Gas-Gesellschaften etc. 879 Hypotheken: M. 100 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Spät. Juli. 1 A. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. weitere Rückl., 6 % Div., vom übrigen 10 % an Gemeinde Tegel, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 15 % an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. März 1905: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 67 289, Rohrnetz, Fabrikat.- Kto u. Apparate 526 604, Kassa 1431, Vorräte 8635, Effekten 14 128, Koncession 3392, Debit. 72 3886. – Passiva: A.-K. 400 000, Hypoth. 100 000, Kaut. 22 255, R.-F. 26 553, Delkr.- u. Res.-Kto 65, Kredit. 78 159, Gewinn 46 833. Sa. M. 673 865. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 6228, Abschreib. 53 300, Gewinn 46 833. – K redit: Vortrag 6786, Gas 99 574. Sa. M. 106 360. Dividenden 1896/97––1904/1905: 0, 0, 4½, 6, 6, 6, 6, 6, 8 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.). Direktion: Ober-Ing. W. Metzmacher. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Komm.-Rat Ernst Borsig, Komm.-Rat Conzad Borsig, Joh. Räusch, Berlin; Amts- u. Gemeindevorst. Oskar Weigert, Tegel. Gaswerk Tennstedt Akt.-Ges. in Tennstedt. Gegründet: 17./9. 1904 mit Sitz in Bremen; eingetr. 25./10. 1904. Letzte Statutänd. 1.3. 1905 u. Verlegungdes Sitzes nach Tennstedt. Gründer: Fabrikant Carl Wilh. Francke sen., Syndikus Dr. Otto Stange, Bremen; Bürgermeister Emil Brandt, Rentier Carl Vollbracht, Wilh. Vetter- ling, Jul. Ortolph, Gerbereibes. Rich. Blankenburg, Senator Carl List, Tennstedt. Die Ges. ist in den von der Firma Carl Francke mit der Stadt Tennstedt abgeschlossenen, die Konc. zu einem Gaswerk und dessen Bau und Betrieb betr. Vertrag mit allen Rechten und Pflichten eingetreten. Zweck: Erwerb, Bebauung. Betreb u. Verpacht. von Gas- u. Elektricitätsanstalten, sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des A-R. damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: M. 70 000 in 70 Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihe: M. 40 000 zu 4 %. Geschäftsjakr: 1./10.–=30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1905: Aktiva: Gaswerksanlage 112 783, Kassa 226, Lagervorräte 1447, Debit. 1960, vorausbez. Versich. 195, Centralverwaltung von Gas-, Wasser- M. Elektrizitäts- werken Bremen, G. m. b. H., Pacht 4089. – Passiva: A.-K. 70000 „Anleihe 40000, Kredit. 8511, Vortrag für Unk. u. Gehälter 100, Gewinn a. Zuschuss der Centralverwaltung von Gas-, Wasser- u. Elektrizitätswerken, G. m. b. H., Bremen 2089. Sa. M. 120 700. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 5302, Zs. 935, Abschreib. 53, Gründungs- Unk. 2130, Div. 2089. – Kredit: Betriebseinnahmen 4101, Installation 2321, Centralverwaltung von Gas-, Wasser- u. Elektrizitätswerken, G. m. b. H., Bremen, Zuschuss 4089. Sa. M. 10511. Dividende 1904/1995: 312 % p. r. t. Coup.-Verj.: 4 J. (K). Direktion: Rich. Dunkel. Aufsichtsrat: Vors. Senator Carl List, Stellv. Brauereibes. Senator John, Bürgermeister Schneider, Jul. Ortolph, Tennstedt; Ober-Ing. Joh. Carl Lüdeke. Zahlstelle: Tennstedt: Vorschiuss- u. Sparverein. * 0 0 . . Gaswerk Triptis (Sachsen-Weimar) Akt.-Ges., mit Sitz in Metz. Gegründet: 8./4. 1905; eingetr. 15./6. 1905. Gründer: Edm. Winkert, Leo Becker, Metz; Jadtrat Otto Galoskowski, Stadtrat Gustav Günther, Triptis; Rechtsanw. Max Donnevert, Netz: Reg-Rat Gustav Berring, Coblenz. Zweck: Erwerb, Erhaltung u. Betrieb von Gas- u. Elektrizitätsanstalten sowie Betrieb uler damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: M. 85 000 in 85 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./4.– 31./3. Gen.-Vers.: Im] Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wir. per 31./3. 1906 gezogen. birektion: Ing. Johs. Brandt, Bremen. Aufsichtsrat: Obengenannte Gründer u. Bürgermeister Weber, Triptis. Akt.-Ges. Gaswerk Volkach in Volkach b. Schweinfurt. Gegründet: 2./5. 1994; eingetr. 8./6. 1904. Gründer: Bürgermeister Joh. Schmitt, Stadt- sekretär Karl Lippert, Volkach; Baumeister Michael Pavel, Andreas Hummel und Gaswerk- Insp. Leonh. Harnisch, Kitzingen. Jweck: Errichtung und Betrieb des Gaswerks Volkach. Kapital: M. 60 000 in 600 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30. 6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 A. – 1 St. ilanz am 30. Juni 1905: Aktiva: Kassa 285, Immobil u. Werk 98 348, Betriebsutensil. Unk. 271, Steuern u. Versich. 150, Gaskohle 378, Mobil. 192, Reinigungsmaterial 195, atss 5, Graphit 3, Koks 325, Teer 320, Magazin u. Werkstatt 6390, Gasmesser 3716, vermietete keävaeinricht. 141. – Passiva: A.-K. 60 000, Zs.-Kto 600, Kredit. 45 528, Gewinn 4656. G. M. 110 785. Dividende 1904/1905: 2 % (Gewinn M. 4656). Direktion: Gaswerks -Insp. L. Harnisch, Kitzingen; Stadtsekretär K. Lippert, Volkach, Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Joh. Schmitt, Baumeister Michael Pavel, Andr. Hummel. 0s- Erbig I, Volkach.