Sport-Gesellschaften. 1035 Wort-Gesellschaften. Vorddeutscher Renn- und Traber-Club in Liquid. in Altona. Gegründet: 1880. Die G.-V. v. 10./1. 1905 beschloss Liquid. der Ges. Kapital: M. 64 500 in 215 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Nov.-Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. ZBilanz am 30. Sept. 1904: Aktiva: Gebäude 1904, Effekten 69 236, Deposito für Zucht- u. Rennreserve 23 494, do. f. Rennbahn-F. 37 500, Debit. 9359, Bankguth. u. Kassa 33 571. – Passiva: A.-K. 64 500, R.-F. 8047, Betriebs-F. 32 250, alte Div. 8874, Zucht- u. Rennreserve 23 494, Rennbahn-F. 37 500, Kredit. 400. Sa. M. 175 065. Dividenden 1889/90–1903/1904: 5, 5, 5, 10, 33¼, 10, 10, 5, 5, 5, 5, 5, 0, 9, 8 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Liquidatoren: J. F. C. Howoldt, John Bauer, E. Kaysel, J. Paulsmeier, A. Koopmann, C. Völckers, P. Eckhorn. Aufsichtsrat: Wilh. Nielsen, A. Weidner. Bielefelder Reitbahn in Bielefeld. Zweck: Betrieb von öffentl. Reitbahnen etc. Kapital: M. 20 100 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Grundstück 8427, Gebäude 23 772, Kassa 290. — Passiva: A.-K. 20 100, Darlehen 12 390. Sa. M. 32 490. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Steuern 555, Verwalt.-Kosten u. Versich. 75, Abschreib. 99. Sa. M. 730. – Kredit: Miete M. 730. Dividenden 1900–1904: 0 %. Direktion: Wilh. Modersohn. Aufsichtsrat: Vors. J. Klasing, Wilh. Kisker, Carl Reyscher. Braunschweiger Reitbahn-Gesellschaft in Braunschweig. Gegründet: 1886. Zweck: Pflege des Reitsports, Pferdedressur, Pferdepflege, Stallungs- u. Reitbahnvermietung. Kapital: M. 63 000 in 63 Aktien à M. 1000. Hypotheken: 35 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1905: Aktiva: Inventar 1, Grund u. Gebäude 95 000, Effekten 3524, Kassa 1036. – Passiva; A.-K. 63 000, R.-F. 639 (Rückl. 45), Hypoth. 35 000, Abschreib. 900, Vortrag 21. Sa. M. 99 561. Dividenden 1895/96–1904/1905: 0 %. Direktion: Bankier Alb. Volkhausen, Kaufm. W. Götte. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. H. Hauswaldt, Stellv. Kaufm. Fr. Seele, Rentner Carl Siedler. Zahlstelle: Eigene Kasse. Reitbahn-Actien- Gesellschaft in Erfurt. Zweck: Betrieb einer öffentl. Reitbahn mit Lehrinstitut, Pferdeverleihung etc. Kapital: M. 37 000 in 37 Aktien à M. 1000. Hypothek: M. 7000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Grundstück 42 863, Mobil. 1, Kassa 209, Bankguth. 2011. (– Passiva: A.-K. 37 000, Hypoth. 7000, Abonnementsgelder 715, R.-F. 205, Spec.-R.-F. 164. A, M. 45 085. (Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. etc. 684, Hypoth.-Zs. 271, Gewinn pro 1904 752. – Kredit: Miete 1000, Abonnementsgelder 678, Zs. 34. Sa. M. 1712. Dividenden 1891–1904: 0 %. Vorstand: John Benary, Paul Wiedemann. Aufsichtsrat: Vors. Amtmann Reuter. Actiengesellschaft Essener Reitbahn in Essen. Gegründet: 9./12. 1891. Zweck: Förderung des Reitsports, namentlich die Errichtung aher Reitbahn in Essen. Kapital: M. 40 000 in 80 Namen-Aktien à M. 500. Voorstand: Oberstlieut. Carl Leydhecker, Kaufleute Alfred Waldthausen, Wilh. Huyssen. Aufsichtsrat: Korvettenkapitän Emil Maschke, Kaufm. Fritz Asthöver, Gewerke C. L. Schulz. Bemerkung: Nähere Daten nicht zu erlangen. 3 0 5 *― 0 „.... 0 Ve HFinsterwalder Reithalle, Act.-Ges. in- Finsterwalde. Gegründet: 1893. Zweck: Erbauung einer Reithalle und Benutzung derselben. Kapital: M. 9100 in 25 Aktien à M. 300 und 8 Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Halbj. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Kassa 37, Grundstück u. Gebäude 15 300, Debit. 1390. – Tassiva: A.-K. 9100, Hypoth. 6000, Kredit. 1628. Sa. M. 16 728. Dividenden 1903–1904: 0. 2― Vorstand: Ad. Schultz.