ständen für den Vertrieb der Fabrikate, sowie Verkauf der bei der Fabrikation sie ergebenden ...X 992 Chokoladen- und Teigwaren-Fabriken. Erfindungen, insbesondere solcher, welche sich auf die Herstellung von Schokoladen, Kakao, Mehl- u. Zuckerpräparaten bezichen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 abgest. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 2 000 000, reduziert lt. G.-V. v. 27./11. 1899 um M. 1 000 000 durch Zus. legung von je 2 Aktien zu 1 Aktie. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Mai 1905: Aktiva: Waren 3816, Utensil. 831, Kassa 18 651, Wechsel 42 873, Patentkto 950 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 1617, Gewinn 14 554. Sa. M. 10167 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Utensil. 92, Waren 424, R.-F. 183, Gewinn 14 553. — Kredit: Vortrag 12 906, Zs. 2347. Sa. M. 15 253. Dividenden 1896/97–1904/1905: 0 % Direktion: I. Lewenstein, Berlin. Prokurist: Ludwig Hirschfeld. Aufsichtsrat: Vors. Dr. med. P. Cohnheim, Dr. med. I. Schnitzer, Carl Holz, Ferd. Holz. „Sarotti' Chocoladen- & Cacao-Industrie, Akt.-Ges. zu Berlin, Belle-Alliancestr. 81/82. Gegründet: 12./9. 1903 mit Wirk. ab 1./7. 1903; eingetr. 28./12, 1903. Letzte Satutänd. 9./6. 1905. Gründer s. Jahrg. 1903/1904. Hugo Hoffmann und Paul Tiede für sich und als Gesellschafter der Firmen Hoffmann & Tiede und Felix & Sarotti haben in die A.-G. eingebracht das Fabrikations- u. Handelsgeschäft der Firma Hoffmann & Tiede mit allen in der Bilanz v. 1./7. 1903 ausgewiesenen Aktiven und Passiven einschl. des genannter Ges. gehörigen Grundstücks in Berlin, Belle- Alliancestr. 81, sowie das unter der Firma Felix & Sarotti betriebene Handelsgeschäft mit allen in der Bilanz 1./5. 1903 ausgewiesenen Aktiven. Die gesamten Aktiven waren auf M. 2 966 408, die gesamten übergehenden Passiven auf M. 1 456 408 festgesetzt. Der zu- gunsten der Einbringenden verbliebene Betrag von M. 1510 000 wurde zunächst um M. 10 000) für ein Delkr.-Kto gekürzt, für den Rest von M. 1 500 000 sind Einbringern 1497 als voll gezahlt angesehenen Aktien der Ges. M. 1000 sowie M. 3000 bar gewährt worden. YIweck: Erwerb und Fortbetrieb der von Hugo Hoffmann und Paul Tiede zu Berlin unter der Firma Hoffmann & Tiede betriebenen Chocoladen- u. Cacaofabrik, die Herstellung und der Verkauf von Chocoladen, Cacao, Marzipan, Confitüren, Honigkuchen und Zucker-) waren aller Art, ferner Ankauf und Herstellung von Ausstattungen und Verpackungsgegen- Nebenprodukte und Nebenartikel, ferner Fortbetrieb des unter der Firma Felix & Sarotti in Berlin bestehenden Geschäfts. Die Ges. besitzt das in der Belle-Alliancestr. 81 belegene, Bd.V. eingetragene Fabrikgrundstück in Grösse von 2349 qm, welches in seiner bebaubaren Fläche vollständig ausgenutzt ist. Iie Gebäude bestehen aus einem herrschaftlichen Wohnhaus mit anschliessenden Seitenflügeln und:3 Quergebäuden mit 2 Seitenflügeln. 1904/1905 er- warb die Ges. zwecks Ausdehnung ihres Fabrikationsbetriebes das Nachbar- Grundstück, Belle-Alliancestr. 82, in Grösse von 2331 qm. nebst den darauf befindlichen Baulichkeiten. welche für die Zwecke der Ges. umgebaut wurden. für M. 764 000, sowie das Grundstück Leipzigerstr. 129, in Grösse von (83,5 qm für M. 1 270 000. Auf letzterem wird zurzeit eis Neubau, der ca. M. 320 000 erfordern dürfte, crrichtet, welcher das Detail-Geschäft in Parterre aufnehmen und im übrigen vermietet wird. Die Maschinenanlage besteht u. à aus 2 Dampfkesseln von zus. ca. 200 am Heizfläche, 2 Dampf- u. 2 Gaskraftmasch. von zus ca. 345 HP, 5 Dynamomasch., 12 elektr. Motoren, 2 Accumulatorenbatterien und ca. 100 Arbeitsmaschinen etc. Weitere Dampfkessel, Masch. etc. sind in Bestellung gegeben. Die Ges. beschäftigt zurzeit ca. 900 Arbeiter und Arbeiterinnen. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 500 000, erhöht lt. G-, v. 9./6. 1905 um M. 500 000 in 500 ab 1./7. 1905 div.-ber. Aktien, begeben an ein Konsortin zu 130 %. Das neue Kapital findet insbesondere seine Verwendung für den Kauf., Um resp. Neubau der Häuser Belle-Alliancestr. 82 resp. Leipzigerstr. 129, sowie zur Bezahlu der zur Fabrikationserweiterung bestellten Maschinen. Hypotheken: M. 2 426 009 (am 30./6. 1905) und zwar auf Belle-Alliancestr. 81 M. 677000 auf Belle-Alliancestr. 82 M. 684 000, auf Leipzigerstr. 129 M. 1 065 000, zu 3 , 4, 4 u. 4 70 Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Spät. Okt. Stimmrecht: 1 Aktie Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., vertragsm, Tant. an Vorst. u. Beamte, bis 4 % vom Übrigen 6 % Tant. an A.-R. (mind. M. 1000 feste Vergüt. pro Mitgl.), Rest zur Verf. der 90 Bilanz am 30. Juni 1905: Aktiva: Grundbesitz: Belle-Alliancestr. 81 625 000, Belle Klliancestr. 82 457 802, Leipzigerstr. 1 314 220; Immobil. 938 929, Baukto 11 974, Mascb. 1 Utensil. 651 784, Riemen 73079, elektr. Licht- u. Kraftanlage 1, Fuhrpark u. Pferde 3 Formen 1, Motorwagen 1, Patente 1, Wechsel 8632, Kassa 37 314, Bankguth. 3497 Effekten 2656, Feuerversich. 6441, Debit. 440 007, Waren 1 064 304, Betriebsmaterial. 27 Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 249 141, Spez.-R.-F. 44 352, Delkr.-Kto 4051, Hypoth. 2 426 00 kontraktl. Kredit. 300 000, Kredit. 543 355, Arb.-Sparka-se 146 126, alte Div. 480, Div. 150 Tant. an Vorst. 16 657, do. an A.-R. 2395, Vortrag 70 158. Sa. M. 6 955 727. Kün Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Gehälter, Reisespesen, Provis. u. Re 30 544 153, Zs. u. Effekten 40 801, Dubiose 4437, Feuerversich. 2583, Abschreib. 91 768, 240 210. – Kredit: Vortrag 73 637. Betriebsgewinn 831 S11, Hausertrag 18 505. Sa. M. 92 .