Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 1273 Irucker (ien, Buch- und Mak Lerlag, Vunst-Lnstalten, Zuchhandel, Telegraphen- und Imoncet. Dureauv. E. Wunderlich & Comp. Akt.-Ges. in Altwasser i. Schles. Gegründet: 19./12. 1905 (mit Wirk. ab 1./11. 1905) unter Mitwirkung der Allg. Deutschen bedlt: Anstalt, der Deutschen Bank, des Schlesischen Bankvereins u. der Bank für Thüringen M. Strupp, Meiningen; eingetr. 6./2. 1906 in Waldenburg. Gründer: Emil Wunderlich, lfred Münnich, Joh. Kasseker, Prokurist Georg Bormann, Karl Zieschang, hresden. Emil Wunderlich, Alfred Münnich u. Joh. Kasseker brachten das von ihnen unter er Firma E. Wunderlich & Comp. in Altwasser in Schl. betrieb. Fabrikations- u. Handels- eschäft mit der Firma u. mit Aktiven unter Ausschluss der vorhand. Bestände an Kasse, Wechseln, Bankguthaben u. Debitoren, u. unter Ausschluss sämtl. Passiven in die Akt.-Ges. in, und zwar nach dem Stande per 1. 11. 1905. Es werden hiernach eingebracht: Grund- tücke u. Gebäude, Maschinen, Motore, Fransmissionen, Riemen, Vorgelege usw., Licht- und raftanlage, Heizanlage mit Reservekessel, Werkzeuge, Inventar und Materialien, 2 Panto- raphen, Originalsteine (von denen mind. 4000 Stück bearbeitet sind), Maschinensteine und as Warenlager (bestehend aus mind. 900 000 Bogen) nebst 6 vorhandenen Papiervorräten, rheberrechte, Patente etc. für den Gesamtpreis von M. 900 000. Die. G.-V. v. 22./6. 1906 eschloss Erwerb des unter der Firma Gruschwitz & Leckter zu Freiburg i. Schl. be- benen Fabrikat.-Unternehmens, sowie zu diesem Zwecke Erhöhung des A.-K. um M. 250 000. Zweck: Weiterführung des früher unter der Firma E. Wunderlich & Comp. bestehenden Fabrikations- u. Handelsgeschäfts sowie überhaupt die gewerbsmässige Herstellung u. der Vertrieb von chromolithographischen Kunstdrucken aller Art, insbesondere von keramischen Abziehbildern zur Verwendung auf Porzellan, Steingut, Emaille, Glas, Wandbekleidungen ind verwandtem Material. Kapital: M. 900 000 in 900 Aktien à M. 1000. Erhöhung s. oben. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./10. 1906 gezogen. Direktion: Emil Wunderlich, Alfred Münnich. Aufsichtsrat: Vors.-Bank-Dir. Franz von Roy, Dresden; Stellv. Bank-Dir. Ernst Martius, Bank-Dir. Konsul Charles W. Palmié, Bank-Dir. P. M. Herrmann, Dresden; Geh. Komm.-Rat Dr. Gust. Strupp, Meiningen; Dir. Karl Potzler, Kahla; Kaufm. Ed. Wagner, Berlin. HZahlstellen: Gesellschaftskasse; Dresden: Deutsche Bank, Allg. Deutsche Credit- Anstalt; Breslau: Schles. Bankverein; Meiningen: Bank f. Thür. vorm. B. M. Strupp. Wailandt'sche Druckerei, Act.-Ges. in Aschaffenburg. Gegründet: 1./1. 1873. Letzte Statutänd. 15./5. 1901. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei febstVerlagshandlung Herausgabe öffentl. Blätter, insbes. der „Aschaffenburger Zeitungé'. Die Ges. hat 1898/99 ein eigenes Gebäude errichtet, in das im Juli 1899 der ganze Betrieb verlegt wurde. Kapital: M. 90 000 in 300 Aktien à M. 300. Hypotheken: M. 63 818. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., bis zu 30 St. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Zeitungsverlag u. