Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Bilanz am 31. Mai 1905: Aktiva: Fabrikanlage 777007, Bestände Kassa 19 382, Effekten 40000, Debit. 148 825. — Passiva: A.-K. 495000, R.-F. 105 397, Kredit. 393 864, Gewinn 48 774. Sa. M. 1 148 690. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Amort. 77 007, Rüb Gewinn 48 774. – Kredit: Vortrag 686, Effekten 2000 Dividenden 1891/92–1904/1905: 0 %. Gewinn-Ertrag 1898/99–1904/1905: M. 5014, 5659, 24 604, 23 187, 17 979, 20 886, 48 774. Vorstand: Vors. H. Schlüter, Stellv. W. Warneboldt, W. Aufsichtsrat: Vors. H. Dehne, Stellv. Bacmeister. Betriebs-Direktor: Brandt. Actien-Zuckerfabrik Schladen in Schladen, Prov. Gegründet: 1870. Letzte Statutänd. 23./5. 1900. . S31 150, 884 190, 1 062 800, 735 100, 870 200, 783 680 Ctr 139 840, 102 452, 117 891, 114 106 Ctr. Kapital: M. 800 000 in 100 Aktien à M. 8000. Hypotheken: M. 170 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im Mai. Hann. 244 648, Kassa u. Effekten 178 504, Inventur 99 051, Debit. R.-F. 80 000, Hypoth. 170 000, Kredit. 19 409, Gewinn 271 618. Sa. M. 1 341 027. Gewinn 271 618. – Kredit: Zucker 1 287 752, Melasse 54 239. Sa. M. 1 341 992. Dividenden 1895/96–1904/1905: 0, 0, 0, 5, 5, 13¾, 0, 0, 0, 7 %. Gewinn-Ertrag 1898/99–1903/1904: M. 43 118, 42 247, 130 125, 0, 0, 0, 271 618. Vorstand: Dr. Joh. Pini (zugleich Betriebs-Dir.), 0. Breustedt, E. Steckhan. Zuckerfabrik Neu-Schönsee in Schönsee, Westpreussen. b 0 595 896, 559 861. 645 489, 752 557 Ctr. Kapital: M. 600 000 in 1200 Aktien à M. 500. s Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis 30./9. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. R Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 5 % Div., vom Rest 2 % Tant. für Beigeordnete, 3 % für M A.-R. Überschuss zur Schuldentilg. und als Super-Div. Falls die Gesamt-Biv. der Aktienäre 1.* auf über 20 % zu stehen kommen würde, ist der Überschuss über 20 % zur besonderen Ver- teilung zu stellen und davon die eine Hälfte an die Pflichtrübenlieferanten der verflossenen 0, Campagne als solche bro rata der abgelieferten Rübencentner und nur die andere Hälfte dem 00 Div.-F. der Aktionäre zuzuschlagen. Bilanz am 30. Juni 1905: Aktiva: Fabrikanlage 778 724, Bestände, Kassadepot 144 734, Debit. 94 533. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 384 008, R.-F. 4259, Gewinn (Vortrag) 29 725. 0 Sa. M. 1017 992. 0 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 18 408, Abschreib. 98 768, R.-F. 4259, Tant. 2560, Gewinnvortrag 29 725. Sa. M. 153 722. – Kredit: Betriebskto 153 722. 10 Dividenden: 1894/95–1903/1904: 0 %; 1904/1905: 5 %. * Vorstand: Viktor Kauffmann, L. Schnackenburg, W. Benemann (Betriebs-Dir.) 1 Aufsichtsrat: Vors. Graf von Alvensleben, Stellv. C. Schmelzer, Schwetas, Rittergutsbes. v. Gajewski-Turzno, Graf von Potocki. Actien-Zuckerfabrik Schöppenstedt in Schöppenstedt, a- Braunschweig. *. Gegründet: 1865. Letzte Statutänd. 28./2. 1900 u. 26./7. 1905. Rohzuckerproduktion 1901/1902 bis 1904/1905:185 500, ?, 147 600, ? Ctr.; Rübenverarbeitung: 1325 000, ?, 1022 800, 922 200 Ctr. Kapital: M. 399 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 9 uli-Aug. Bilanz am 30. Juni 1905: Aktiva: Kassa 4158, Grundstücke 50 121, Gebäude 74 130, Utensil. 137930, Dampfkessel- 70809, Schnitzeltrockenanlage 12 848, Weiche 1415, Vorräte 74 198, Debit. 412 453. —– Passiva: A.-K. 399 000, Betriebs-F. 100 000, R.-F. 60 000, Kredit. 112 538, Gewinn 166 525. Sa. M. 838 064. 103 hian- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.-Kto 1537 727, Gewinn 166 140. – Kredit: W. Kucker 1 686 936, Schnitzel 16 931. Sa. M. 1 703 867. Gewinn-Ertrag 1898/99–1904/1905: M. 111 222, 103 118. 115 547, 104 322, 86 272, 77 603, 166525. * erstand: Fritz Barnstorf, Hrch. Meyer, Andreas Halbe, H. Floto. Prokurist: Dir. W. Marquordt. Aufsichtsrat: Vors. Oberamtmann K. Deecke. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1905/1906. II. 62 977 160 774, Versich. 2700, Amort.-Kto 105 653, 5 en 729 025, Fabrikat.-Unk. 190 404, Erlös aus Fabrikaten 1 042 524. Sa. M. 1 045 211. Tostmann, H. Langkopf, A. Ohlms. Rübenverarbeitung 1899/1900–1904/1905: ; Rohzuckerproduktion: 106 853, 122 796, Bilanz am 30. April 1905: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 399 242, Masch. u. Utensil. 419 581. – Passiva: A.-K. 800 000, . Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Geschäfts-Unk. 1 022 768, Abschreib. 47 605, 0 Gegründet: 1882. Letzte Statutänd. 28./9. 1898. Die Ges. gehört dem Zuckerkartell an. Rohzuckerproduktion 1904/1905: 97 676 Ctr.; Rübenverarbeitung 1901/1902–1905/1906: 1076 442,