Mieten 2332. Sa. M. 79049. 874 Gas-Gesellschaften. Gas- und Elektricitäts-Werke Nassau a. L. A.-G. Gegründet: 30./1. 1899 mit Sitz in Bremen. Infolge G.-V. v. 30./6. 1899 nach Nassau ver- legt. Letzte Statutänd. 3./5. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Bisher nur eine Gasanstalt in Betrieb. Gaskonsum 1901/1902–1904/1905: 48 040, 51 139, 53 784. 56 020 cbm. Kapital: M. 90 000 in 90 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 30 450 in Oblig. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Jan. 1905: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 122 110, Kassa u. Debit. 4607, 0 Lagervorräte 3157, Versich. 433, Anleihebegeb.-Kosten 900. – Passiva: A.-K. 90 000, Hypoth. Anleihe 30 450, Kredit. 4220, Vorträge f. Unk., Zs. etc. 261, Ern.-F. 5300. R.-F. 50, Div. 900, Vortrag 27. Sa. M. 131 208. Dividenden 1899/1900–1904/1905: 0, 0, 0, 0, 0, 1 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Johs. Brandt, Bremen. Prokurist: Carl Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Carl Francke sen., Bremen; Stellv. Bürgermeister Chr. Epstein, Nassau; Rentner Rud. Hengstenberg, Wannsee. Zahlstellen: Bremen: E. C. Weyhausen; Nassau: Gaswerksbureau. Gaswerk Neustettin Akt.-Ges. in Neustettin. 75 Gegründet: 11./2. 1897. Letzte Statutänd. 30./5. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Gaskonsum 1902/1903–1904/1905: 307 825, 359 009, ? cbm. Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 102 180. St Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1905: Aktiva: Grundstück 30 611, Gaswerk 303 500, Konc. 5000, Kassa 835, Debit. 14 849, Lagervorräte 6218, vorausbez. Versich. 1098, zurückgez. Anlage 4146. – Passiva: A.-K. 150 000, hypoth. Anleihe 102 180, do. Zs.- u. Amort.-Kto 1148, Kredit. 40 530, Vortrag f. Unk. etc. 2459, R.-F. 4375 (Rückl. 775), Ern.-F. 48 000, Div. 13 500, Tant. 2177, Gemeinde 508. Vortrag 1382. Sa. M. 366 261. 0 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 42 797, Zs. 7474, Assekuranz u. Steuern 1434, Abschreib. 11 000, Gewinn 18 343. – Kredit: Vortrag 2857, Bruttoeinnahmen 73 859, 6 * Dividenden 189798–1904/1905: 4, 4, 5, 5½, 6, 6½, 7½, 9 % Coup-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Johs. Brandt, Bremen. Aufsichtsrat: (4) Vors. Bürgermeister Sasse, E. Weinberg; Alb. Jul. Herm. Wilcke; Neustettin; Ing. Fr. Francke, Bremen. %. fahlstellen: Bremen: Disconto-Ges.; Neustettin: Gaswerks-Bureau. 10 Gaswerk Nordhorn A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 3./5. 1898. Letzte Statutänd. 20./8. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Be- v triebseröffnung Okt. 1898. Gasabgabe 1903/1904–1904/1905: 90 957, 87 075 cbm. Kapital: M. 70 000 in 70 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 60 000, erhöht lt. G.-V. v. 5./9 1898 um M. 10 000. Hypoth.-Anleihe: M. 43 000, verzinsl. zu 4½ %. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Juni-Nov. Stimmrecht: 1 Aktie . Bilanz am 31. Mai 1905: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 119 832, Kassa u. Bankguth. 2424, Debit. 1234, Vorräte 3564, vorausbez. Assekuranz 367, Anleihe-Begeb.-Kosten 600. — Passiva: A.-K. 70 000, hypoth. Anleihe 43 000, Kredit. 1349, Vortrag f. Unk. etc. 946, R.-F. 500 (Rückl. 145), Ern.-F. 9300, Div. 2800, Vortrag 121. Sa. M. 128 023. D. Dividenden 1898 99–1904/1905: 0, 0, 1, 2, 2½, 3½, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) „ Direktion: Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–4) Vors. Dr. O. Stange, Bremen: Ratsherr Schlieper, Nordhorn; Heinrich Pundsack, Bremen. Zahlstellen: Nordhorn: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges. A Gasbeleuchtungs-Aktiengesellschaft zu Oberfrohna. Gegründet: 1868. Kapital: M. 36 000 in 240 Inh.-Aktien à M. 150. A Geschäftsjahr: 1./7.– 30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. B. Bilanz am 30. Juni 1905: Aktiva: Immobil. 20 087, Betriebsanlage 14 108, Rohrleitungs- 18 anlage 9319, Werkzeug u. Utensil. 624, Gasuhren 2719, Waren 2500, Rohprodukte 939, Debit, 00 1906, Guth. bei der Sparkasse 19 651, Effekten 2610, Hypoth. 15 600, Darlehen 60, Kaut. 800, 23 Kassa 1504. – Passiva: A.-K. 36 000, R.-F. 7200, Ern.-F. 7000, Div.-R.-F. 19 334, alte Div. 405, V Kaut. 800, Gewinn 21 687. Sa. M. 92 426. Dividenden 1895/96–1901/1905: 6, 8, 8, 8, 8, 10, 10, 10, 30,33 % 1902/1903 ausserd, eine Nach- Div. von M. 60 pro Aktie für 1868.–70 u. 1885, in welchen Jahren Div. nicht verteilt wurden, ge Direktion: Vors. Georg Gräfe, Ernst Osk. Neuhaus. Paul Raetzer. Aufsichtsrat: Vors. Ernst Kretzschmar, Stellv. Ed. Kühn jun. *Gaswerk Oettingen, Akt.-Ges. mit Sitz in Bremen. Gegründet: 20./10. 1905; eingetr. 15./11. 1905. Gründer; Rich. Dunkel, Aug. Veit, Bernh. ten Breujel, Jul. Entholt, Diedrich Schnurbusch, Bremen. Die Ges. ist gegen eine von M. 6500 in den von der Firma Carl Francke in Bremen mit der Gemeinde Oettingen