48 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 800 000, Bankguth. 50 364, Kredit. 305 559, Spareinlagen 2 585 395, Checkkto 45 721, Zs. 2376, Accepte 18 500, Avale 27 554, R.-F. 172 000 (Rückl. 6000), Delkr.-Kto 50 000 (Rückl. 11 Ruhegehalts-R.-F. 43 000 (Rückl. 1600), Div. 56 000, Div.-Erg.-F. 13 535 (Rückl. 5344), Tant. u. Grat. 19 490, Vortrag 2710. Sa. M. 4 192 209. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 111 530, Gebühren 200, Unk. 31 852, Abschreib. (Verluste) 10 470, Gewinn 107 176. – Kredit: Vortrag 2816, Wertp. 2200, Devisen 125, Sorten u. Coup. 98, Mieten 2202, Zs. 206 465, Gebühren 47 313. Sa. M. 261 230. Diridenden 1887–1905: 5, 5½, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 7, 7½, 7½, 8, 8, 7½, 7, 7, 7, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: J. Weinreis, J. Wrede. Aufsichtsrat: (9) Vors. B. von Gillhaussen, Stellv. Frz. Hubert, Mart. Brandstätter, Pet. Prior, L. G. Hannes, Rechtsanw. Dr. Moritz, A. H. Stein, Rentner Vedder, C. Wolter. Handlungsbevollmächtigte: W. Olzem, W. Lichtenberg. Zahlstellen: Eigene Kasse; Hannover: Gottfried Herzfeld. 48 580, Sorten u. Zs.-Scheine 2399, Immobil. 34522, Mobil. 1, Utensil. 1. – Passiva: A.-K. (In Liquidation.) Gegründet: 1./5. 1886. Übernahme der Borbecker Creditbank, eingetr. Genossenschaft. Die G.-V. v. 3./10. 1904 beschloss die Liquid. der Ges., da die Bank durch Unterschlagungen der früheren Direktoren Hollmann (Vater u. Sohn) um M. 900 980 geschädigt wurde. Der in der Bilanz v. 31./12. 1905 ausgewiesene gesamte Verlust beträgt M. 968 181. Zur Deckung werden herangezogen der Hollmannsche Besitz mit M. 180 668, ferner das A.-K. von M. 600 000, der R.-F. von M. 50 000, der Spec.-R.-F. von M. 39 395 u. das Rücklagekto von M. 2000, zus. also M. 872 063, so dass noch M. 96 118 an der Deckung des Verlustes fehlen; um diesen Betrag werden die Sparer zu kurz kommen, wenn nicht aus den Kreisen des früheren A.-R. für Deckung gesorgt wird, denn der A.-R. wurde regresspflichtig gemacht. Die Einleger er- hielten 1904 33 %, dann ab 5./11. 1905 weitere 25 % ihres Guth. zurückbezahlt. Der Rest soll in Raten je nach Veräusserung des Immobilienbesitzes gezahlt werden. Die Aktionäre verlieren ihr volles Kapital. Kapital: M. 600 000 in 2000 Nam.-Aktien à M. 300. Bis 1900 M. 300 000, erhöht lt. G.-V. v. 24./5. 1901 um M. 300 000, begeben zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Kassa 677, Wechsel 929, Debit. 266 903, Darlehen 8205, Hypoth. 32 660, Immobil. 796 751, Bankgebäude 35 902, Mobil. 2388, Verblendsteine 21 217, Masch.-Steine 6132, Protestkosten 8, Verlust 96 118. — Passiva: Depositen 685 664, Bank- verkehr 120 773, Kredit. 1745, Hyp. 428 351, alte Div. 2303, Delkr.-Kto 29 055. Sa. M. 1 267 893. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust M. 968 181. – Kredit: Abschreib. des A.-K. 600 000, do. R.-F. 50 000, do. Spec.-R.-F. 39 395, do. Rückl.-Kto 2000, Deckung aus Hollmann- schem Vermögen 180 668, zur Deckung der Passiva fehlen 96 118. Sa. M. 968 181. Dividenden: 1886–99: 6–8 %; 1900–1903: 9, 10, 2, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Liquidatoren: Peter Karl vorm Walde, Clem. Schniering. Aufsichtsrat: Vors. R. Baum, W. Gerschermann, H. Hoffstadt gen. Scheppmann, Herm. Hausmann, Th. Pollerbeck, F. Herbrügger, Ph. Jonas. Vorschuss-Verein zu Brake in Brake, Oldenburg. Zweck: Betrieb von Bank- und Sparkassengeschäften. Kapital: M. 6390 in 74 Aktien à M. 90 (eingezahlt M. 4770) u. M. 300 Haftung für jedes Mitglied. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Wechsel 288 468, Bankkto 9422, Mobil. 1, Kassa 4212. – Passiva: Stammanteilkto 4770, R.-F. 6095, Delkr.-Kto u. Div.-R.-F. 13 886, Div. 1625, Einlagen 269 097, Zs. 3716, Kredit. 2892, Vortrag 22. Sa. M. 302 104. Dividenden 1896–1905: M. 22, 22, 24, 27, 28, 25, 32, 32, 25, ? per Aktie. Vorstand: H. Mennig, J. C. Kunst. 8 Actiengesellschaft Spar- & Vorschuss-Verein in Brand i. S. Gegründet: 1./6. 1891. Letzte Statutänd. 28./2. 1900. Zweck: Betrieb eines Sparkasse- und Bankgeschäfts. Kapital: M. 120000 in 120 Aktien à M. 1000 nach Erhöhung um M. 60 000 It. G.-V. v. 22./2. 1899. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Febr.-März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Hypoth. 250 195, Vorschüsse 395 744, Wechsel 94 126, Debit. 259 239, Effekten 44 950, Grundstück 94 951, Kassa 47 172. – Passiva: A.-K. 120 000, Spareinlagen 920 251, Kredit. 91 576, R.-F. 20 701, Spec.-R.-F. 15 742, Zs. 3000, Gewinn 15 107. Sa. M. 1 186 379. Dividenden 1891–1905: 6, 6, 6, 6, 6, 7, 7, 8, 8, 8, 5, 6, 6, 6, 7 %. Coup.-Verj.: 3 J. (F.) Direktion: Dir. Rob. Helbig: Kassierer E. Schmieder. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Cl. Matthes, Stellv. A. Lehmann, Brand.