1146 Fabriken für Chemikalien etc. ur. der Bosnischen Holzverwertungs-A.-G. zu Teslic (Div. 1902–1905: 5, 6, 9, 8 %). Diese Effel ahnlagen verzeichnet die Bilanz zum Kostenpreise von M. 6 298 323. In Amerike hat die 6. mit befreundeten Firmen 1903 die Perth Amboy Chemical Works in New Vork errichtet, Gdiie ihren Betrieb 1904 aufgenommen haben und sich in günstiger Entwicklung befinder Lu dem Konzern gehört auch die Holzverkohlungs-Fabrik Wegierska Gorka. Diese sowie daie Fabrik Trzynietz sind 1./1. 1905 zur Vereinheitlichung des Betriebes von der Union in Piiume übernommen, so dass das bisherige Kommandit-Kto erloschen ist. 1906 hat die Ges. zus. mit der OÖsterr.-Ungar. Staatseisenbahn-Ges. eine A.-G. mit K 2 500 000 A.-K. zur Er- richtung einer Holzverkohlung in Resicza gegründet. Die Hälfte des Kapitals hat die Ko Stanzer Ges. aus bereiten Mitteln aufgebracht. Kapital: M. 7 000 000 in 7000 Aktien à M. 1000, voll einbezahlt. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besond. Abschreib. u. Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, bis 5 % erste Div., vom Ubrigen 5 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.B. Bilanz am 31. März 1906: Aktiva: Kassa, Reichsbank- u. Bankguth., Wechsel 815 754, Debit. 1 002 715, Vorräte 187 451, Effekten 6 298 323, Patent-Kto 30 955, Fabrik Prag 85 152, Assekuranz-Vorauszahl. 1150, Masch. u. Apparate etc. 118 914, Utensil. 1, Gebäude 128 588. =i‟ir Passiva; A.-K. 7 000 000, R.-F. 132 960 (Rückl. 36 015), Kredit. 741 479, Steuer-Rückstell. 77275, Abschreib. für Fabrik Konstanz 17 502, do. a. Patent-Kto 30 954, Div. 630 000, Tant. u. Grat. 24 366, Vortrag 84 467. Sa. M. 8 669 003. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamt-Unk. 127 019, Abschreib. 17 502, Gewinn 8005 803. – Kredit: Vortrag 85 494, Gesamtgewinn 864 830. Sa. M. 950 324. Kurs: Zugelassen Juli 1905: erster Kurs 26./7. 1905: 155 %. Notiert in Frankf. a. M. DPividenden 1902/1903–1905/1906: 5, 8, 9, 9 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Hugo Bantlin. Prokuristen: Fritz Schaeffer, G. Haempel. Aufsichtsrat: (7) Vors. Komm.-Rat Jean Andreae, Stellv. Dir. Alex. Schneider, Dir. Alfred Schott, Frankf. a. M.; Dir. Dr. Ignaz Mikosch, Ludwig Neurath, Wien; Dir. Emil Ehrlich, Budapest; Dr. Aug. Bantlin, Konstanz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin, Darmstadt u. Frankf. a. M.: Bank f. Handel u. Ind.; Wien: Oesterr. Credit-Anstalt f. Handel u. Gewerbe; Budapest: Ungar. Allgem. Creditbank. Pritz Schulz jun. Aktiengesellschaft in Leipzig, Betrieb in Leipzig-KZ., Zweigniederlassungen in Neuburg a. D., Eger i. B. und Lincoln b. New York. Central-Kontor in Leipzig, Kaiser Wilhelmstrasse 4244.x Gegründet: 26./6. 1900 mit Wirkung ab 1./1. 1900; eingetragen 30./6. 1900. Die Inhaber de bisherigen Firmen Fritz Schulz jun. und Verein. Neuburger Kreidewerke Schulz & Philipp in Leipzig, Komm.-Rat Friedr. Ad. Schulz u. Komm.-Rat Gust. Ad. Philipp, haben nach dem Stande v. 31./12. 1899 in die A.-G. eingebracht das in Leipzig-Kleinzschocher an der Limburgerstr. gelegene Fabriketabliss. mit Grundstück und allem Zubehör im Gesamt werte von M. 1 644 546.46, das in Eger als Zweigniederlass. betriebene Fabrikationsgesch mit Grundstück u. allem Zubehör, im Gesamtwert von M. 151 425.69, das in Neuburg a. D geleg. Fabriketabliss. mit Grundstück u. allem Zubehör im Gesamtwert von M. 252 964.13 Adas ausschliessl. Recht zum Abbau des sogen. „Neuburger Weiss“ resp. Kieselkreide, sowie der etwaigen sonst. Mineral. u. Erden, welche auf u. unter dem sogen. Klausengrundstüc der Kreuther Besitzungen, der Beutmühle u. dem Höfelhofe lagern, bewertet mit M. 31 50 000. Eingebracht in die A.-G. gelten ferner alle vorhandenen Schutzrechte, Warenzeichen, Gebrauchsmuster, Rezepte u. Fabrikationsgeheimnisse, sowie die Kundschaft der bisher Firmen. Die Gesamtsumme der von den beiden Ges. in die A.-G. eingebrachten Aktive belief sich demnach auf M. 5 198 936.28. An von der A.-G. übernommene Geschäftsschulde waren in der Übergangsbilanz M. 71 566.75 eingestellt, sodass ein zu vergütender Rest vo noch M. 5 127 369.53 verblieb, in Antechnung dessen die Firma Fritz Schulz jun. M. 1725 000 die Eirma Verein. Neuburger Kreidewerke Schulz & Philipp M. 3 365 000 in Sa. M. 5 090 000 in 1725 bezw. 3365 Aktien à M. 1000 erhalten haben den überschiessenden Betrag von M. 37 369,53 haben die Inferenten der A.-G. zur Reservestellung überlassen. „ Zweck: Übernahme u. Fortsetzung der in Leipzig-Kleinzschocher u. Eger gelegene Fabrikat.-Geschäfte der Firma Fritz Schulz jun. in Leipzig und Eger, ferner des Fabrikat. Geschäftes sowie weitere Ausbeutung der Neuburger Weisslager der Firma Verein Kreidewerke Schulz & Philipp in Neuburg a. D. u. Leipzig. Herstellung von chem. Produkten aller Art, insbes. Fabrikation von Globus-Putzextrakt, Putzseifen, Putzpulvern, Glanzstärke, Leder- konservierungs- und Putzmitteln und ähnlichen Artikeln, sowie Gewinnung, Herstellun und Verarbeitung der Qualität Neuburger Weiss mit Marke Kieselkreide. Fabriziert werden ferner Möbelpolitur, Wäscheblau, Mentholin etc. Das mit Bahnanschluss versehene 7020 a¹ (wovon 2151 qm bebaut) grosse Fabriketablissement in Leipzig-Kleinzschocher liegt à der Limburgerstrasse und steht samt Maschinen mit zus. M. 693 730 zur Brandkasse. 1 der Fabrik wird vornehmlich der in Neuburg gewonnene Rohstoff, zu den oben angeführten Fabrikaten verarbeitet, sowie die zum Versand nötigen Blechemballagen, Kartonnagen und Eisten hergestellt. Einschl. kaufm, u. techn. Beamte ca. 550 beschäftigte Personen. Die