――――― ――――――― ―,― Gas-Gesellschaften. 871 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rohmaterial., Betriebs-Unk., Gen.-Unk., laufende Ab- schreib. u. Oblig.-Tilg. 292 586, Zs. 80 402, Gewinn 177 009. – Kredit: Vortrag 2464, Gewinn uuf Gas- u. Nebenprodukte 422 168, Gewinn der Gasanstalt Libau 125 365. Sa. M. 549 997. Kurs Ende 1896–1905: 130.50, 138.50, 146, 144, 150, –, 136, 140, 145, 145 %. Notiert in Hamburg. bividenden 1886/87–1904/1905: 7¼, 8½, 8, 9, 67 4, 6, 5½, 7, 9, 9, 9, 10, 10, 10,8, 7, 8, 8½, 8½ %. bur die Aktien Nr. 1001–1500, für 1900 190'nur 4 %.) Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Chr. Emil Bichel. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Konsul F. Mohr, Kiel; Stellv. F. W. Bichel, Hamburg; Freih. von Schimmelmann, Berlin. Zahlstellen: Hamburg: Norddeutsche Bank: Kiel: Kieler Bank. Gasbeleuchtungs-Actien-Verein in Kirchberg i. S. Gegründet: 20. 2. 1871. Letzte Statutänd. 18./11. 1899. Kapital: M. 75 000 in 250 Aktien à M. 300; biervon im Besitz der Stadtgemeinde 100 Stück. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Okt. Bilanz am 30. Juni 1905: Aktiva: Kassa 4386, Immobil. 64 172, Effekten 4875, Bank- guth. 15 216, Kaut. 400, Ofenbaukto 3079, Aussenstände 6277, Vorräte, Waren etc. 9736. –— Passiva: A.-K. 75 000, Schulden 1914, Hilts-R.-F. 5598 (Rückl. 2005), Ern.-F. 7449 (Rückl. 10000, Ofenkto 3079. noch zu zahlender Rabatt 1242. Vergüt. an Vorst. u. Inspektor 2999, Tant. an Inspektor 386, do. an A.-R. 474, Div. 10 000. Sa. M. 108 142. Dividenden 1885/86–1904/1905: 10. 10, 8, 9, 9, 8/, 10, 12 12,15 13½ 12, 13 10, 13% 12, 10, 12, 13, 13 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Ernst Kegel, Stellv. Moritz Unger, A. Herm. Gerlach. Aufsichtsrat: (5) Vors. Bürgermeister Dr. Reichardt, Stellv. Komm.-Rat Wolf. Gasanstalt Kirchheimbolanden (bPfalz) in Liquid. Gegründet: 20./7. 1878 auf 30 Jahre. Die G.-V. v. 11./5. 1905 beschloss Auflös. der Ges. und Verkauf des Unternehmens an die Stadt für M. 900 000. Der Kaufpreis wurde bar ausbez. Produktion 1902/1903–1903/1904 an Gas: 152 783, 170 527 cbm; verkauft wurden Koks: 3830, 3317 Ctr.: Teer: 580, 704 Ctr.: Ammoniakwasser 1014, 784 Ctr. Kapital: M. 77 000 in 280 Nam.-Aktien à M. 250 u. 7 Inh.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Aug.-Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividenden 1886/87–1902/1903: 5, 65, %%% % %%% 8 %. Liquidator: L. Ch. Lucae, Stellv. G. Curschmann. Aufsichtsrat: Vors. U. Brunck. Jahlstelle: Kirchheimbolanden: Vorschussvyerein. Gaswerk Krietern-Klettendorf A.-G., mit Sitz in Bremen. Gegründet: 9./6. 1905; eingetr. 1./8. 1905. Letzte Statutänd. 28./9. 1905. Gründer: Tabrikant Carl Francke sen., Syndikus Dr. Otto Stange, Bremen, Gemeindevorsteher Aug. Hader, Krietern; Hauptlehrer Otto Saemann, Klettendorf, Architekt Paul Günther, Breslau. Die Ges. ist gegen Zahlung von M. 12 500 in die von der Firma Carl Francke in Bremen mit den Gemeinden Krietern u. Klettendorf, sowie dem Rittergutsbes. Jul. Schottländer in Hartlieb abgeschlossenen, die Errichtung und den Betrieb eines Gaswerkes in Krietern so- wie die Versorgung der Gemeinden Klettendorf u. Hartlieb sowie des Gutsbezirks Hartlieb betreffenden Verträge mit allen Rechten u. Pflichten eingetreten. = = Zweck: Erbauung, Betrieb u. Verpachtung von Gas- u. Elektrizitätsanstalten. Kapital: M. 125 000 in 125 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./5. 1906 gezogen. 1 Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Carl Francke sen., Öndikus Dr. 0. Stange, Willy Francke, Bremen; Hauptlehrer Otto Saemann, Klettendorf; ongsul Ehrlich, Breslau. Gas-Actien-Commandit-Gesellschaft Wm. Ritter & Cie. in Cöln a. Rh. Gegründet: 1857. Zweck: Betrieb von Gasanstalten und damit in Verbindung stehenden Geschäften. Kapital: M. 68 000 in 136 Aktien à M. 500. Geschäftsjahr; 1./5.—–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1905: Aktiva: Baukto 162 617, Kassa 2277, Vorräte 2919, Kaut. %, Effekten 14 303, Diverse 23 728. Passilva: A. K. 68 000, R.-F. 5287, Kaut.-Kredit. 11800, Abschreib. 94 616 Ern.-F. 15 000, Gasmessermiete 1462, Gewinn 21 478. Sa. M. 217 644. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 28 470, Abschreib. 672, Gewinn 21 478. –— redit: Vortrag 1231, Gas 39 995, Nebenprodukte 8169, Magazin 64, Zs. 1162. Sa. M. 50 621. Dividenden 1899/1900–1904/1905: Je 46 % ersönlich haftende Gesellschafter: Gen.-Dir. 0. Ritter, Dr. Gust. Stricker. Aufsichtsrat: Jul. Baedeker, Boppard; Wilh. Ritter, Wien; Ad. Basse, Iserlohn.