898 Hotels und Restaurants. Die Besitzerin des Grundstücks des Centralhotels, die Eisenbahn-Hotel-Ges., hielt um. fangreiche Erneuerungen am Centralhotel für notwendig und es wurde mit ihr 1902 ein Ab. kommen getroffen, wonach sie die Umbauten u. sonst. baulichen Veränderungen 1901/1902 für ihre eigene Rechnung übernommen hat. Ab 1./4 1904 fallen aber sämtl. Ausgaben für Erneuer, der Hotelbetriebs-A.-G. wieder zur Last, welchle auch die Steuern, Versich.-Gebühren ete, zu tragen hat. Die Eisenbahn-Hotel-Ges. erhielt dagegen den Geschäftsanteil des bisherigen Mitbeteiligten am Wintergarten zu pari u. ist bis 1./4. 1909 mit % am Erträgnis der Winter- garten-Ges. beteiligt. – Die G.-V. v. 11./6. 1904 beschloss Ankauf des Hotels Bristol Unter den Linden 5/6 exkl. Inventar, das Eigentum der Vorbesitzer geblieben ist, sowie der sämtl. Aktien der A.-G. Conrad Uhls Hotel Bristol (M. 1 000 000) zu 80 %; der Kaufpreis von M. 10 840 000 wurde aufgebracht durch Übernahme der Hypoth. von M. 6 000 000, während der Rest von M. 4 840 000 bei der Auflassung abzügl. M. 340 000 von den Vorbesitzern übernommenen Kostenanteil bar beglichen wurde. Das Grundstück Unter den Linden 5/6 hat 3898 qm Flächeninhalt u. eine Front an der Strasse Unter den Linden von 56.43 m. Die Gebäude sind in der städtischen Feuerkasse mit M. 2 528 300 versichert. Die Firma A.-G. Conrad Uhls Hotel Bristol (s. diese Ges. I. Bd. S. 1299) ist 1905 in Liquid. getreten. Kapital: M. 7 000 000 in 7000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 2 000 000, seit 23./1. 1899 voll eingezahlt; erhöht lt. G.-V. vom 6./2. 1899 um M. 1 000 000 in 1000 Aktien, div.-ber. für 1899/1900 mit 4 %, ab 1900/1901 voll. Diese Aktien wurden von der Eisenbahn-Hotel-Ges. zu pari übernommen. Zur ÜUbernahme des Hotels Bristol u. der Aktien der A.-G. Conr. Uhls Hotel Bristol beschloss die G.-V. v. 11./6. 1904 weitere Erhöhung des A.-K. um M. 2 400 000 in 2400, ab 1./4. 1904 div.-ber. Aktien, übernommen von einem Konsortium zu 195 % an. geboten den Aktionären bis 27./6. 1904 2:1 zu dem gleichen Kurse zuzügl. 4 % Stück-Zs. ab 1./4. 1904 und Schlussscheinstempel. Zur Regelung der Hypoth.-Verhältnisse auf dem Grundstück Unter den Linden 5/6, auf dem jetzt die Pacht-Kaut. von M. 6 000 000 für die Eisenbahn-Hotel-Ges. eingetragen ist (s. oben) beschloss die G.-V. v. 3./5. bezw, 2./6. 190) M. 1 600 000 neue, ab 1./4. 1905 div.-ber. Aktien auszugeben u. das A-K. damit auf M 7 000 000 zu erhöhen. Die Aktien wurden von einem Konsortium zu 256.25 % übernommen u. den Aktionären 5: 1 v. 3.–19./6. 1905 zu 271 % zuzügl. 4 % Stück-Zs. ab 1./4. 1905 u. Schlussschein- u. Aktienstempel angeboten. Hypotheken: M. 6 000 000 auf Grundstück Unter den Linden 5–6a, M. 1 000 000 auf Behrenstr. 67. