„ Luckerfabrik. F E2d090 1205: 141 304, 186 010, 181 198. 2, 150 796, 117 108, Ctr.: Rübenverarbeitung: 1 012 510, 78 14 bis 11 „Anl ilg. Kassa 1912, Wasserleitung 5511. Zuckerfabrik 180 000, elektr. Licht- u. We löhne u. Salär 63 026, Rüben 392 959, Reparat.-Ersatz 29 057, F raffinade u. landw. Betrieb. Rübenverarbeitung: 501565 Ctr. der Landwirtschaften 374 102, Waren 304 018, Wechse] Kaut. 133 400. – Passiva: A.-K. 630 000, R.-F. 420 000, Arb.-Unterst.-F. 27 342, kreditierte Zuckersteuer 494 449, Gewinn 36 530. Sa. M. 1 608 322. Gewinn 36 530. – Kredit: Landwirtschaftsübe Vette, Wörbzig; Gutsbes. Rittmeister d. L. P 1900/1901–1904/1905: 375 518, 479 000, 444 922, 489 154. — I 3594 280, 3119 160, 3 442 480, 2 227 174 Ctr. In der Nacht v. 27. zum 28./8. 1904 ist die Ges. von einem schweren Brandschaden betroffen kannte. Der auf M. 1 267 748 geschätzte Schaden ist durch Versich. gedeckt. Die G.-V. v. 20./9. 1904 beschloss die Fabrik wie nicht verwerteten Rüben wurden an andere Zuckerfabriken verkauft. Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 933 Kapital: M. 205 500 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Bilanz am 30. April 1905: Aktiva: Grundstücke 40 000, Effekten 62 440, Debit. 92 242. Kraftanlage 20 000, 205 500, Betriebs-F. Sa. M. 422 216. smaterial. 47 277, Arbeits- abrik-Unk. 17 620, Abschreib. asserreinigungsanlage 10 000, Betriebsmaterial. 10 110.= Passiva: A.-K. 267, Disp.-F. 15 838, R.-F. 95 000, Kredit. 5511, Gewinn 22 099. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Assekuranz 2051, Betrieb 523, Gewinn 22 099. – Kredit: Zs. 3595, Grundstück 972, Zucker 583 828, Effekten 218. GSa. M. 588 615. Gewinn-Ertrag 1897/98 –1904/1905: M. 4796, 37 665, –, 54 479, 20 399, 73 490, 19 932, 22 099. VYorstand: Vors. Franz Rohde, Stellv. Alb. Bohnenstein, G. Schreiber. 0. Wagner, R. Keltsch. Betriebs-Direktor: Jul. Zander. .... 7 „ * : Zuckerfabrik Holland in Cöthen. Anhalt. Gegründet: 1862. Letzte Statutänd. 11./10. 1900. Fabrikation von Rohzucker u. Brod- 690 816, 653 446, 699 456, 642 207. 598 295 Kapital: M. 630 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 9 ede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1905: Aktiva: Fabrikanlage 631 476. Betriebsvorräte 66 089, Bestände u. Kassa 13 058, Aussenstände 86 177, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. Ri 720u§9. Dividenden 1895/96–1904/1905: Werden n 1904/1905: M. 783, 249 850, 77 730, 36 530. Vorstand: Gutsbes. Rittmeister d. L. Oskar Pötsch, Maxdorf; Rittergutsbes. Amtsrat Georg aul Hildebrandt, Arensdorf. Betriebs-Direktor: Erich Saalfeld. Act.-Ges. Zuckerfabrik Culmsee in Culmsee (Westp..). Gegründet: 26./2. 1881. Letzte Statutänd. 12./8. 1902, 17./8. 1903 u. 16./8. 1904. Produktion Rübenverarbeitung: 2 341 640, worden, indem die Fabrik zum grössten Teil nieder- der aufzubauen. Die in der Campagne im Herbst 1904 Kapital: M. 1 300 000 in 1625 Nam.-Aktien à M. 800. Die Übertragung der Aktien ist von der fenehmigung des Vorst. bezw. der G.-V. abhän ig. Prioritäts-Anleihe: M. 500 000 in 4 % Oblig. à M. 1000. Tilg. ab 1902 durch Verl. auf 2./1. (zuerst 1903). Noch in Umlauf Ende Juni 1905 M. 350 000. Geschäftsjahr: 1.7.–i30./6. Gen.-Vers.: Spät. Okt. Stimmreckt: 1–8 Aktien = 1 St., je 2 weitere Aktien = 1 St. mehr, Grenze 100 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 25 % des A.-K.), Tilg. etwaiger Gesellschafts- schulden, Tant. an techn. Dir., Vorst. u. Angestellte, bis 4 % Div., Tant. an A.-R., Rest Super-Div. ilanz am 30. Juni 1905: Aktiva: Bauliche u. masch. Anlagen, Utensil. u. Geräte 1454 939, Inv.-Bestände 289 339, Debit. 1 368 930. – Passiva: A.-K. 1 300 000, Prior.-Anleihe 220 000, R.-F. 325 000, Disp.-F. 500 000, Spec.-R.-F. 100 000, Kredit. 538 208. Sa. M. 3 113 208. ewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.-Unk. 159 806, Abschreib. 98 670, vertragsm. bant 12 000, Spec.-R.-F. 100000. 6 Kredit: Vortrag 1828, Rüben 347 258, Zs. 757, Zucker 9 Sa. M. 370 475. Dividenden 1887/88– 1904/1905: 10, 6, 10, 0, 10, 10, 20, 6, 17½, 9 „ B 92 0, 20, 20, ,, 29, 15, 0% Coup.-Verj.: 4 J. (F.) orstand: (4) Vors. H. Wegner, M. von Sczaniecki, R. Bremer, Dir. C. Berendes. Aufsichtsrat: (10) Vors. H. Petersen, I. Stellv. C. von Kries, II. Stellv. Fr. Peters, onner, von Loga, F. Hoeltzel, F. Brandes. Zuckerfabrik A.-G. in Demmin, Pommern. Gegründet: 1883. Letzte Statutänd. 9./5. 1901 u. 2./5. 1903; bis dahin Firma: Demminer abrikation u. Verkauf von Rohzucker u. Melassefutter. Produktion 1899/1900 1.243 504, ?, 1 059 664, 777 940 Ctr. Die Ges. gehört dem Zuckerkartell an. apital: M. 750 000 in 1200 St.-Aktien Lit. A u. 300 St.-Aktien Lit. B je à M. 500. meihe: M. 450 000 in Grundschuldbriefen, wovon bereits M. 165 000 zurückgezahlt sind. Mreh jährl. Ausl. von 2 % im Sept. auf 1./10.