Cement-, Kalk-, Gips- und Mörtel-Werke etc. es die Bis ie G.-V. v. 28./6. 1898 ae 3% M. 1500 000) durch Ausgabe von 500 Aktien pegeben zu 102 %. Prioritäts-Anleihe: M. 600 000 in 4 % Oblig. Zs. am 1./4. u. 1./10. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., vom Fest 19 % Tant. an A.-R. (mind. M. 6000), Überrest Super-Div. bezw. nach „ Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Grundstücke 484 650, Gebäude 969 050, Masch. u. Geräte 529 960, Wasserwerk u. Brunnen 83 500, Bahnanlage 82 000, Steinbruchsanlage 5000, Mobil. 300, Decken 680, Kassa 7692, Effekten 100 000, Beteilig- Kto 140 401, vorausbez. Versich. 3360, Vorräte 174 455, Debit. 168 040, Verlust 118 438. – Passiva: A.-K. 1 500 0000, Anleihe 600 000, do, Zs.-Kto 7510, Arb.-Unterst.-F. 575, alte Div. 200, Lohn-Kto 13 979, Accepte 185 000, Beteilig. 126 300, Kredit. 445 964. Sa. M. 2 879 529. Gewinn- u. Debet: Verlustvortrag 208 548, „„ 495 473, allg. Unk. 58 329, Anleihe-Zs. 20 000, Steuern u. Versich. 8107, Abschreib. 89 571. –— Kredit: Erlös aus Cement- u. Kalk 761 3 Mieten 208, Verlust Sa. M. 880 031. Dividenden: 1897: 0 % (Baujahr); 1898: 6 % (p. r. t.); 1899–1905: 8½, 4, 0, 0, 0, 0, 0 %, . (K) Vrstands Karl Bruckmann, Louis Schärf, Lengerich. Aufsichtsrat: (3–8) Vors. Jos. Krüger, Stellv. H. C. Stadtrat Herm. Heoss Bau- Dir. Alb. Löfken, Rechtsanw. C. Plassmann Kaufm. Franz Lücke, Münster. Aug. Potthoff, Akt.- Ges. für Betonbau in Münster i. W. (In Liquidation.) aundet: 1./6. 1900 131 Wirkung ab 1./1. 1900; eingetr. 30./6. 1900. Gründung s. Jahrg. 1000190 . Die G.-V. v. 31./3. 1904 beschloss Auflös. der Ces. QZZweck: Erwerb u. Fortbetrieb des Betonbau- u. Baugeschäfts der Firma August Potthoff ünster i. W. und Mannheim. Filiale in Brüssel. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000. Ca. 60 % des A.-K. dürften verloren sein. ie Gläubiger werden voll befriedigt. Hypotheken: M. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Grundstück Münster 12 880, Gebäude Münster, Annenstr. 3, do. Hafen 47 369, Geräte, Masch., Formen 46 843, Mobil. 951, Kassa 318, Kaut. 13 086, 28 283, Debit. 86 265, Waren 23 859, Material. 2281, Rohbau 5475, Bureaumaterial. etc. 859, V. ust 248 743. – Passiva: A.-K. 250 000, Hypoth. 20 000, Accepte 80 000, Kredit. 102 448, Abschlagszahl. auf Rohbau 3688, Avale 12 805, Delkr.- u. Ausgleichskto 46 434. Sa, M. 515 3755, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 237 546, Gebäude-Abschreib. 384, Zs. „Unk. 2197, Gehälter 2895. – Kredit: Gewinn an Wuren Verlust 248 743. Sa. M. 248 97%6 Dividenden 1900–1904: 3, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 5 J. (F.) Liquidatoren: Aug. KEühbe Architekt Gust. Böhme. Aufsichtsrat: (5) Vors. B. Th. ter orst, Stellv. H. C. Bispinck, Reg.-Baumeister Xlb. Löfken, Münster i. W.; W. van % ERar i. W.; Dir. Schärf, Eengerieb; Gutsbes. Ludw. Bölling, Altenberge. P ortland- Cement- u. Kalkwerke „Anna'' Akt. Ges. in Neubeckum i. Westf. . 1./7. 1904; eingetr. 5./10. 1904. Gründer: Bernard Berghaus, Langenhorst; Magnus, Hellraeth, Jos. Giese, Münster i. Westf.; Heinr. Borchard, Gelsenkirchen. Zweck: Erwerb von kalksteinhaltigen Grundstücken, der Kalk- u. Cementindustrie den Anlagen, Herstell. u. Vertrieb von Cement, Kalk u. ähnlichen Fabrikaten. Die wurde anfangs 1905 eröffnet. Die jährl. Produktion ist mit 250 000 Fass in Aussicht mmen. Vom Juni bis Dez. 1905 wurden verkauft 76 500 Fass Cement. apital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Hypoth.-Darlehen: M. 800 000. en.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Gebäude, Grundstücke, Kalköfen etc. 981 560, Arbeits- inen, Oefen etc. 819 069, Vorräte an Zement, Kohlen. Säcke etc. 66 996, Deblt 13 834% Va 72 500, Kassa 1806, vorausbez. Feuerversich. 772. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Ver?- Rebeitens 800 000, Avale 72 500, Kredit. 52 051, Tant. 2000, R.-F. 5000, Div. 25 000., Sa. 5 ewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 26 400, allg. Betriebs- u. Gen.-Unk. 36 007, Ab- b. 65 129, Reingewinn 32 000. – Kredit: Pabriks Geving . enfient ü E.. 3766% ag aus Grundstücken 1161. Sa. M. 159 538. Dividende 1905: 2½ %. ektion: Carl Dr. phil. Ludw. Golinelli. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat H. Laurenz, Ochtrup; Stellv. Fabrikbes. Rich. Brandts, Hadbach; Dr. med. H. ink, Münster; Bernard Borchard, Gelsenkirchen.