17 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Bank Wloscianski (Rusticalbank) in Posen. Gegründet: 1873. Letzte Statutänd. 4./2. 1902. Zweck: Betrieb von Bank-, Hypoth.- und Handelsgeschäften aller Art. Kapital: M. 600 000 in 2000 Aktien à Thlr. 100 = M. 300, wovon 1200 auf den Namen und 800 auf den Inhaber lauten. Nicht begeben sind M. 29 700 Aktien. Gründerrechte: Im Fall der Kapitalserhöhung geniessen die Aktionäre das Vorzugsrecht. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In den ersten 6 Monaten. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Niemand darf in der G.-V. mehr als 20 St. führen. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., 4 % Div., vom Rest als Tant. an Dir., % als Tant. an A.-R., als Super-Div., event. auch ausserord. Dotation des R.-F. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Reservierte eigene Aktien 36 600, kündbare Hypoth. 642 174, Wechsel 519 055, Debit. 197 924, Lombard 96 907, Effekten 1 796 540, Immobil. 403 150, Mobil. 1500, Wertp.-Depos. 5 961 206. do. Debit. 1 231 651, Kassa 11 958. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 209 910 (Rückl. 5666), Delkr.-Kto 51 629, Hypoth. 157 235, Amort.-F. 870, Depos. 1 930 330, Kredit. 256 432, Kaut. 369 247, Zs. 55 609, Provis. 20 532, antizip. Mietszins 511, Wechsel- u. Wertp.-Obligo 7 192 857, Div. 42 000, do. alte 2502, Tant. 9000. Sa. M. 10 898 668. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 132 595, Provis. 20 532, Wechsel 44 529, Debit. 495, Mobil. 3600, Immobil. 5436, antizip. Mietszins 511, Handl.-Unk. 26 709, Gewinn 56 666. – Kredit: Zs. 224 439, Provis. 30 019, Effekten 1094, Kaut. 10 000, Mieten 17 621, Delkr.-Kto 7900. Sa. M. 291 075. Dividenden 1886–1905: 7½, 7, 8, 8, 8¼, 8, 10, 10, 10, 7, 10, 10, 6, 8, 9, 9, 6, 8, 9, 7 %. Direktion: Dr. Buski. Aufsichtsrat: (12) Vors. M. Kwilecki. Bank Ziemski, Actien-Gesellschaft in Posen. Gegründet: 11./11. 1888. Letzte Statutänd. 6./11. 1902 u. 29./3 1904. Zweck: Erwerb, Verkauf, Parzellierung u. Verpachtung von Grundstücken sowie Ver- mittelung in diesen Geschäften. Zulässig sind alle Bank- u. Kreditgeschäfte, welche die Erleichterung obiger Aufgaben oder die Vermehrung des Betriebs-F. der Ges. bezwecken, unter anderem die Annahmé von Depositen. Ausgeschlossen sind: Ankauf u. Verkauf von Börsenpapieren zu Spekulationszwecken, Ausstellung von Wechseln ohne Empfang der Valuta u. Kreditgewährung ohne reale Sicherheit. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Aktien à M. 1000. Bis 1897 M. 2 000 000, Erhöhung lt. G.-V. v. 25./6. 1898 um M. 1 000 000, begeben bis 1./7. 1899, eingezahlt mit 25 % bei der Zeichnung, 25 % bis 1./1. 1900, 25 % bis 1./7. 1900, restl. 25 % zum 1./1. 1901 einberufen. Weiter erhöht It. G.-V. v. 6./11. 1902 um M. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. (früher v. 1./7.–30./6.). Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum 20 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom verbleib. Überschuss 3 % Div., vom Ubrigen zunächst 30 % an ausserord. R.-F., der Rest wird zu % als Super-Div. verteilt und zu % als Tant. dem Vorst. zugeteilt. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Effekten 353 675, Kapital-Hypoth. 1 567 043, Renten- do. 76 193, Debit. 382 523, Parzellierungskto 3 001 275, Grundstückskto (ländl. Besitz) 2 524 185, Ansiedlerkto I 1 568 599, Rentenansiedlerkto II 257 146, Mobil. 3298, Hausgrundstück Victoria- strasse 2 249 728, Wechsel 100 593, Kassa 36.283. – Passiva: A.-K. 3 000 000, eingez. Be- trag auf neue Emis. 996 627, R.-F. 93 113, Spec.-R.-F. 178 474, Delkr.-Kto 51 771, Beamten- Pegns.-F. 15 844, Depositen 1 734 998, alte Div. 40 939, Kredit. 174 630, Parzellierungskto 120 317, Grundstückskto (ländl. Besitz) 16 976, Hypoth. 2 832 137, Ansiedlerkto I 352 601, Renten- ansiedlerkto II 90 799, Accepte 200 000, Gewinn 221 316. Sa. M. 10 120 546. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Mobil. 1099, Handl.-Unk. 66 605, Effekten 6007, Im- mobil, 3000, ländl. Besitz 45 252, Gewinn 221 316. – Kredit: Vortrag 4260, Zs. 191 675, Provis. 82 345, Immobil. 65 000. Sa. M. 343 280. Dividenden: 1887/88–1897/98: Je 4 %; 1898, II. Halbj.: 4 %%; 1899–1905: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Rechtsanw. S. von Rychlowski, Alex. von Chrzanowski; Stellv. Rechtsanw. Jos. Koperski, K. von Sczaniecki. Prokurist: K. von Plucinski. Aufsichtsrat: (7) Leon von Zoltowski, St. von Morawski, Dr. W. von Skarzynski, Dr. S. Celichowski, S. von Chlapowski, D. von Lossow, Jos. von Czapski. Bank Zwiazku Spelek Zarobkowych in Posen. Gegründet: 21./12. 1885. Letzte Statutänd. 25./5. 1905. Zweck: Betrieb von Bank- geschäften, namentlich für Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Kapital: M. 3 000 000 in 5000 Aktien (200 I. Em., 2300 II. Em. à M. 200, 2500 III. u. m. à M. 1000), Em. IV lt. G.-V. v. 25./5. 1905 M. 2 000 000. Aktien können nur mit Bewillig. des A.-R. u. der G.-V. abgetreten werden. Ende 1905 auf Em. IV noch nicht eingez. M. 907 000. 7