Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. ital: M. 1 000 000 in 200 Nam.-Aktien (Nr. 1–200) à M. 5000 mit 20 % = M. 1000, zus. M. 200 000 Einzahlung. Erhöhungen können beschlossen werden, nachdem auf die früher ausgegebenen Aktien 25 % eingezahlt sind. Bei Neu-Emissionen haben dig jeweiligen Aktionäre nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes Bezugsrecht zu pari. Die Übertragung der Aktien ist an die Genehmigung des A.-R. gebunden und kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 3 Monaten eeinen neuen, dem A.-R. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. immrecht: 1–3 Aktien = 1 St. etc., von 3 zu 3 Aktien = 1 St. mehr. jewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis M. 250 000, 5 % Vor-Div., vom Übrigen je 10 % Tant. an A.-R. u. Vorst., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Verbindlichkeit der Aktionäre 800 000, Wechsel 133 369, Wertp. 242 681, Hypoth. 311 500, Bankguth. 3259, Kassa 104, Debit. 390 985. – Passiva: A.-K. 1000 000, Kap.-R.-F. 220 000 (Rückl. 70 000), Präm.-Res. 397 534, Schaden- do. 229 346, Kredit. 16 059, Div. 16 000, Tant. 1778, Vortrag 1111. Sa. M. 1 881 898. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag a. 1904 1298, Prämien-Res. do. 326 432, Schaden- do. 154 612, Prämieneinnahmen 1 080 298, Zs. 28 611. – Ausgabe: Bezahlte Schäden 534 273, Rückversich.-Präm. 60 979, Provis. 262 824, Verwalt.-Unk. u. Steuern 13 623, Abschreib. auf Wertp. 3781, Schaden-Res. 229 346, Prämien- do. 397 534, Gewinn 88 889. Sa. M. 1 591 250. Dividenden 1886–1905: 0, 10, 15, 20, 20, 40, 15, 25, 30, 20, 25, 25, 25, 12, 0, 0, 5, 5, 7, 8 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Dir. Jul. Baesecke, Stellv. A. Gehrke u. A. Marcus. Aufsichtsrat: (5) Vors. Jac. Nordheim, Osc. Ruperti, Dr. Albert Wolffson, G. Holtzapfel, Emil Sternberg. Nord-West-Deutsche Versicherungs-Gesellschaft in Hamburg, Trostbrücke 1. Gegründet: 31./10. 1895. Dauer der Ges. unbeschränkt. Letzte Statutänd. v. 22./6. 1900. QZweck: Versicherung gegen jede Art der See-, Fluss-, Revier-, Hafen- und Landtransportgefahr. Kapital: M. 3 000 000 in 750 Nam.-Aktien à M. 4000 mit 25 % = M. 1000, zus. M. 750 000 Einzahlung. Erhöhung des A.-K. auf M. 4 000 000 ist vorbehalten. Übertragung der Aktien ist nur mit Genehmigung des A.-R. zulässig, der dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen neuen, dem A.-R. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vertragsm. Tant. an Vorst., 5 % zum Kapital-R.-F. bis zur Höhe des eingezahlten A.-K., 4 % Div. auf das eingezahlte A.-K., vom verbleib. Betrage mind. weitere 20 % zum Kap.-R.-F., Rest nach Abzug von 10 % Tant. für A.-R. u. 5 % für Be- amtenunterst.-F. (bis M. 100 000) Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Oblig. der Aktionäre 2 250 000, Wertp. 1033 710, do. des R.-F. 103 232, Hypoth. 357 500, Wechsel 187 000, Darlehen auf Wertpap. 300 000, Bankguth. 152 442, Kassa 1671, rückst. Zs. 18 514, Guth. bei anderen Versich.-Ges. 33 502, do. Versicherten 434 213, do. Agenten 430 776, später fällige Prämien 703 588. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Kapital-R.-F. 123 107 (Rückl. 19 875), Kurtage 68 473, Kosten 6558, Beamten-Unterst.-F. 18 637 (Rückl. 5850), Guth. anderer Versich.-Ges. 1 138 252, Rückversich.- u. Delkr.-Kto 128 369, Schaden- Res. 974 776, Prämien- do. 454 993, Vortrag für Zeitversich. 301 708, Tant. 14 275, Div. 75 000. Sa. M. 6 304 148. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Schaden-Res. a. 1904 857 272, Prämien- do. 443 003, Vortrag für Zeitversich. 369 680, Prämieneinnahmen 5 304 926, Zs. u. Diskont 65 428. — Ausgabe: Verwalt.- u. Agentur-Unk. 146 398, Kurtagen u. Agentur-Provis. 468 397, Verlust an Prämien-Debit. 500, Einkommensteuer 6889, Kursverlust 5091, Rückversich.-Prämien 3055 921, Schäden a. Vorjahren 681 056, do. a. 1905 849 781, Schaden-Res. 974 775, Prämien- do. 454 993, Vortrag f. Zeitversich. 301 708, Gewinn 115 000. Sa. M. 7 060 309. Dividenden 1896–1905: 4, 4, 6, 6, 8, 8, 8, 10, 10, 10 %. Direktion: Arth. Duncker, J. W. Duncker. Aufsichtsrat: (5) Vors. Ludwig Sanders, Rich. Krogmann. Dr. jur. Rud. Moenckeberg, Ad. Woermann, Johs. Schuback Amsinck. Prokuristen: Franz Leibenger, Wilh. Lauenstein, Henry Viereck. Nordischer Lloyd. Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft in Hamburg. Gerhofstrasse 3. egründet: 23./11. 1893. Letzte Statutänd. v. 29./3. 1899 u. 2./4. 1902. Dauer unbeschränkt. weck: Rückversich. jeder Art. Die Ges. ist auch auf Grund besond. Beschl. des A.-R. befugt, sich an anderen Versich.-Ges. durch Hingabe von Geldern, Erwerb von Aktien oder in anderer Art zu beteiligen. Der 1900/1901 entstandene, 1905 vollst. getilgte Verlust stammte aus den inzwischen eingeschränkten nordamerik. Geschäften u. der aufgegeb. Unfallversich. dapital: M. 1 000 000 in 200 Nam.-Aktien (Nr. 1–200) à M. 5000 mit 25 % = M. 1250, zus. M. 250 000 Einzahlung. Kapitalerhöhungen sind auch vor Vollzahlung zulässig. Uber-