968 Marmor-, BE.. und Schieferbrüche etc. Erwerb aller hierzu erforderlichen Grundstücke und Gerechtsame, sowie die Ausführt) aller zu vorstehendem Zwecke erforderl. u. benötigten Anlagen. Belegschaft 405. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. 1 Anleihe: M. 250 000 in 4½ % Oblig. von 1898, Stücke à M. 1000 u. 500. Zs. 2./1. u. 1./ Tilg. ab 1902 durch jährl. Auslos. im Juni (zuerst 1901) auf 2./1. Zahlstellen wie bei Div, Noch in Umlauf Ende 1905 M. 228 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. „Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vertragsm. Tant. an Dir., alsdann 4 % Div., vom Überschuss 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Immobil. 863 944, Bahnanlagen 94 456, Förderungs-, Siebvorricht.- u. Pumpen-Anlage 39 582, Betriebsinventar 58 196, Grubenaufschlüsse 24 287, Steinbrecheranlage 117 253, Waren 192 561, Effekten 12 947, Debit. 163 784, Kassa 4101. -– Passiva: A.-K. 1 000 000, Oblig. 228 500, do. Zs. 5141, R.-F. 17 754, Kredit. 309 286, Div. 10 000, Vortrag 432. Sa. M. 1 571 114. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Verwalt.- u. Geschäfts-Unk. 41 213, Oblig.-Zs. 10 282, Zs. u. Steuern 10 841, Arb.-Wohlf. 18 270, Tant. an A.-R. 3000, do. an Dir. 2000, Dubiose 7577, Abschreib. 41 745, Gewinn 10 432. – Kredit: Vortrag 10 546, Betriebsüber- schuss 134 817. Sa. M. 145 364. Dividenden 1897–1905: 6, 7% 70 0% Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Johannes Uhrmacher. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Aug. Cillis, Stellv. Jos. Schulz, Bonn; Militär-Bauinspektor Paul Leuchten, Aachen. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Bonn: A. Schaaffhaus. Bankverein. Vereinigte Schwarzkreidewerke Vehrte in Osnabrück. Gegründet: 1./1. 1891. Letzte Statutänd. 16./12. 1905 u. 21./6. 1906. Zweck: Ausbeutung von Schwarzkreidebrüchen. Kapital: M. 180 000 in 180 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 58 500 in Partial-Oblig. (Stand v. 31./12. 1905)/ Zs 2./1 u. 1./. Tilg. durch jährl. Ausl. in der G.-V. auf 2 1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Grundstücke u. Kreidegewinnungsrechte 92 284, Ge- bäude 72 298, Masch., Mühlen u. Kessel 39 372, Geräte 1334, Anschlussgeleis 1647, Mobil. 200% Obstkulturen 1, Vorräte 6602, Kassa 2187, Abgaben 1200, Debit. 15 174, Verlust 6196. –- Passiva: A.-K. 180 000, Partial-Oblig. 58 500. Sa. M. 238 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. M. 8937. – Kredit: Vortrag 64, Verlust 88 72. Sa. M. 8937. Dividenden 1891–1905: 4 3, 1,½, 2 2, 3½, 3, 3 1, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Vorstand: Carl Gösling. Aufsichtsrat: Friedr. Gösling, Osnabrück; Rich. Traut- mann, Magdeburg; Ed. Bergerhoff, Berlin. Zahlstelle: Osnabrück: Carl Schwenger. Bayerische Granit-Aktien-Gesellschaft in Regensburg. Gegründet: 15./11. 1888. Letzte Statutänd. 7./3. 1900. Zweck: Betrieb von Granitbrüchen, Fortbetrieb der Steinbrüche u. Steinmetzereien der von Normannschen Granitwerke Passau, der Granitwerke Vilshofen, der Oberpfälz. Granit-Gew. Nabburg, Haymann & Cons. 1901 erwarb die Ges. die sämtl. Steinbrüche der Granitwerke Blauberg, A.-G. Schärding, Vilshofen, Fürstenstein, Nabburg, Blauberg u. Nitten ca. 148 ha). Die erworb. Objekte wurden wie folgt bewertet: 90 000, Masch. u. roll. Material 67 000, Bahnoberb M. 410 000, beglichen mit M. 2 umsatz 1902–1905: Arbeiterzahl ca. 1800. à M. 1000. Urspr. M. 800 000, erhöht It. G.-V. 000, begeben an die Aktionäre zu 150%. Anleihe: M. 400 000 in 4½ % Oblig. von 1901, rückzahlbar zu 103 % ab 1./1. 1908–1927 in Annuitäten, Stücke à M. 1000, Zs. 2/l: u. 1/7 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. März in Regensburg oder München. 1 A. =1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), 5 % Div., vom Übrigen 5 % Tant. an A.-R., 5 % Tant. an Vorst., Grat. an Beamte, Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Grundstücke 265 098, Steinbrüche 83 127, Immobil. 182 162, Lokomotiven, Masch. u. roll. Material 79 880, Bahnoberbau 148 426, Mobil., Werkzeuge Requisit. 15 704, Schotterbrechanlagen 1, Pachtbrüche 7515, Material. 28 078, Steinwaren 589 220, Kassa 4186, Effekten 127 737, Wechsel 8501, Debit. 294 865. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Schuldverschreib. 400 000, do. Zs.-Kto 697, Kredit. 173 331, R.-F. 117 000, Spec.-R.-F. 53 000, Div. 80 000, Tant. an A.-R. 1866, do. an Vorst. 933, Remun. 3000, Vortrag 4677. Sa. M. 1 834 505. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 1 535 817, Abschreib. 76 162, Oblig.- 2s. 18 000, Gen.-Unk. 42 210, Effekten 1170, Gewinn 90 476. — Kredit: Vortrag 3149, Steine 1b 741 124, div. Einnahmen 19 562. Sa. M. 1 763 836.