Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Vorstand: Rechtsanw. Jul. Grosse-Leege, Aachen. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Handelsrieh 0 Th. Sulzer, Berlin; Stellv. Rittmeister a. D. H. Suermondt. Aachen; Rechtsanw. Dr. jur R. vo Katzler, Komm.-Rat Gust. Schlichting, Rittmeister a. D. Osc. Suermondt, Berlin. Grundrenten-Gesellschaft in Berlin, W. 191. Gegründet: 1882. Letzte Statutänd. 7./12. 1899. Zweck: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken und Gewährung von Darlehen. Die Ges. besitzt ein grösseres Areal am Rudolf-Virchow-Krankenhaus, wovon grössere Teile bereits verkauft sind, u. hat sich 1900 an einem Konsortialgeschäft in se wertvollen Ländereien an der Havel in Spandau beteiligt, die sich zu Industriezwecken eignen und jetzt aufgeschlossen sind; zu grösseren Umsätzen ist es hier aber noch nicht gekommen; ferner Beteilig. an einer Fläche im Nordwesten, zu Charlottenburg gehörig, dis 1905 zum grössten Teil mit Nutzen veräussert ist. 1905 Erwerb grösserer Flächen in Dt- Wilmersdorf. Kapital: M. 1 464 000 in 1464 Aktien (mit Nummern aus der Zahlenfolge 1–1894) à M. 1000, Urspr. M. 2 088 000; M. 624 000 wurden bereits zurückgezahlt. Hypotheken: M. 2 194 000 auf für Konsortialrechnung zu M. 3 124 202 erworbene Flächen Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), event. Dotierung von Sonderrückl., bis 4% Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R., vertragm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest Super-Div. bezw. Vortrag. Die Tant. des A.-R. soll nicht mehr als 4 % des um den Vortrag und die Beiträge zu den Reserven gekürzten Jahresgewinnes betragen. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Hypoth. 749 700, eig. Grundstücke u. Beteilig. 501 70%0% Mobil. 1 Effekten 72 497, Kassa u. Bankguth. 423 042, Debit. 656 968. – Passiva: A-M. 1 464 000, R.-F. 146 400, Zusatz-R.-F. 76 785, Provis. u. Zs. 4353, Kredit., fremde Guth. u. Depos, 511 448, Tant. 43 418, Div. 146 400, Vortrag 11 199. Sa. M. 2 404 003. „„. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 43 320, Gewinn 201 017. – Kredit; Vortrag 7489, Zs. 110 609, Provis. 88 739, Gewinn a. Beteilig. 37 500. Sa. M. 244 337. Dividenden 1888–1905: 12, 40, 15, 10, 6, 4, 4, 5, 10, 8, 20, 12, 11, 17, 8, 8, 11, 10% Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: B. Wieck, J. Rohde, Stellv. H. Winkelmann, O. Rohde. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Ludw. Delbrück. 3 Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Delbrück Leo & Co. Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, W. 56, Markgrafenstr. 52. Gegründet: 15./2. 1900; eingetr. 17./3. 1900. Gründer u. a. die Commerz- u. Disconto-Banb Zweck: Erwerb, Verwert. u. Verwalt. von Grundstücken für eigene oder fremde Rechm Die Ges. erwarb 1902 ein anbaufähiges Terrain an der Zimmermann- u. Schlossstr. in Steglitz; ferner in Gemeinschaft mit andern ein solches an der Albert-, Feurig- u. Ebersstr. in Schöneberz Verkauft wurden 1904 je 2 Parzellen in Steglitz u. Schöneberg und die an der Kaiser-Allee u. Nachodstr. belegenen Baustellen. Mit Konsorten zus. kaufte die Ges. 2 Baumasken an der Regensburgerstr., um dem Grundstücke Spichernstr. eine bessere Ausnutzungsfähigkeit geben; diese Konsorten erwarben auch von der Ges. die Hälfte ihres Option srechts auf Spichem Strasse. Die an der Spichernstr. belegenen Parzellen verkaufte die Ges. mit Gewinn; schlie veräusserte sie die Option auf die Grundstücke am Kurfürstendamm mit gutem Nutzen. 08 Ges. erwarb in Gemeinschaft mit Konsorten den Krafft'schen Häuserkomplex am Moritzplatt Prinzen- u. Oranienstr.; das Areal ist ca. 363 qR. gross u. mit älteren Häusern bebaut, a das investierte Kapital günstig verzinsen; die Lage der Grundstücke an einem der lebhaftesteb Verkehrspunkte Berlins lässt bei einer Veräusser. guten Gewinn erwarten. Ferner erwab die Grundstücks-A.-G., gleichfalls mit Konsorten, ein Terrain von 37 Morgen in Mariendo 30 am Bahnhof Marienfelde; die Aufschliessung des Terrains soll 1906 beginnen; die Füß beider Geschäfte liegt der Ges. gegen Konsort.-Provis. ob. Beteiligt hat sich die Ges. 1906 an der Neuen Berl. Grundstücks-A.-G., welche die Terrains der Spiekermannschen Erben der Levetzowstr. zu Moabit erworben und mit der Strassenherstell. bereits begonnen h3 * schliesslich beteiligte sich die Ges. an der, zwecks Erwerb von Terrains an der Baierschen Strasse zu Wilmersdorf gebildeten Terrain-Ges. Baiersche Strasse m. b. H.; die Terrains = vollständig baureif, der Verkauf dürfte sich in angemessener Zeit abwickeln. Verkauft V 1905 von dem Terrain in Steglitz 1590 qR., auf weitere ca. 2060 q R. lagen bindende Offe 1 vor. Ferner verkaufte die Ges. Parzellen von den Komplexen in Schöneberg und am H0 meisterplatz-Westfälischestr.; von der Option auf den Rest dieses Komplexes begab die die Hälfte. Sie erwarb die Grundstücke Französischestr. 43 u. Charlottenstr. 33/33a, Terrains an der Schlesischen- u. Liegnitzerstr: in Wilmersdorf, sowie eine Option au an der Kaiserallee und Landhausstr. belegenes Terrain. Mit Konsorten zusammen die Ges. Baustellenkomplexe in der Berlinerstr. in Wilmersdorf, in der Prinzregenten ebenda sowie in der Reinickendorfer- u. Barfusstr. in Berlin und beteiligte sich Erwerbe von Terrains in der Koloniestr. u. in Rixdorf. Von letzteren Terrains sind mehr