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie - Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F., dann 4 % Div., vom Rest noch event. besond/ = Abschreib. u. Rückl., vertr. etc. Tant. an Dir. u. Beamte, 6 % Tant. an A.-R., Überrest Super-Div. * Bilanz am 31. März 1905: Aktiva: Haus u. Grundstück Unter den Linden 5–6a 10 018 600 do. Behrenstr. 67 1 225 625, Inventar d. Centralhotels, Heidelbergers. Café-Centralhotels, Hotel u. Café Westminster u. Hotel Bristol 1 226 542, Masch.-Anlage Centralhotel 374 191, do. Hotel 70 Bristol 1, Kaut. gegen Sicherstellung 1 937 638, do. beim Aktienbauverein Unter d. Linden 40 000, Bankguth. 1 133 642, div. Debit. 48 472, Kassa 52 098, Wintergarten-Beteil. 300 000 vorausbez. Prämien 3971, Effekten 6468, Warenvorräte 303 961. – Passiva: A.-K. 5 400 000, I, R.-F. 2 397 804, Hypoth. Unter d. Linden 5–6a 6 000 000, do. Behrenstr. 67 1 000 000, Kto f, vorausbez. Mieten 20 317, Kredit. 494 919, Div. 1 080 000, Tant. an A.-R. 51 840, z. Spec.-Ern.-F 220 000, Vortrag 6332. Sa. M. 16 671 213. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Hausabgaben Centralhotel 72 047, do. Hote) Bristol 16 303, Gebäudeinstandhaltung Centralhotel 116 202, do. Hotel Bristol 40 721, Salärc 174 571, Löhne 257 694, Gen.-Unk. 58 803, Hypoth.-Zs. Unter d. Linden 5–6a 300 000, do 1e Behrenstr. 67 11 666, Abschreib. aus dem Liquidationsüberschuss der Conrad Uhl's Hotel B. Bristol A.-G. a. Masch. u. Invenfar Hotel Bristol 253 203, do. a. Gebäude Unter d. Linden 5–60% u. Behrenstr. 67 46 607, do. auf Inventarkto inkl. Instandhaltungskosten 261 059, do. auf Masch Centralhotel inkl. Instandhaltung 87 309, Gewinn 1 358 172. – Kredit: Vortrag 124 575, 2 Ülie 139 502, Hotel Bristol-Aktien: Gewinn auf Aktien inkl. R.-F. 253 203, do. weiterer Liquid- Überschuss 537 449, zus. 790 652, Grundstücksertrag Unter den Linden 5–6a 398 633, do Behrenstr. 67 1666, Betriebsgewinn 1 599 333. Sa. M. 3 054 363. Dividenden 1897/98–1904/1905: 7, 12, 12, 13½, 12, 12, 18, 20 %. Coup.-Verj.; 4 J. (K.) Kurs Ende 1900–1905: 118, 164.50, 159.90, 197.25, 262.50, 281 %. Zugelassen Aug. 1900 0 die Aktien Nr. 3001–5400 Aug. 1904. Erster Kurs 3./9. 1900: 140 %. Notiert in Berlin. Direktion: Max Winter, Ed. Elkan, Berlin. * Aufsichtsrat: (3–11) Vors. Rechtsanw. Felix Kallmann, Berlin; Stellv. Geh. Komm.-Re K Koppel, Bankier Jul. Landau, Isid. Hirschel, Dir. Simon Nathan, Dr. Paul Mannheim, Pro) Wi W. Hartmann, Justizrat Franz Bremer, Berlin; Komm.-Rat Conrad Uhl, Generalleutnant a. 1 Brandau Exc., Charlottenburg; Erich Burggrafu. Graf zu Dohna-Schlodien, Fürstenwalde a. Spret Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank, Koppel & Co. Bankgeschäft, Braun & % / ½%ũ .. .......... Act.-Ges. Bielefelder Volkskaffeehaus in Bielefeld. Gegründet: 1888. Letzte Statutänd. 27./12. 1899. Zweck: Betrieb der Volkskaffe hauswirtschaft für minder Bemittelte. Der Betrieb ist verpachtet. Kapital: M. 60 000 in 300 Nam.-Aktien à M. 200. Hypothek: M. 90 000.