Konserven- und Cichorien-Fabriken. 997 M. 800 000 durch Zus. legung von je 5 in 4 Aktien und gleichzeitig wieder auf M. 1 000000 erhöht durch Ausgabe von 200 Prior.-Aktien à M. 1000. Letztere hatten bezüglich der Div. und bei event. Ausschüttung des Vermögens im Falle Liquid. der Ges. ein Vorrecht vor den St.-Aktien; das Div.-Vorrecht ist indes erloschen. Die G.-V. v. 10./8. 1900 u. 8 31./7. 1901 beschloss Erhöhung des A.-K. um M. 400 000 (auf M. 1 400 000) in 400 St.-Aktien à M. 1000, div.-ber. ab 1./4. 1901, begeben zu 105 %. „Anleihen: I. M. 225 000 in 4 % Oblig. à M. 1000. 28 1./4. u. 1./10. „ durch jährl. Ausl. im Juli/Aug. auf 1./10. Zahlst.: Gesellschafts noch M. 153 000 in Umlauf. – II. M. 375 000 in 4½ % Schuldverschreib. lt. staatl. Genehm. V. 11./1. 1902, 200 Stücke à M. 1000, 350 à M. 500 auf Inh. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. zu pari ab 1908 in längstens 30 Jahren durch jährl. Ausl. auf 1./10.; ab 1./10. 1908 raschere Tilg. vorbehalten. Beide Anleihen nicht notiert. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Spät. Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 0% Z2. R. F., Dis 5 % Div., vom Rest 5 % Tant. an A.-R. bis 45 0% vertragsm. Tant. an Dir., bis 10 % an Angestellte, Überrest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. März 1905: Aktiva: Waren 1 754 889, Kassa 9722, Wechsel 88 409, Debit. 1241 995, Immobil. u. Bauten 933 106, Material. u. Mobil. 503 047, Wertp. 2000. – Passiva: /A.-K. 1 400 000, Accepte 157 734, Frachten u. Zölle 65 511, Fabrik-Sparkasse 55 228, Kredit. 1. 1312 584, Fonds der Angest. u. Arb. in Schiltigheim 63 231, Abschreib.-Kto 420 866, Spec.- 6I R.F. 15 000, Div.- do. 80 000, Res. für Dubiose 25 939, R.-F. 140 000, Oblig.-Zs.-Kto 6531, 4% Oblig. 153 000, 4½ 0% do. 375.000, Div. 112 000, do. alte 80, Tant. 120 483, Vortrag 29 980. e-Sa M. 4 533 168. u Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgleich div. Konti 26 288, Res. Dubiose 10 692, Zs. n. u. Agio 85 316, Betriebs-Unk. 367 060, Material-, Mobil.-u. Immobil.-Unterhalt 34 359, Abschreib. t.66 145, Gewinn inkl. Vortrag 357 463. – Kredit: Vortrag 71 657, Bruttogewinn 875 670. Ga. M. 947 327. st. Kurs Ende 1897–1905: 100, 100, 105, 107.50, 110, 115, –, 115, 120 %. Notiert in Strassburg. * Dividenden: 1894/95–1898/99: St.-Aktien: 3. 3½, 4½, 5, 6 %; Prior.-Aktien: Tilg. al pari ab 1897 kasse. Am 1./4. 1905 2,4½ 5. 5, 5, V, 6 %; 1899/1900–1904/1905: St.- u. Prior.-Aktien: 7, 7, 7, 7, 8, 8 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) n/ Direktion: L. Ungemach. Prokuristen: E. Weber, C. Wagner, F. Dern, A. Kirr- ilmann, A. Staub, A. Fritsch, A. Dachert. set Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Komm.-Rat J. Schaller. Bank-Dir. A. Montfort, Ernst Auf- Fechlager, L. Stromeyer-Lauth, Strassburg i. E. 5 Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Strassburg i. E.: B 51 — = = = 0 = * VPereinigte Cichorienfabriken-Aktien-Gesellschaft (A. F. C. Kallmeyer) in Oltaschin bei Breslau. Gegründet: 20./6. 1898 mit Wirkung ab 1./9. 1897. Letzte Statutänd. 5./12. 1899 u. 012. 1901. Übernahmepreis M. 1 061 800. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. us Zweck: Fortbetrieb der unter der Firma A. F. C. Kallmeyer zu Breslau und unter der lban Louis Ledermann zu Breslau bestehenden Cichorienfabriken. Grundstücke in Olta- chin, Klein-Mochbern, Herdain. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./9.–31.8. Gen.-Vers.: Bis Ende Dez. Stimmrecht: IAkEtiz Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., bis 4 % Div., v. Rest 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. lant an Vorst., Überrest Super-Div. „.. Hanz am 31. Aug. 1905: Aktiva: Anlagen 668 236, Fuhrwerk 6568, Vorräte 81 951, Cassa 4449, Debit. 278 510. Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 10 305, Kredit. 7347, Gewinn 992063. Sa. M. 1 039 716. .%%... 00 ewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 192 364, Abschreib. 12 840, Gewinn 22 063. „% % 226 991. Sa. M. 227 268. Dividenden 1897/98–1904/1905: 4, 5½, 3½, 1, 0, 2, 0, 2 % Cotip.-Verj.: 4 J. n. E. irektion: Dr. Bernh. Ledermann, Gg. Ledermann. Prokurist: Carl Burath. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Louis Ledermann, Oltaschin; Konsul Theod. Ehrlich, flechtsanw. Dr. Jean Moll, Breslau. ank von Elsass u. Lothringen. Braunschweiger Actien-Cichorien-Fabrik in Rühme. Ketzte Statutänd. 31./7. 1903. Fabrikation von Kaffec-Surrogaten und Cichorien. Kapital: M. 109 050 u. zwar M. 49 050 in 329 Aktien à M. 150 u. M. 60 000 in Prior.-Aktien; is 23./8. 1902: M. 153 300, wovon M. 93 300 in St.-Aktien und M. 60 000 in „ 11 44 250 St.-Aktien wurden 1902 der Ges. schenkweise überlassen. Die G.-V. v. 23./9. 1905 llte Beschluss fassen über Einziehung der Aktien im Nennbetrage von M. 3000 bis höchstens „die der Ges. schenkweise übertragen werden. Herabsetzung des Grundkapitals um u Betrag der eingezogenen Aktien, Abschreib. des Betrages der auf diese Weise eingezog. kt. von dem Verluste des Jahres 1905/1906 und an einzelnen Konten. Hypotheken: M. 60 000. Geschäftsjahr: 1/7.—30./6. Gen.-Vols-; Juli-Sept. Stimmrechte 1 Aktie =1 St. Max. 20 St. Bilanz am 1. Juli 1905: Aktiva: Debit. 37 678, Fastagen 6008, Waren 51 184, Papier 20 284, brikutensil. 2500, Klischees 2028, Kontorutensil, 1400, Xusstell.-Kto 600, Kassa 2336, Effekten