%%.... Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien St. Arnold-', Dampfschiffsgesellschaft F. Gribel Commanditgesellschaft auf Aktien in Stettin. Gegründet: 8./7. 1884. Letzte Statutänd. 29./11. 1899 u. 20./3. 1900. Zweck: Beförderung von Gütern mittels Dampfer „Arnold-'', überhaupt Rhedereibetrieb, Kapital: M. 350 000 in 175 Nam.-Aktien à M. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach gesetzl. Bestimmung. Der pers. haft. Ges. erhält für Haltung des Bureaus u. seine Geschäftsführung 2 % Korrespondenzprovis. von der Bruttofracht für Güter u. den Passagiergeldern ausser der gewöhnl. Provis. für Expedition des Schiffes in Stettin. Der A.-R. erhält ausser M. 300 fester Jahresvergüt. 3 % Tant. nach § 245 des H.-G.-B. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Dampfer Arnold 349 500, Effekten 154 130, Guth. bei R. Chr. Gribel 22 331, Kohlen, Ö1 701. – Passiva: A.-K. 350 000, Ern.-F. 110 500 (Rückl. 17500), R.-F. 55 000, Div. 10 500, do. alte 262, Vortrag 262. Sa. M. 526 662. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Heuern u. Beköstig. der Mannschaft 23 642, Betriebs- VUnk. 16 367, Geschäfts-Unk., Steuern etc. 7323, Seeversich. 11 505, Kaplaken 3478, Korre- spondenz-Provis. 3478, Gewinn 18 263. – Kredit: Vortrag 2442, Frachten 173 885, Zs. 5517, Kohlen, 01 701, Entnahme aus R.-F. 1500, verschied. Einnahmen 10. Sa. M. 184 055. Dividenden 1891–1905: 2, 0, 4, 1½, 1, 2, 3, 4½, 7½, 12, 2, 1, 3, 3½, 3 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Franz Gribel, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: (3) Vors. Th. Lindenberg, Carb Deppen, Herm. Riedel. Zahlstelle: Eigene Kasse. Dampfer-Aktien-Gesellschaft „Poseidon'' in Stettin. Letzte Statutänd. 29./11. 1899. Die Firma lautete bis dahin „A.-G. Dampfer Wilhelm Lüdke“ Betrieb der Rhederei mittels des Dampfers „Dorisé. Kapital: M. 270 000 in 270 Nam.-Aktien à M. 1000 nach Erhöhung lt. G.-V. v. 10./6. 1898 um M. 135 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Biflanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Dampfer 200 000, Bankguth. 93 860, Kassa 2601. — Passiva: A.-K. 270 000, R.-F. 11 607 (Rückl. 626), Reparat. u. Ern.-F. 15 495 (Rückl. 6495), Div. 5400. Sa. M. 29 646. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. inkl. Assekuranz 147 7 63, Anleihe-Zs. 2356 (die Anleihe ist 1905 getilgt), Gewinn 12 521. —: Kredit: Zs. 506, Frachten 162 134. Sa. M. 162 640. Dividenden 1895–1905: 5, 5, 7, 10, 5, 9, 0, 3, 3, 2, 2 %. Deirektion: Richard Lansert. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. Petersen, Reinh. Kühnke, Emil Grampp, W. Lüdke. Zahlstelle: Eigene Kasse, Grosse Oderstr. 18/20 part. 3 Dampfer Pauline Haubuss Actiengesellschaft in Stettin Gegründet: 20./6. 1894. Letzte Statutänd. 11./12. 1899. Zweck: Rhedereibetrieb mit dem Dampfer „Pauline Haubuss-. Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im April. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Dampfer „Pauline Haubuss-'' 150 000, Effekten 16 059, Kassa 1433. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 4623, Ern.-F. 11 500, Gewinn 1369. Sa. M. 167 493. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 94 968, Gewinn 1369. – Kredit: Vortrag 522, Frachten 92 593, Einnahmen, Zs. etc. 3221. Sa. M. 96 338. Dividenden 1896–1905: 3, 4½, 6, 6, 6, 3, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: H. Haubuss. Aufsichtsrat: Vors. Carl Deppen, Stellv. Wilh. Möncke, Emil Dittmar, Ernst Rahmlow. Kurland-Dampfschifffahrts-Actien-Gesellschaft in Stettin. Gegründet: 14./5. 1880. Letzte Statutänd. 11./12. 1899. Zweck: Betrieb der Dampfschiff- fahrt mit den Dampfern „Kurland'' u. „Curonia' zwischen Stettin u. Libau; ausnahmsweise auch zwischen anderen Häfen. Kapital: M. 409 500 in 273 Aktien à M. 1500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April. Biflan; am 31. Dez. 1905: Aktiva: Dampfer 405 327, Debit. 4426, Effekten 64 672, Kassa 13 468.—– Passiva: A.-K. 409 500, R.-F. 40 950, Ern.-F. 26 071, alte Div. 570, Gewinn 10803. Sa. M. 487 894. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 214 407, Gewinn 10803. – Kredit: ortrag 470, Fracht- u. Passagiergelder 220 344, div. Einnahmen, Zs. etc. 4396. Sa. M. 225 21 Diaividenden: 1889–98: 8, 2, 2½, 0, 0, 0, 2, 4½, 4½, 5 %; 1899: M. 14 332 auf das ganze K. 1900–1905: 9, 3, 0, 0, 1, 2 %. Direktion: A. HI. Haubuss. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Möncke, W. Kemp, A. Jacobsen, Emil Dittmar, Stettin; G. Berend, Czenze, Libau.