Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien ete. Draiaampfschiffe in die A.-G. als Einlage eingebracht: 16/60 u. 1/120 des Dampfschiffs Venu 86/560 des Mercur, 112/600 des Neptun, 148/800 des Orion, 97/760 des Jupiter, 77/760 des Pallas. Dafür sind ihm 250 Aktien à M. 1000 gewährt. Zweck: Anschaffung, Ausnutzung und Veräusserung von Schiffsparten. Kapital: M. 650 000 in 650 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 400 000, erhöht lt. G.-V. v. 2. 1905 um M. 250 000, ausgegeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Biflanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: 7 Dampfschiffsparten 681 166, angekaufte Parte 21 593, Debit. 25 320. – Passiva: A.-K. 650 000, R.-F. 1293, Kredit. 53 259, Div. 231 000, Vortrag 427. Sa. M. 728 079. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründungs-Unk. 7365, Unk. 1000, Gewinn 24 820. –Kredit: Nettoertrag aus Dampfern 33 184, Zs. 1. Sa. M. 33 185. Dividende 1905: 4 % auf M. 505 000, 2 % auf M. 145 000. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: Heinr. Karl Th. Schmidt. Lufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Liedke, F. H. Däcker, Flensburg; Kapitän Jac. Hohlmann, Stollig; Stellv. H. W. Christophersen, Elensburg. Viahlstellen: Hamburg: Vereinsbank u. deren Filiale in Flensburg. 7 0 VNorddeutsche Frachtdampfschiffahrt-Akt.-Gies. in Flensburg. Gegründet: 28./11. 1903 bezw. 2./2. 1904; eingetr. 9./2. 1904. Gründer s. Jahrg. 1904/05. Zweck: Erwerb und Betrieb von Seedampfschiffen und Betrieb aller diesem Zwecke dienenden Geschäfte. Die Ges. besitzt 2 neuerbaute Dampfer. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Die G.-V. v. 10./3. 1906 beschloss Er- höhung des A.-K. um M. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: 2 Dampfer 732 000, Debit. 69 511. — Passiva: A.-K. 500000, Reparatur- u. Ern.-F. 1000, Res.-F. 1500, Div. 25 000, Assekuranz 4427, Kredit. 269 584. Sa. M. 801 511. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Dampfer 38 000, Unk. 531, Steuern 1337% 00, Gewinn 26 816. Kredit: Vortrag Kursverlust 2, Zs. 11 706, Reparatur- u. Ern.-F. 10 742, Betriebsgewinn 78 651. Sa. M. 79 393. Dividenden 1901–1905: 0, 5 %. Direktion: Wilh. Christian Petersen, Marquardt Lorenz Petersen. Lufsichtsrat: Vors. Kaufm. Matthias Hübsch, Stellv. Kaufm. Emil Molsen, Fabrikbes. Hlans Jordt, Flensburg. 3= Zahlstellen: Ges.-Kasse; Flensburg: Creditbank. Vereinigte Flensburg-Ekensunder u. Sonderburger „ Dampfschiffs-Gesellschaft in Flensburg. 27./11. 1897. Letzte Statutänd. 16./3. 1899 u. 19./3. 1906. Die Ges. ist ent- standen aus Fusion der „Flensburg-Ekensunder Dampfschiffahrt-Ges.“' (gegründet 1866) und der „Sonderburger Dampfschifffahrt-Act.-Ges. (gegründet 1873). Die Flensburger Ges. erhielt 400 Aktien, die Sonderburger 370 Aktien à M. 1000 der neuen Ges., wofür beide Ges. ihre iven in die neue Ges. einbrachten. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Besitz der Ges. 26 Dampfer u. 3 Leichter. Zweigniederlassung in Sonderburg. Kapital: M. 775 000 in 775 Aktien (Nr. 1–775) à M. 1000. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Verß.: Im I. Quartal. F., weiter Dotierungen des Disp.- und des Assekuranz-F., vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Übrigen 6 % Tant. an A.-R. (mind. M. 3600), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: 26 Dampfer u. 3 Leichter 819 900, Dampfschiffspavillon, Güterschuppen Flensburg 34 700, do. Sonderburg 19 000, Kurhaus Gravenstein mit Grundstück, Bädern, Dampfschiffsbrücke 117 700, Dampfschiffpavillon u. Brücke Ekensund 9000, Stations- nrade 16 000, 17 Stationsbrücken, 7 Güterschuppen, 5 Warte- aterial, 1 Baggermaschine nebst Prähmen u. Booten, 1 Dampframme 19 100, t-Inventar 2000, Effekten 19 025, Forder. 118 510, Lagerbehalt 14 786, Kassa 1804. – Passiva: A.-K. 775 000, R.-F. 68 500 (Rückl. 10 000), Assekuranz-F. 67 294 (Rückl. 6000), Disp.-F. 82 473 (Rückl. 20 000), Hilfs- u. Unterst.-F. 29 270 (Rückl. 5000), Kapital-R.-F. 30 119, Kredit. 74 701, Div. 62 000, do. alte 880, Vortrag 1287. Sa. M. 1 191 525. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 110 828, Tant. 14 541, Gewi Kredit: Vortrag 1941, Betriebsgewinn 227 465, Verk. eines Güterschuppens 250. 8 Dividenden 1897–1905: 9, 8, 8, 8, 6, 4, 6, 8, 8 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Fr. M. Bruhn, Stellv. Chr. Sophus Svanholm, Sonderburg; Flensburg. Aufsichtsrat: (10) Vors. Herm. Aldag, Flensburg; Stellv. Chr. Karberg, Bosagergaard b. Sonderburg; Kapitän Chr. Petersen, Ekensund; Harry Jepsen, C. M. Hansen, Wilh. Gewert, Flensburg; Kapitän Matthias Matzen, Kapitän Frz. Nagel, Dir. Chr. Petersen, P. Knarhöi, Sonderburg. Gegründet: