Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. 589 Dividenden 1890–1905: 1, 2, 1, 2, 1, 3, 2, 3, 5, 4, 8, 1, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: H. Niebuhr, pers. haft. geschäftsf. Ges. Aufsichtsrat: (3) Vors. HI. Riedel, C. Setzke, O. Richter. Zahlstelle: Stettin: F. Ivers. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) „Renata“ Dampfschiffs-Gesellschaft in Stettin Th. Gribel Kommandit-Gesellschaft auf Aktien. Gegründet: 2./7. 1879. Letzte Statutänd. 29./11. 1899 u. 20./3. 1900. AZuweck: Transport von Gütern mittels 6 Dampfschiffen. Kapital: M. 1 000 000 in 100 Aktien Lit. A à M. 1500 u. in 850 Aktien Lit. B à M. 1000. Alle Aktien lauten auf Namen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: Je M. 500 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach gesetzl. Bestimm., wobei der A.-R. ausser M. 500 fester J ahres- Vergüt. 3 % Tant. nach §$§ 245 des H.-G.-B. erhält. Der bDers. haft. Ges. erhält für Haltung des Bureaus und seine Geschäftsführung 2 % Korrespondenzprovis. von der Bruttofracht für Güter u. den Passagiergeldern ausser der gewöhnl. Provis. für Expedit. des Schiffes in Stettin. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Dampfer 1 541 100, Bestand an Kohle u. Ö1 4574, See- prämienvortrag 2792, Guth. bei Rud. Chr. Gribel 51 782, Havariekto 28 791, Ungelder 1344. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 80 000 (Rückl. 1500), Ern.-F. 496 595 (Rückl. 38 000), Avale 32 460, Div. 20 000, do. alte 120, Vortrag 1109. Sa. M. 1 630 384. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Heuern u. Beköstigung der Mannschaft 113 733, Be- triebs-Unk. 525 779, Geschäfts-Unk. 36 422, Assek. 56 611, Kaplaken 16 464, Korrespondenz- provis. 16 464, Steuern 2572, Gen.-Unk. 727, Gewinn 60 669. – Kredit: Vortrag 1351, Frachten 823 216, Bestand an Kohlen u. 61 45 74, versch. Einnahmen 241. Sa. M. 829 381. Diridenden 1890–1905: 5, 4, 3, 3½, 3, 2, 3, 5, 8, 9, 11, 2, 2, 3½, 4, 2 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Komm.-Rat Franz Gribel, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: (3) Vors. Th. Lindenberg, C. Deppen, Herm. Riedel.. Stettin-Rigaer Dampfschiffs- Gesellschaft Th. Gribel Kommanditgesellschaft auf Aktien in Stettin. Gegründet: 15./9. bezw. 8./10. 1874. Letzte Statutänd. 21./12. 1899, 3./4. 1900 u. 30./3. 1904. Zweck: Betrieb der Dampfschiffahrt zwischen Stettin u. Riga mittels Dampfer „Sedina“. X M. 1500 lt. G.-V. v. 25./1. 1898. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach G.-V.-B. unter Berücksicht. der gesetzl. Bestimm. Die Tant. des A.-R. beträgt ausser M. 300 fester.] ahresvergüt. 3 % nach § 245 des H.-G.-B. Der pers. haft. Ges. er- hält f. Haltung des Bureaus u. seine Geschäffsführ. % Korrespondenzprovis. von der Bruttofracht für Güter u. den Passagiergeldern ausser der gewöhnl. Provis. für Expedit. des Schiffes in Stettin. GBilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Dampfer Sedina 439 800, Effekten 205 927, Guth. bei Rud Chr. Gribel 61 128, Bankguth. 50 000. – Passiva: A.-K. 480 000, R.-F. 48 000, Ern.-F. 167 000 (Rückl. 25 000), Tant. an A.-R. 864, Vortrag f. Winterlage, Reparat., Ausrüstung, Dock- kosten etc. 12 325, Div. 48 000, do. alte 720. Sa. M. 756 909. Unk. 96 759, Geschäfts-Unk. 8925, Gen.-Unk. 376, Assekuranz 12 659, Kaplaken u. Korresp.- Provis. 8865, Steuern 1131. Gewinn 86 189. – Kredit: Vortrag 8957, Fracht- u. Passagier- gelder 221 622, Zs. 7826. Sa. M. 238 405. Dividenden 1887–1905: 9712, 12, 10, 10, 10, 5, 12, 13/% 155, 15 0 10, 10, 6, 6, 8, 8, 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Komm.-Rat Franz Gribel, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: (3) Vors. H. Riedel, C. Beythien, Carl Deppen. Stettin-Stolper Dampfschifffahrts-Gesellschaft, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Stolpmünde. „ Statutänd. v. 19./5. 1900, 23./1. 1901, 30./4. 1902 u. 27./6. 1904. Zweck; Rhedereibetrieb mit eisernen Schraubendampfern. Die Schiffe der Ges. verkehren mzwischen Stettin u. Stolpmünde, Memel (Tilsit) u. von der Ostsee nach der Nordsee, dem Bnhein u. dem Mittelmeere. Die G.-V. v. 19./5. 1900 beschloss Vereinigung mit der Dampfschifffahrts-A.-G. „Silesia“ in Stettin (A.-K. M. 300 000, Div. 1895–99: 0, 0, 4, 4, 6 0%). Das Vermögen der „Silesia“ ist dabei als Ganzes an die Stettin-Stolper Ges. gegen jewährung von Aktien der übernehmenden Ges. übergegangen. Die Flotte der Ges. besteht aus 9 Dampfern mit ca. 10 710 t Tragfähigkeit ohne Bunker. Die Jahre 1901 bis 1903 verliefen für die Ges. äusserst ungünstig; neben niedrigen Frachtenraten, hatte ie unter schweren Havarien u. Reparaturen zu leiden. Kapital: M. 480 000 in 320 Nam.-Aktien à M. 1500 nach Erhöh. um M. 219 000 in 146 Aktien Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Heuern u. Mannschaftsbeköstigung 21 501, Betriebs- Gegründet: 1882. Die Firma führte bis 16./12. 1899 den Zusatz „Stenzel & Co.“,. Letzte