Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Aktienübertr.-Gebühren 324. – Ausgabe: Rückversich.-Präm. 316 100, bez. Schäden 685 801, Provis., Agentur u. Verwalt.-Unk. 147 668, Steuern 2433, Res.-Vortrag 150 000, Schaden-Res, 315 000, Abschreib. a. Effekten 548, Gewinn 101 440. Sa. M. 1 718 994. Dividenden 1891–1905: 0, 62/, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 6 % (= M. 45). Coupr.- Verj.: 4 J. (K.) Direktion: H. Praedikow, Paul Sommer. Prokuristen: Paul Kuhn, Emil Becker, Carl Walther. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. M. Kappel, Stellv. Geh. Komm.-Rat E. Hardt, Herm. Jacoby, A. Blaschke, Geh. Komm.-Rat J. Loewe, Geh. Komm.-Rat Fritz Friedländer, Berlin. Jahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: Bank f. Handel u. Ind., S. Bleichröder.“ „Nordstern“', Lebens-Versicherungs-Actien-Gesellschaft zu Berlin, W. 8 Mauerstrasse 3741. Gegründet: Konc. 30./1. 1867. Letzte Statutänd. v. 7./12. 1901. Zweck: Versicherung von Kapitalien und Renten mit Beziehung auf den Eintritt des Todes oder eines gewissen Lebensalters von Menschen oder den Ablauf einer Reihe von Jahren, sowie Gründung oder Verwaltung von Kranken-, Sterbe-, Pensions-, Aussteuer- und Ver- sorgungskassen, auch Betreibung von Unfall- und Haftpflicht- oder sonst. Versich. unter voller Rückversich., wenn und soweit die Ges. dazu durch Übernahme bestehender Versich. einer anderen Ges. veranlasst sein sollte. Die G.-V. v. 28./4. 1898 beschloss die An- gliederung der Schles. Lebensversich.-A.-G. Die Fusion wurde derart vorgenommen, dass für je 5 Aktien der Schles. Ges. im Nennwert von zus. M. 7500 eine neue mit 25 % ein- gezahlte Aktie des Nordstern gewährt wurde. –— Versicherungsbestand Ende 1904–1905: 65 703, 69 333 Policen über M. 269 235 294, 290 744 828 Kapital u. M. 660 677, 823 007 Rente. Kapital: M. 4 950 000 in 1650 Nam.-Aktien (Nr. 1––1650) à Thlr. 1000 = M. 3000, mit 29 % M. 750 eingezahlt und 20 vollgezahlten Aktien. Urspr. A.-K. M. 3 750 000, eingezahlt mit 20 %. Die G.-V. vom 28. April 1898 beschloss Erhöhung des Kapitals um M. 1 200 000 zwecks Übernahme des Geschäftes der Schlesischen Lebensversicherungs-Actien-Gesels?- schaft in Breslau, sowie Erhöhung der Einzahlung auf 25 %. Die Übertragung der Aktien erfordert die Genehmigung des A.-R.; niemand darf mehr als 50 Aktien besitzen. Eine Erhöhung des A.-K. kann vor Vollzahlung erfolgen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Grenze inkl. Vertr. 50 St. Gewinn-Verteilung: Zunächst 4 % Zs. für vollbezahlte Aktien und 10 % an den Kapital-R.-F, bis derselbe die statutgemässe Höhe von M. 495 000 erreicht bezw. wieder erxreicht hat, vom Rest bis zu 4 % Div. auf das eingez. A.-K. Von dem dann noch verbleib. Überschusse 5 % Tant. an A.-R., mind. jedoch M. 900 an den Vors., M. 450 an jedes andere Mitglied, vertragsm. Tant. an Vorst., vom Rest kann bis zu 25 % der Gewinnreserve überwiesen werden. Der verbleib. Teil wird an die am Gewinn beteiligten Versicherten, Supers- Div. an die Aktionäre; beträgt dies Viertel mehr wie M. 150 für jede Aktie, so kann der Mehrbetrag ganz oder teilweise nach G.-V.-B. in die Gewinnreserve gelegt werden. Die Gewinnreserve dient event. zur Aufbesserung der Div. der Versich., kann aber auch nach G.-V.-B. zu gunsten der Versich. u. Aktionäre verwandt werden, jedoch soll der Anteil der Akfionäre des auf die Versich. entfallenden Betrages in einem Jahre nicht übersteigen. Über die Art der Verteilung des von der G.-V. für die Versich. bewilligten Summe bestimmt der A.-R. und Vorst. . Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 3 654 000, Grundbesitz 3 410 20% Hypoth. 76 686 519, Wertp. 1 883 440, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 6 570 675, Weehsel 18 500, Guth. bei: Bankhäusern 78 567, and. Versich.-Ges. 2 243 785, gestundete Prämien 1 913 554, rückst. Zs. 34 144, Ausstände b. Agenten 245 389, Kassa 76 345, Inventar 54 104, Kaut.-Dar- lehen an versich. Beamte 28 825, Debit. 130 134, Revenue-Darlehen 1 085 500, Res. b. and. Versich.-Ges. 142 653. – Passiva: A.-K. 4 950 000, Kapital-R.-F. 495 000, Schaden-Res. 240 08 Prämien- do. 86 899 795, do. -Überträge 113 681, Gewinn-Res. der mit Gewinnanteil Versich. 2 271 584, Kriegs-R.-F. 500 000, allg. Gewinn-Res. 208 635, Sicherheits-F. f. Kaut.-Darlehen 2178, Res. f. nicht abgehob. Rückkaufswerte u. Wiederinkraftsetzungen 18 602, Guth. and. Versich- Ges. 147 515, Kaut. 96 000, Beamtensparkto 10 921, Hypoth. 328 000, Kredit. 63 202, Zs.-Uber- träge 83 357, Kursdifferenzkto 3760, Res. f. rückged. Versich. 142 653, Div. 299 302, Tant. 113 080 Gewinnanteile an Versich. 1 244 677, Vortrag 24 311. Sa. M. 98 256 342. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahme,; Hberträge a. 1904: Gewinn-Vortrag 20 363, Schaden- Res. 171 311, Prämien- do. 80 819 554, do.-Uberträge 294 657, Gewinn-R. der Versich. 3 431 487, sonst. Res. 1 225 572, Prämieneinnahmen 13 254 523, Policegebühren 10 356, Zs. 3 539 770, Miets- erträge 136 600, Kursgewinn 26 168, sonst. Gewinn 41 757, Vergüt. der Rückversich. 710 50% sonst. Einnahmen 42 210. – Ausgabe: Schäden a. Vorjahren: gezahlt 148 185, zurückgestellt 5229; do. a. 1905: gezahlt 5 717 240, zurückgestellt 208 408; abgehob. Renten 546 682, do. nicht abgehob. 457, Vergüt. f. in Rückdeckung genommene Versich. 336 016, Zahl. f. aufgel. Versich. 321 320, Gewinnanteile an Versich. 1 180 425, Rückversich.-Prämien 874 554, Steuern 40 037, Provis. 679 026, Verwalt.-Unk. 1 196 205, Abschreib. 18 059, Kursverlust 14 737, Prämien-Res. 86 899 795, do. -Überträge 113 681, Gewinn-Res. der Versich. 2 271 584, sonst. Res. 1224 416 sonst. Ausgaben 102 436, Res. f. rückged. Unfall-Versich. 142 653, Abnahme der Res. bei and. Versich.-Ges. (Unfallversich.) 2407, Gewinn 1681 371. Sa. M. 103 724 927.