3%% Gas-Gesellschaften. 859 GCas- und Elektricitäts-Werke Brockau (b. Breslau) A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 24./6. 1899; eingetr. 21./7. 1899. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebs- eröffrnung der Gasanstalt 1900. Gaskonsum 1903/1904–1904/1905: 121 509, 143 979 cbm. Kapital: M. 140 000 in 140 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 68 000 (Stand 30./6. 1905) Geschäftsjahr: 1./7.–30. 6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1905: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 223 967, Kassa u. Debit. 3265, Vorräte 4052, Kaut. 1000, vorausbez. Versich. 711, Anleihe-Begeb.-Kosten 2000. — Passiva: A.-K. 140 000, hypoth. Anleihe 68 000, Kredit. 15 664, Gasmeister-Kaut. 1000, Vor- träg f. Zs., Unk. etc. 1598, Ern.-F. 5700, z. R.-F. 152, Div. 2800, Vortrag 81. Sa. M. 234 996. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3376, Betriebs-Unk. 19 007 Anleihe-Zs. 3500, Abschreib. 1800, Gewinn 3033. Sa. M. 30 717. – Kredit: Bruttoerträgnis 30 717. Dividenden 1899 1900–1904/1905: 0, 0, 0, 0, 0, 2 %. Coup.-Verj.: 3 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf. Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Willy Francke, Bremen; Stellv. Paul Günther, Breslau; Carl Francke sen., Bremen. Zahlstellen: Brockau: Gaswerksbureau; Breslau: Breslauer Wechslerbank: Bremen: Disconto-Ges. . „„.. Gaswerk Carlshafen, Akt.-Ges., Sitz in Carlshafen. Gegründet: 1./12. 1904; eingetr. 23./12. 1904. Letzte Statutänd. 12./4. 1905. Sitz bis dahin in Bremen. Gründer: Fabrikant Carl Francke sen., Syndikus Dr. Otto Stange, Rich. Dunkel, Ing. Carl Lüdeke, Ing. Carl Francke jr., Bremen. Die Ges. ist in den von der Firma Carl TFrancke mit der Gemeinde Carlshafen abgeschlossenen, die Konc. zu einem Gaswerk u. dessen g. Bau u. Betrieb betreffenden Vertrag mit allen Rechten u. Pflichten eingetreten u. hat der Firma Carl Francke für die Überlassung dieses Vertrages M. 4000 Vergüt. gewährt. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb von Gas- u. Elektricitätsanstalten, sowie Betrieb u. Verpachtung aller nach dem Ermessen des A.-R. damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: M. 70 000 in 70Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr; 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 30./11. 1905 gezogen. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Ing. Carl Francke jr., Ing. Carl Lüdeke, Bremen; Bernh. Schäfer, C. Schuck- mann, W. Vöppel. Gas- und Elektricitäts-Werke Chateau-Salins A.-G. Sitz in Bremen. Gegründet: 7./6. 1898. Letzte Statutänd. 19./12. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. „Betriebseröffnung des Gaswerks im Jan. 1899. Gaskonsum 1904/1905: 90 144 cbm. Kapital: M. 110 000 in 110 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 80 000, erhöht lt. G.-V. v. 28./8. I8%sd um M. 30 000, begeben zu pari. Anleihe: M. 53 500 in 4½ % Oblig. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1905: Aktiva: Grundstück u. Gaswerkanlage 153 327, Kassa u. Debit. 0258, Lagervorräte 5477, vorausbez. Versich. 662, Anleihebegeb.-Kosten 2400, Verlust 7466. – Passiva: A.-K. 110 000, Anleihe 53 500, do. Zs.-Kto 1203, Kredit. 4201, Vortrag f. Unk. etc. 187, Ern.-Kto 6500. Sa. M. 175 593. Dividenden 1898/99–1901/1905: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (Kk.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf, Bremen. „ Aufsichtsrat: (3–4) Vors. Ing. Carl Francke jun., Bremen; Hippolyt Stiers. Bürgermeister Linsmeister, Chateau-Salins. Zahlstelle: Bremen: Disconto-Ges. Gas- u. Elektricitätswerke Cölleda A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 25./5. 1900; eingetr. 23./6. 1900. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Betriebseröff- uung des Gaswerks im Okt. 1900. Gaskonsum 1903/1904–1904/1905; 81 624, 93 755 ebm. Kapital:; M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 60 000. 38 Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1905: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 166 841, Kassa 48, Debit. u. Bankguth. 3971. Vorräte 4208, Effekten 7088, Zs. 120, Assekuranz 38, Anleihe-Begeb.-Kosten 1000, verlust 3172. – Passiva: A.-K. 120 000, hypoth. Anleihe 60 000, Kredit. 1393, Vor- lne für Unk. etc. 1695, Ern.-F. 3400. Sa. M. 186 488. Dividenden 1900/1901–1904/1905: 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, Bremen. Prokurist: H. Theuerkauf. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Rich. Dunkel, Bremen; Stellv. Bürgermeister Bodo Tänzel, ritz Töpfer, Cölleda; Dr. Stange, Hannover. ―― .....Ü.QXXXXX