Lagerhaus-, Speditions- und Omnibus-Gesellschaften etc. .%%. Direktion: I. Dir. Heinr. ilh. Ehrlich, Karl Schüler. Prokuristen: Karl Boehler, Karl Doerr, Emil Schaupp, Mor. Schmid, Johs. Jörg, Heinr. Umer. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Konsul Carl Bürck, Stellv. Aug. Herrschel, Bank- Dir, Hans Vogelgesang, Bank-Dir. Konsul Dr. Rich. Brosien, Rechtsanw. Friedr. König, Bank- Dir. Ed. Ladenburg, Otto Glöklen, Rechtsanw. Leop. Geissmar, Mannheim. Zahlstellen: Eigene Kasse; Mannheim: Süddeut. Diconto-Ges., Rhein. Creditbank 2 0 – 0 Mülhauser Droschkengesellschaft in Mülhausen i. Els. Societée des Voitures de Place de Mulhouse. Gegründet: Im Febr. 1876. Letzte Statutänd. 20./12. 1900. Zweck: Transportunternehmung von Personen und alle damit verwandten Geschäfte. Kapital: M. 240 000 in 600 Nam.-Aktien à M. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. Sonderrückl., 5 % Div., vom Übrigen 40 % z. Velf des A.-R. zu Tant., 60 % z. Verf. der Aktionäre. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Immobil. 316 430, Kassa 1752, Mobil. u. Waren 126 492, Debit. 29 110. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 24 000,. Vorsichts-F. 15 450, Kredit. 162 943, Gewinn 31 392. Sa. M. 473 786. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. u. Gen.-Unk. 51 552, Gewinn 31 270. Sa. 62 823. – Kredit: Ergebnis des Fuhrwesens M. 82 823. Dividenden 1887–1905: 2, 3, 3, 3, 3, 3, 0, 3, 6, 4 5 5, % % Knecht, II. Dir. Jak. Hirsch; Stellv. Ferd. Albrecht, Karl Arends, Favre, Sekretär Direktion: Camille Buecher. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Gust. M. Reber, Paul Kullmann, Jean Vaucher, Fernand Schaub. Motorwagengesellschaft München, Aktiengesellschaft in München, Riesenfeld 8. (In Liquidation.) Gegründet: 22./2. 1898. Die G.-V. v. 17./12. 1901 beschloss die Auflös. der Ges. Kapital: M. 60 000 in 60 Akt. à M. 1000. In der Bilanz v. 31./12. 1905 nur noch M. 57 150. Veklust 34 354. – Passiva: A.-K. 57 150, Kredit. 304. Sa. M. 57 454. Gewinn-u. Verl.-Kto: Debet: Verl.-Vortrag 33 545, Abschreib. 625, Uuk. 183. Sa. M. 34 353. Kredit: Verlust M. 34 353. Dividenden 1898/99–1900/1901: 9 % Liquidatoren: Techniker Aug. Kurz, Rentier Ludw. Petuel. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Emil von Varennes- Mondassé, Alfred Hönigsberger, Ing Köllensperger, München; Josef Tafelmaier, Milbertshofen. Münstersche Lagerhaus-Aktien-Gesellschaft in Münster l W. mit Zweigniederlassung in Emden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie == 1 St., Grenze 20St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., ev. bes. Rückl. u. Tant. an Vorst. Bierauf 4 % B% Ubrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. bewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 29 268, Unk. 56 552, Abschreib. 11 926, Gewinn ―Kredit: Vortrag 615, Spedition 113 635. Sa. M. 114 251. Dividenden 1900–1905: 6, % 2 6, 3 3 % Couß e.. .= Direktion: Hch. Engberding. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Otto Vahland, Bremen; Stellv. Bösing, Coesfeld; D. Külsheimer, Dortmund; Wilh. Stemann, Münster. Neusser Lagerhaus-Gesellschaft, in Neuss. egründet: 28./10. 1896. Letzte Statutänd. 28./11. 1899. Zweck: Betrieb eines Lager- § mit Elevator und maschinellen Anlagen, Spedition von Getreide, Saat, Ölfrüchten u. rartikeln, sowie Lagerung und Belehnung von Gütern aller Art. uch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1906/1907. I. 39 Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Utensil. u. Mobil. 1, Immobil. 22 299, Effekten 800