Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 393 denden 1898–1905: 0, 4, 4, 2 3, 3, 2½, ? %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) rektion: Bürgermeister K. W. Heitland, Karl Herminghaus, Otto Nacke. ufsichtsrat: (5.–7) Jul. Gottschalk, Fabrik-Dir. Dr. Gust. Cramer, Wilh. Herminghaus, Spindler, Hilden; Rich. Heimendahl, Düsseldorf.* öbring & Lehrmann, A.-G. f. Bergwerks-, Erd-u. Bauarbeiten in Helmstedt. Gegründet: 7./6. 1904k mit Wirkung ab 1./1. 1904; eingetr. 15./9. 1904. Gründer: Kreis- aurermeister Heinr. Lehrmann, Ing. Karl Döring, Rob. Rakenius, Helmstedt; Bankier Alb. Pinkuss, Jacquier & Securius, Berlin. Eingebracht in die A.-G. haben Heinr. Lehrmann u. Döring das seither von ihnen unter der Firma Döring & Lehrmann Baugeschäft sowie andel mit Baumaterialien betriebene Geschäftsunternehmen. Der gesamte Grundbesitz der irma Döring & Lehrmann, die Masch. u. Utensil., Wagen u. Geräte, sowie Bestände und ustige Aktiva sind auf Grund der Bilanz per 31./12. 1903 mit Firmenrechte und allen aufenden Verträgen auf die A.-G. übertragen und von dieser zu M. 2 709 475 übernommen orden. Die von der A.-G. übernommenen Passiven bestanden aus M. 40 970 Hypoth., 109 839 Kredit. und M. 106 600 Rücklagen. Unter den eingebrachten Aktiven befanden ausser einem Acker im Preise von M. 35 405 noch Grundstücke im Buchwerte von 275 713. Davon dienten ein Teil im Buchwerte von M. 93 924 zum Geschäftsbetrieb, hrend der Rest von M. 76 570 als Bauplätze zum Weiterverkauf bestimmt sind. Die auf dem Grund und Boden errichteten Baulichkeiten sind mit M. 140623 übernommen worden. e Lehrmann u. Döring zustehende Vergüt. war auf zus. M. 2 452 066 festgesetzt, wovon auf ehrmann M. 1 015 000 u. auf Döring M. 1 437 066 entfielen. Sie ist durch Überlassung von 1 015 000 Aktien der Ges. an Lehrmann und von M. 1 435 000 an Döring gewährt und an teren durch Barzahlung von weiteren M. 2066. Zweck: Übernahme jeder Art von Abraumarbeiten zur Freilegung von Bergwerks- dukten, namentlich von Braunkohle, Herstellung aller in die Montanindustrie fallenden mlagen sowie Ausführung von Hoch- u. Tiefbauten jeder Art, insbes. durch Übernahme Fortbetrieb des zu Helmstedt unter der Firma Döring & Lehrmann, Baugeschäft sowie Handel mit Baumaterialien bestehenden Geschäftsunternehmens. Die Ges. beschäftigt sich wesentlichen mit der Entfernung der auf der Kohle ruhenden Erdmassen, ferner mit Ausführung vollständiger Anlagen von Normal-Anschluss- u. Kleinbahnen, von Hoch- auten, insbesondere von industriellen Anlagen, namentlich Brikettfabriken. Die Ges. erwarb 05 im Zwangsverfahren ein Grundstück für M. 9500, auf welches sie eine Hypoth. stehen atte. Das Konto Masch. u. Geräte hat einen Zuwachs von M. 231 957 erfahren. Kapital: M. 2 500 000 in 2500 Aktien à M. 1000. Die a. o. G.-V. v. 5./7. 1906 beschliesst rhöhung um M. 1 000 000 in 1000 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./7. 1906. Hypotheken (Ende 1905): M. 66 163, halbjährl. kündbar. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewi 0% Tant. an Vorst., bis 4 % „Rest weitere Div. bezw. zur Verf. agen. Aktiva: Geschäftshaus Helmstedt 68 283, Grundstücke u. Wohn- äte 765 043, Pferde 19 861, Wagen u. Acker 11 968, Bauplätze 89 675, Materialien u. 54, Hypotheken 88 800, Kassa 65 483, Wechsel 67 3 ng 2 500 000, 3, Rückl. f. 3...... 79 808, Kredit. einschl. Anzahl. auf erteilte ufträge 228 369, R.-F. 40343 (Rückl. 17 317), Disp.-F. 100 000 (Rückl. 50 000), Div. 225 000, t. u. Grat. 51 470, Vortrag 97 808. Sa. M. 3 388 962. * Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 280 191, Materialien 220 358, Kohlen 128 832, Handl.-Unk. 65 234, Gehälter 194 475, Löhne 1 239 985, Knappschaftskassenbeiträge 85 295, teuern 25 821, Gewinn 441 596. – Kredit: Vortrag 95 249, Bergwerks-, Erd- u. Bauarbeiten 141, Pacht u. Miete 11 842, Zs. 16 955. Sa. M. 2 681 787. Kurs Ende 1905: 164.25 %. Zugelassen Sept. 1905, aufgelegt M. 1 000 000 am 26./9. 1905 1 145 % zuzügl. 4 % Stück-Zs. seit 1./1. 1905; erster Kurs 28./9. 1905: 170 %. Notiert Berlin. lvidenden 1901–1905: 9, 9 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Karl Döring, Kaufm. Rob. Rakenius. Prokurist: Alb. Bieler. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Alb. Pinkuss, Berlin; Stellv. Kreismaurermstr. Hch. Lehrmann, rlk u. Bergwerks-Dir. Heinr. Rückert, Helmstedt; Bankier David Katz, Berlin. 7 ulstellen; Gesellschaftskasse; Berlin: Jacquier & Securius. Gemeinnützige Baugesellschaft zu Hildesheim. Gegründet: 1892. Letzte Statutänd. 11./11. 1903 u. 31./10. 1904. Zweck: Errichtung unden Wohnungen zum Verkaufe oder zur Vermiet. an Unbemittelte. Die Ges. hat aat an versch. Strassen errichtet, die zum Teil bereits wieder verkauft sind; die Bauten den fortgesetzt.