Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. 551 inkfurter Aktien-Gesellschaftfür u. Mainschifffahrt in Frankfurt a. M., Unter mainkai 1. Gegründet: 24./9. 1844. Letzte Statutänd. 17./5. 1899. Zweck: Betreibung der Schiffahrt Transport von Gütern u. damit zus. hängend die Spedition. Direkte Fahrten zwischen ankf., Rotterdam u. Antwerpen, sowie zwischen Frankf. u. Amsterdam. Befördert wurden 1899–1905: 3 876 000, 4 114 800, 3 997 800, 3 861 000, 4 010 000, 3 750 000, 4 464 500 Ctr. Güter. Die Ges. besitzt gegenwärtig 5 Remorqueure und 35 Schleppkähne. Kapital: M. 900 000 in 900 gleichberecht. St.-Aktien (Lit. A Nr. 1–500, Lit. B Nr. 501–900) à M. 1000. Das urspr. A.-K. von fl. 1 000 000 (M. 1 714 285.71) wurde 1888 auf M. 500 000 herab- gesetzt u. dann durch Ausgabe von 400 Prior.-Aktien à M. 1000 auf M. 900 000 erhöht. Letztere hatten Anrecht auf 4½ % Vorz.-Div. mit event. Nachzahlungsverpflichtung. In der G.-V. v. 9./10. 1898 wurde beschlossen, die Vorrechte der Prior.-Aktien Ende 1898 erlöschen zu lassen die Prior.- in St.-Aktien umzutauschen, event. Rückzahl. zu 105 % zu gewähren. Konvertie- ng Ende 1898 durchgeführt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom jeweiligen Buchwert 3–7 % zum Ern.-F. Vom Reingewinn %zum R.-F. bis 10 % des Kapitals, ist dieser Betrag erreicht (was der Fall), so wird ein Disp.-F. gebildet, dem alsdann diese 5 % zugewiesen werden, sodann 4 % Div., vom Rest ent. bis M. 5000 Tant. an A.-R., Überrest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Remorqueure u. Schleppkähne 1 215 000, Mobil. 3829, Masch. u. Material. 20 584, Effekten 172 839, Kassa 8338, Wechsel 131 892, Feuerungsmaterial 3874, lauf. Zs. 893, Debit. 208 942. – Passiva: A.-K. 900 000, R.-F. 90 561, Ern.-F. 215 370, Disp.-F. 44 037 (Rückl. 2739), Havarie- u. Delkr.-Kto 268 575, Div.-Erg.-F. 39 220, Unterst.-F. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Löhne, Verwalt.-Unk., Steuern etc. 280 574, allg. Dienst-Unk., Kohlen, Schmiermaterial, Reparat., Verschleiss etc. 219 829, Schiffsmieten, Schlepp- u. Steuerlöhne, Hafen- u. Leichter-Unk., Prov. 270 924, Kursverlust 815, Ern.-F. 53 000, Havyarie- u. Delkr.-Kto 24 300, Gewinn 54 778. – Kredit: Frachten, Schlepplöhne etc. 899 355, 28, 4865. Sa. M. 904 220. Kurs: St.-Aktien: Ende 1886–97: 58, 20, 23.50, 92, 68, 61.50, 54, 65, 91.50, 87, 89, 94; gleichber. Aktien Ende 1898–1905: 105, 105, 100, 90, –, 90, 90, 92 %. Die konvert. M. 400 000 (Nr. 501– 900) Juni 1904 zugelassen. Notiert in Frankf. a. M. Dividenden: St.-Aktien 1889–1905: 3, 4½, 2½, 4½, 4½, 5½, 1, 5, 5, 5 ¾0, 5, 5, 5, 3, 5, 5, 5 %; Pr or.-Aktien 1889–98: 1½o, 4½, 4½, 4½, 4½, 5½, 4½, 5, 5, 5 ¼10 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Kaufm. Dir. J. E. Meyer, techn. Dir. J. Paul. Aufsichtsrat: (5) Vors. Justiz- t Paul Reiss, Stellv. Justizrat Dr. Herm. Haag, Dir. H. Rössler, Carl Ziegler, O. Hauck. Zahlstelle: Eigene Kasse. Glückstädter Dampfschiffs-Akt.-Ges. in Glickstadt. Gegründet: 4./3. 1901; eingetr. 12./11. 1901. Gründer: 18 Firmen bezw. Bürger von Glückstadt. QZuweck: Unterhaltung einer regelmässigen Verbindung zwischen Glückstadt und dem hannoverschen Elbufer und der Erwerb durch Personenbeförderung, Fracht- u. Schleppgeschäfte mittels eines Dampfschiffes. Kapital: M. 10 000 in 50 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Febr. 1 Aktie = 1 St. BDiflanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Dampfschiff 15 500, Inventar 490, Effekten 450, Kassa 242. – Passiva: A.-K. 10 000, Anleihe 6000, R.-F. 450, Gewinn 232. Sa. M. 16 682. Dividenden 1901–1905: 0 %. Direktion: Kaufm. Ernst Seidel, Stellv. Kaufm. Emil Falck. Aufsichtsrat: (5) Baugewerksmeister Johs. Schüder, Fabrikant H. Wrage, Kaufm. Ove lsen, Kaufm. Paul Göttsche, Gastwirt P. Kühlcke, Glückstadt. Aktien-Gesellschaft „Alster' in Hamburg. Gegründet: 15./1. 1898. Letzte Statutänd. 7./12. 1899, 23./4. 1904 u. 19./5. 1905. Gründer s. Jahrg. 1900)/1901. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Dampf- u. Segelschiffen in allg. oder Reihenfahrt u. etrieb von Handelsgeschäften aller Art im Interesse des Frachtgeschäfts, sowie der für esen Zweck etwa nötige Erwerb von Grundstücken. Die Ges. besitzt 8 erstklassige Segel- hiffe mit 20556 t Netto-Reg. u. 33 900 t Tragfähigkeit. Kapital: M. 1 666 000 in 1666 abgest. Aktien à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 400 000, erhöht G.-V.-B. v. 3./3. 1898 um M. 850 000 und lt. G.-V.-B. v. 13./10. 1898 um M. 1 250 000 (auf 500 000), begeben zu pari. Die G.-V. v. 19./5. 1905 beschloss Herabsetzung des A.-K. M. 1 666 000 durch Einziehung einer Aktie zu 66¾ % u. Zus. legung der übrigen im rhältnis 3:2 (Frist bis 30./9. 1905). 22 Aktien wurden für kraftlos erklärt. Der Buch- n diente zur Herabschreibung des Wertes der Schiffe und zur Tilg. der Unterbilanz 1904 (M. 95 111) sowie zur Deckung des 1905 aus den Reisen zweier Schiffe resultierenden von M. 87 694.