930 Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Direktion: Dr. Ph. Immerwahr. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Moritz Ollendorff, Stellv. Rob. Landsberg, Rob. Ollendorff, Konsul Jacob Ollendorff, Rittergutsbes. von Schickfuss, Bank-Dir. O. Schweitzer, Franz Leonhard. Prokuristen: R. Triest, L. Schneider, H. Beckmann (zugleich techn. Leiter in Trachenberg, Zahlstellen: Breslau: Eigene Kasse, Bresl. Disconto-Bank, S. L. Landsberger; Berlin; S. L. Landsberger, Bank f. Handel u. Ind. Actien-Zuckerfabrik Broistedt in Broistedt, Braunschweig. Gegründet: 1864. Letzte Statutänd. 24./8. 1898 u. 28./9. 1900, 2./7. 1902, 5./3. 1904. Rohzucker-Produktion 1899/1900–1904/1905: 102 274, 122 188, 134 000, 71 224, 99 309, 108 916 Ctr.; Rübenverarbeitung: 779 920, 958 000, 1 075 400, 531 000, 770 000, 778 000 Ctr. Kapital: M. 412 500 in ganzen Aktien à M. 1650 u. halben Aktien à M. 825. Anleihe: M. 400 000 in 4 % Schuldverschreib. v. 1900, 100 Stücke à M. 1000, 300 à M. 500, 750 à M. 200. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. ab 1./10. 1905 durch jährl. Ausl. von mind. M. 16 000: verstärkte Tilg. oder gänzl. Künd. mit 6monat. Frist vorbehalten. Sicherheit: Hypoth. auf den gesamten Grundbesitz. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Juli-Aug. Bilanz am 31. Mai 1905: Aktiva: Kassa 49 857, Inventur 1 218 490, Debit. 135 074, Braun- schweig. Bank 283 074. – Passiva: A.-K. 412 500, R.-F. 82 500, Extra-R.-F. 41 250, Konto- korrent 310 600, Schuldverschreib. 400 000, Kredit. 273 596, Gewinn 166 194. Sa. M. 1 686 641. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 791 922, Gesamt-Unk. 241 384, Zs. 30 130, Ab- schreib. 33 461, Gewinn 166 194. – Kredit: Zucker 1185 735, Sirup 77 355. Sa. M. 1 263 09l. Gewinn-Ertrag 1896/97–1904/1905: M. 12 097, –, –, –, 6705, 17 238, –, 12 868, 166 194. Vorstand: Chr. Spandau, Aug. Richey, Adolf Grotrian, Chr. Willmer, Heinr. Herweg. Aufsichtsrat: Vors. C. Hotopp, A. Meyerding, H. Klauenberg, H. Ehlers, F. Ernst, H. Harbicht, G. Winter, F. Plünnecke, C. Söhler, F. Heinemann. Direktor: Walter Raabe. Actien-Zuckerfabrik Broitzem in Broitzem, Braunschweig. Gegründet: 1865. Letzte Statutänd. 6./7. 1898, 5./7. 1900, 16./7. 1902 u. 22./4. 1903,. Rohzucker-Produktion 1900/1901–1904/1905: 37 865, 43 600, 23 500, 29 000, 32 600 Ctr.; Rüben- verarbeitung: 308 470, 363 180. 177 980, 240 000, 222 000 Ctr. Kapital: M. 220 500 in 294 Aktien à M. 750. Anleihen (Stand 31./5. 1905): M. 80 000 in 4 % Prior.-Oblig. à M. 500, 1000. Tilg. durch jährl. Ausl. im Dez. auf 1./4. und im Juli auf 1./10., sowie in Darlehen. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie — E Bilanz am 31. Mai 1905: Aktiva: Inventur 5840, Immobil. 167 801, Mobil. 1118, Masch. u. Apparate 167 016, Kassa u. Effekten 3643, Debit. 20 780. – Passiv 80 000, Darlehenswechsel 19 400, rückst. Darlehens-Zs. 947, Kredit. 556, Gewinn 53 094. S3. M. 374 498. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. Betriebs-Unk. 297 1 pagne 1903/1904 10 132, Abschreib. 26 595, Gewinn 53 094. — Kredit: Zucker u. 371 478, Rückstände etc. 15 453. Sa. M. 386 932. Dividenden 1895/96–1904/1905: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Vors. H. Bortfeldt, Stellv. W. Käseberg, H. Weule, Jul. Bortfeldt, Fr. Horn, XAd. Wachsmuth, H. Friedrich. Aufsichtsrat: Vors. Bernh. Behrens, Behrens, H. Rautmann, David Dierling, W. Meyer, Herm. Dierling. Betriebs-Direktor: Dr. R. Eckel. Zahlstellen: Berlin: Braunschweig. Bank u. Creditanstalt. 09, Verlust der Kam. Melasse Zuckerfabrik Brühl, Akt.-Ges. in Brühl, Rheinland. Gegründet: 1883. Letzte Statutänd. 298/ 1899. Zweck: Fabrikation von Rohzucker, sowie Betrie einer Brikettfabrik „Berggeist'. Die Ges. dient ihren Aktionären a Zuckerproduktion 1900/1901–1904/1905: 65 000, 81 341, 57695, 61 500, verarbeitung: 618 655, 663 415, 445 926, 519 000, 574 376 dz. Briketts bproduziert 1904 D.-W.; Kohlenförderung: 33 281 D.-W. Zugänge auf Anlagekti 1904/1905: ca. M. 110 000. Kapital: M. 1 050 000 in Aktien. Anleihe (30./6. 1905): M. 124 534 in Prior., wird amortisiert. 80 Geschäftsjahr: 1./7.– 30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie –1 Bilanz am 30. Juni 1905: Aktiva: Immobil. 112 123, Bahnanschluss 77 084, Geh? 370 205, Masch. I 10, do. II 51 460, Steffenanlage 46 126, Elektric.-Kto 14 910, Utensil. b eines Braunkohlenbergwerks und uch als Bankverbindum a: A.-K. 220 500, Anleihe Fritz Heitefuss, Hch. Heike, Heinr. Koch, Heim. 74 545 dz; Rüber 1905) 6199 N. — bis 1. 10, Burg Godo/ Staubfang 10, Wiesen 10, Wege 10, Schlammweiher 10, Beleucht. 10, Mobi 7022, Kettenbab hluss 7879, Beß 440 693, Bergwerk-Konc.-Kto 127 807, do. Immobil. 177 923, do.-Gebäude 2 50 411. Brikettfabrik-Gebäude 329 834, do.-Masch. 302 307, Berggeistbahnansc 8 38 werkutensil, 10, Seilbahn 10, Stollen 10, Birkhof 103 533, do. Inventar 6163, Bestände 281