Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Oberschlesischer Credit-Verein in Ratibor. Gegründet: 1871. Letzte Statutänd. 18./12. 1899. Betrieb von finanziellen, industr. u. Handelsgeschäften, besonders aber von Wechsler-, Bank-, Lombard- u. Depositengeschäften. Kapital: M. 1 800 000 in 4000 Aktien à M. 300 u. 400 Aktien à M. 1500; seit 30./9. 1899 voll eingezahlt. Bei jeder Ausgabe von neuen Aktien sind die ersten Aktienzeichner bezw. deren Rechtsnachfolger nach Verhältnis ihrer Zeichnungen die eine Hälfte zum Nennwerte zu übernehmen berechtigt; die Übernahme der anderen Hälfte zu dem bestimmten Aus.- gabepreise bleibt den jeweiligen Aktionären vorbehalten. Behufs Herbeiführ. einer Interessen- gemeinschaft mit dem Schles. Bankverein fand Ende 1905 ein Aktienumtausch statt. Die Aktien des Creditvereins wurden 1.–15./12. 1905 zu 115½ % zuzügl. Zs. in Zahl. genommen gegen Anteile des Bankvereins zum Kurse von 158 % zuzügl. Zs. Der Bankverein war auch bereit, die Aktien des Creditvereins gegen eine Barzahl. von 112 % zuzügl. Zs. zu erwerben. Es befindet sich jetzt der grösste Teil der Aktien im Besitz des Schles. Bankvereins. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. M. 300 Aktienbesitz = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F., event. ausserord. Rücklagen, bis 8 % Tant. an Vorst., bis 4 % Div., 1½ % Tant. an jedes A.-R.-Mitgl., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Kassa u. Reichsbank 131 029, Wechsel 1 182 801, Effekten 321 995, /Lombard 6582, Debit. 2 419 794, Accepte u. Avale 714 474, Mobil. 300, Hyp. 146 300, Immobil. 84 807. – Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. I 180 000, do. II 180 000 Delkr.-F. 10 000, Accepte 68 344, Bürgsch.- do. 581 130, Avale 65 000, Depos. 1 244 273, Kredit. 762 515, Div. 99 000, do. alte 30, Tant. an A.-R. 5943, do. an Vorst. 6961, Grat. 1687, Vortrag 3200. Sa. M. 5 008 085. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Depos.-Zs. 36 245, Handl.-Unk. 39 546, Steuern 11 836, Gewinn 123 791. – Kredit: Vortrag 770, Zs. 110 421, Provis. 31 458, Effekten 19 185, Wechsel 46 221, Grundstücksertrag 3362. Sa. M. 211 419. Dividenden 1889=1905: 7, 8, 8, 8, 8, 8, 7, 7, 7, 7, 8, 8, 6, 5½, 6, 5, 5 %. Coup.-V.: 4 J. (K) Direktion: P. Goerlich, Max Daun. Prokuristen: Otto Rettig, Alex. Platnauer. Aufsichtsrat: (7––10) Vors. Geh, Komm.-Rat H. Doms, Stellv. Komm.-Rat Emil Pyrkosch, Ratibor; Gutsbes. Hch. Banck-Woinowitz, Ludw. Cohn, Berlin; Fabrikbesitzer Franz Doms, Ratibor; Fürstlich Lichnowsky'scher Gen.-Dir. Dr. Eder, Hilvetihof; Fabrikbes. Ad. Schück. Ratibor; Geh. San.-Rat Dr. med. Steuer, Bankier Ernst Martius, Breslau; Landesältester Major a. D. von Wrochem, Czerwentzütz. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Deutsche Bank, Disconto- Ges.; Breslau: Schles. Bankverein, Breslauer Wechsler-Bank. Landwirtschaftliche Credit-Anstalt Akt.-Ges. in Regensburg. Gegründet: 9./1. 1872 auf unbeschränkte Dauer. Letzte Statutänd. 17./4. 1900. Zweck: Vermittelung und Förderung des Kapital- und Kreditverkehrs. Kapital: M. 300 000 in 1000 Aktien à M. 300, eingez. 947 Aktien = M. 284 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: In den ersten 4 Mon. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 25 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), event. Sonderrückl., 4½ % Div., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Wechsel 193 330, Debit. 53 955, Hypoth. u. Immobil. 107 985, Lombard 155, Effekten 23 968, Kassa 3288, kgl. Filialbank 9571, Zs. Kto 822 Passiva: A.-K. 284 100, verzinsl. Einlagen 10 874, Kredit. 45 278, Div. 12 784, R.-F. 38 490, Vortrag 1548. Sa. M. 393 076. Dividenden 1893–1905: 5, 5, 5, 5, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½ %. Coup.-V.: 5 J. (F.) Direktion: Dir. Otto Henle, Magistratsrat Joh. Arnold, Privatier Herm. Rehbach. Aufsichtsrat: (3–11) Vors. F. X. Eckl, Stellv. Magistratsrat Joh. Mois, Rentner Jos. Ferst, Wilh. Stehle, Wilh. Götzinger, Rechtsanw. H. Trimpl, Jos. Reicheneder, A. Stadler, Regensburg. Remscheider Credit- und Sparbank in Remscheid. Gegründet: 15./12. 1899; s. Jahrg. 1901/1902. Letzte Statutänd. 15./5. 1905. Jweck: Übernahme und Fortführung der Geschäfte der zu Remscheid bestehenden „Rem- scheider Credit- u. Sparbank, eingetragene Genossenschaft m. b. HI.“ und der Betrieb aller Branchen des Bankgeschäfts. Kapital: M. 750 000 in 750 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 500 000, erhöht lt. G.-V. v. 155 1905 um M. 250 000 in 250 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1906, angeboten den Aktionären 221 v. 17./5.–30./6. 1905 zu pari plus 2 % Aktienstempel. einzuzahlen 5 % bei der Zeichn., 20 % mit Stemp. am 30./6, je 25 % am 30./8., 31./10. u. 31./12. 1905. Nicht abgenommene 9 Stücke aanderweitig zu 103 % begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. Sonderrücklagen, bis 5 % Div., Tant. an v orst, 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div.