800 Metall-Industrie. zur Bewältig. der Bestell. grosse Ausgaben bevorstehen, beschloss die G.-V. v. 21./6. 1905 die Em. von bis M. 3 100 000 neuer Vorz.-Aktien mit Div.-Ber. ab 1./10. 1905, deren Über- nahme seitens eines Konsortiums zu 103 % erfolgte, welches sie den Besitzern der alten Vorz.- u. St.-Aktien 3: 1 v. 1.–17./7. 1905 zu 107 % angeboten hat, vollgezahlt seit 1./10. 1905. Gewinn-Anteilscheine: 8450 Stück auf Namen u. durch Indoss. übertragbar (Nr. 1–8450), ausgegeben 1902 zu den 8450 Vorz.-Aktien. Näheres, besonders auch über die Beteilig. der Scheine am Reingewinn s. unter Kapital. Die Scheine, welche sonst keinerlei Aktionär- rechte, vor allem auch kein Stimmrecht in der G.-V. verleihen, konnten ab 12./7. 1902 gegen Zahlung von M. 1.80 Stempelkosten u. % Schlussscheinstempel in Empfang genommen werden. Anleihen: I. M. 3 000 000 in 4 % Teilschuldverschreib. von 1897, rückzahlbar zu 105 %, 3000 Stücke (Nr. 1–3000) à M. 1000, auf Namen des Bankhauses C. G. Trinkaus in Düsseldorf lautend u. durch Blankoindossament übertragbar. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. ab 1900 bis längst. 1929 durch jährl. Ausl. von 1.783 % u. ersparten Zs. im April auf 1. Okt.; kann ab 1900 auch verstärkt oder ganz mit 6 Mon. Frist gekünd. werden. Hypoth. ist nicht bestellt. Sicher- heit: Die durch Giro legitim. Inhaber können ihre Rechte selbständig geltend machen. Die Ges. ist nicht berechtigt, vor Tilg. dieser Anleihe eine neue Anleihe aufzunehmen, welche ein besseres Recht auf das Vermögen der Ges. gewährt, auch kann sie vor gänzlicher Tilg. die ihr zugehörigen Liegenschaften nicht verpfänden. Coup.-Verj.: 4 J. (K.), der Stücke in 10 Jahren. Zahlst. wie bei Div. Ende Sept. 1905 noch in Umlauf M. 2 641 000. Kurs Ende 1897–1905: In Berlin: 101, 101.90, 98.40, 94.70, 84, 84.50, 83, 87.75, 92 %. Aufgoel. 25./5. 1897 zu 102.50 %. – In Frankf. a. M: 100.80, 100.50, – 97, 86, 84. 50, 85, 88, 91 %. Auf- gelegt 12./5. 1897 zu 102.50 %. – Auch notiert Ba erf II. M. 3 000 000 in 4 % Teilschuldverschreib. lt. G.-V. v. 3./3. 1902, rückzahlbar zu 105 %, 3000 Stücke (Nr. 3001–6000) à M. 1000. Alles andere genau wie bei I (Tilg. ab 1902–1931; Verstärk. ab 1903 vorbehalten. Die Anleihe II ist mit I vollständig gleichber. und ebenso wie diese nicht hypoth. eingetr. Ihre Ausgabe wurde zu dem gleichen Zwecke wie die oben ge- schilderte Kapitaländer. vorgenommen. Den von der Ges. ausgegeb. Teilschuldverschreib. steht kein Pfandrecht an den Vermögensobjekten der Ges. zu. – Die Anleihe II, von der Ende 1905 noch M. 2 768 000 in Umlauf waren, wurde von den Bankhäusern C. G. Trinkausi in Düsseld., Gebr. Sulzbach u. von Erlanger & Söhne in Frankf. a. M. u. C. Schlesinger-Trier & Co. in Berlin in Anrechnung auf ihre Forder. an die Ges. zu 81.60 % mit der Verpflicht. übernommen, mind. derselben den Aktionären zu 83 % zum Bezuge anzubieten. Demgemäss konnten 24./6.–4./7. 1902 auf je M. 4000 Aktien M. 1000 Öblig. zu 83 % zuzügl. des halben Schlussnotenstempels und 4 % Stück-Zs. ab 1./4. 