Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 89 Dividenden 1892–1905: 5¼, 5/½,5½, 5½, 5½, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6½, 6½, 6½ %. Coup.-Verj.: 9J (F.) Direktion: Th. Krauss, Stellv. E. Bauer, E. Schimpf. Aufsichtsrat: (7) Vors. Geh. Komm.-Rat Oscar Merkel, Stellv. Komm.-Rat Aug. Weiss, Rechtsanw. Camerer, Otto Haag, Komm.-Rat Ferd. Schreiber, Fabrikant Jul. Roser. Eupener Kredit-Bank Akt.-Ges. in Eupen. Gegründet: 22./8. 1895. Letzte Statutänd. 11./2. 1902 u. 27./3. 1906. Zweck: Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts, ausgeschlossen sind Spekulationsgeschäfte für eigene Rechnung. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, erhöht lt. G.-V. v. 20./3. 1899 um M. 200 000, angeboten den Aktionären zu 108 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Febr.-März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 2½ % z. R.-F. II, solange nicht beide Reserven 29% des A.-K. ausmachen, 4 % Div., vom Übrigen 12½ % Tant. an A.-R. (mind. zus. M. 3000), Rest lIt. G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Kassa u. Reichsbank 50 207, Sorten 6034, Coup. 1156, Effekten 243 332, Wechsel 146 626, Devisen 7060, Vorschüsse auf Effekten u. Guth. b. Bankiers 364 500, Avale 10 500, Debit. 947 699, Haus 36 300. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. I 35 500, do. II 2000, Accepte 101 930, Avale 10 500, Depos. 796 434, Kredit. 337 992, Div. 25 000, Vor- trag 4059. Sa. M. 1 813 416. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten inkl. Steuern 25 694, Gewinn 51 286. – Kredit: Vortrag 3769, Dubiose 841, Effekten 3548, Sorten 734, Zs. 44 357, Provis. 22 660, Devisen 1069. Sa. M. 76 980. Dividenden 1897–1905: 8, 8, 9, 7, 5, 5, 5, 5, 5 %. Direktion: Karl Kroppenberg. Prokuristen: R. Meyer, P. Rotheudt. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Rob. Wetzlar, Stellv. Bank-Dir. Carl Senff, Th. Becker. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Aachen u. Cöln: Rhein.-Westfäl. Disconto-Ges. Gegründet: 20./12. 1905 bezw. 19./1. 1906; eingetr. 19./1. 1906. Gründer: Bank-Dir. Otto Weissenberger, Justizrat Dr. Rich. Enzmann, Stadtrat Carl Hösel, Chemnitz; Dir. Joh. Rein- strom, Schwarzenberg; Bank-Dir. Hugo Lange, Falkenstein. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften. Die Bank übernahm teilweise die Kundschaft der Falkensteiner Bank, Filiale des Chemnitzer Bankvereins. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1906 gezogen. Direktion: Hugo Lange. Prokuristen: Ernst Witschas (stellv. Dir.), Joh. Hertel. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Otto Weissenberger, Stellv. Justizrat Dr. Rich. Enzmann, Stadtrat Carl Hösel, Chemnitz; Rentier Franz Wolff, Rodewisch; Fabrikbes. Edm. Meinel, Tannenbergsthal. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Chemnitz: Chemnitzer Bankverein; Berlin: Deutsche Bank. Flensburger Privat-Bank in Flensburg. Gegründet: 1874. Letzte Statutänd. 16./12. 1899 u. 29./3. 1905. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art (ausgeschl. sind Differenzgeschäfte, Ankauf u. Beleihung eigener Aktien, Gewähr. von Blankokredit u. Betrieb von Versich.-Geschäften). Kapital: M. 1 000 000 in 400 Aktien à M. 2500, seit 15./1. 1900 voll eingezahlt. Bei Neu-Em. kann den derzeitigen Aktionären ein Vorzugsrecht auf den Bezug der neuen Aktien ein- geräumt werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., niemand darf mehr als 20 St. führen, auch nicht als Vertreter, Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., etwaige weitere Reserven u. Abschreib., 4 % Div., vom Ubrigen 32 % Tantiemen, Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Kassa 147 877, Reichsbank 53 550, Wechsel 2 338 097, Debit. gegen Unterpfand 2 323 696, Lombard 144 100, Banken u. Bankiers 243 843, Effekten 1 121 205, Hypoth.-Oblig. 20 517, Coup. u. Sorten 4058, Debit. 24 500, Mobil. 1, Bankgebäude 40 000,. —– Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Effektenkurs-R.-F. 70 000, Disp.-F. 10 000 (Rückl.), Kredit. 1 774 117, Geld-Depos. 2 790 011, Accepte 184 879, Zs.-Kto 15 635, Banken u. Bankiers 411 990, div. Kredit. 32 372, Div. 60 000, do. alte 875, Tant. 9202, Vortrag 2364. Sa. M. 6 461 449. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 57 806, Gewinn 81566. – Kredit: Vortrag 2809, Zs. 96 759, Provis. 34 803, Valuten, Coup. u. Agio 5000. Sa. M. 139 372. Dividenden 1886–1905: 9½, 9, 10, 10, 8, 8, 10, 9, 10, 10, 10, 10, 9, 8, 8, 9, 4, 6, 7, 6 ― Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Verwaltungsrat: (3) Vors. Herm. G. Dethleffsen, Stellv. Joh. Fr. Christiansen, Stadtrat W. Danielsen. Direktion: G. Lohse. Prokurist: H. Hagen. Bevollmächtigter: C. Thomsen. Aufsichtsrat: (3) P. Selck, Ernst Kallsen, Konsul Thomas Hollesen. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Disconto-Ges.