1902 event. auch mehr bezogen werden; auch Nicht-Aktionären stand der Bezug bis dahin zu gleichen Beding. frei. Zahlst. wie bei Div. Kurs wie bei I. Zugelassen in Berlin März 1903; erster Kurs 31./3. 1903: 84.60 %. Am 17./4. 1903 auch in Frankf. eingeführt. – Zs. u. Tilg.-Raten beider Anleihen 1900/1901–1901/1902 zus. ca. M. 600 000 wurden nicht aus dem Betrieb, sondern aus dem der Ges. gewährten Bankkredit gedeckt. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn Verteilung: 5 % z. R.-F., event. ausserord. Abschreib. u. Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte. Bezügl. Verteilung der Div. an die beiden Aktienarten, Ver- wendung des Reingewinnes für die Gewinnanteilscheine sowie der Tant. des A.-R. (8 %) s. unter Kapital. Die Vorz.-Aktien erhalten eine Div. bis zu 6 %, nachdem zuvor etwaige Div.-Rückstände früherer Jahre nachgezahlt sind. Div.-Rückstände für die Zeit vom 1./10. 1902 bis 30./9. 1905 sind vorab nachzuzahlen und kommen auf die Div.-Scheine derjenigen Jahre zur Auszahl., für welche eine Zahlung von Rückständen durch die G.-V. beschlossen wird. Etwaige Div.-Rückstände für die Zeit vom 1./10. 1905 ab dagegen kommen auf den Div.-Schein für dasjenige Jahr zur Auszahlung, aus dessen Gewinn die G.-V. die Nachzahl. beschlossen hat. Gesamtabschreib. auf Anlagen bis Ende Sept. 1905 M. 10 151 223. Bilanz am 30. Sept. 1905: Aktiva: Anlagewerte: Abt. Düsseldorf: Grundstücke Düssel- dorf u. Danzig 595 457, Gebäude 1 527 774, Maschinen 2 789 047, Specialmaschinen 74 381. Glüh- u. Wärmeöfen 53 206, Schweissöfen 3217, Kupolöfen 3141, Treibriemen 6257, Modelle 1462, Utensil. 13 728, elektr. Beleucht.-Anlage 28 439, Anschlussgeleise 39 061, Patente u. Ge- brauchsmuster 220 676, Werkzeuge u. Geräte 624 202, Schiessplatz Unterlüss 216 074, Beteil. an ausländ. Werk 280 016; Abt. Rath: Grundstück 407 105, Gebäude 1 395 009, Masch. 770 363, Walzwerke 209 095, Generatoren, Öfen u. Kanäle 380 375, Wassergasanlage 12 287, Rohr- u. Wasserleitungen 75 091, Treibriemen 8815, Modelle 1, Utensil. 12 654, elektr. Beleucht. -Anlage 14 521, Anschlussgeleise 59 868, Werkzeuge u. Geräte 150 153, Fuhrpark 5778; Abt. Sömmerda: Grundstück 67 476, Gebäude 538 942, Masch. 904 549, Öfen 42 648, Treibriemen 5969, Modelle 3140, Utensil. 8827, elektr. Beleucht.- -Anlage 16 098, Werkzeuge u. Geräte 130 115, Elektric.- Werk 68 736, Wasserkraft 1; Bestände: Material. 198 113, Waren 6 841 162, Kohlen u. Koks 63 504, Kassa 37 564, Wechsel 64 275, Effekten 150 105, Debit. 5 793 605, Anzahlungen, Provis. u. Kostenbeträge 831 268, Verlust 1 191 160. – Passiva: St.-Aktien 750 000, Vorz.-Aktien 11 550 000, Teilschuldverschreib. 1897 2 641 000, do. 1902 2 768 000, Anleihen-Zs.-Kto 74 100. do. Tilg.-Kto 118 000, Unterst.-F. 7329, Pens.-F. 63 266, Rest-Löhne 171 463, Delkr.-Kto I11 976, Anzahlungen 4 089 424, Kredit. 4 699 954. Sa. M. 26 944 512. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Verlustvortrag 1 490 793, Abschreib. 959 576, do. auf Aktien Reisholz 30 000, Teilschuldverschreib.-Zs. 221 360, Handl. Unk. 744 574, Steuern 10 151, 3 35 479, Provis. 31 625. — Kredit: Fabrikat.-Ertrag 2 368 398, Verlust 1191160. Sa. 3 559 558.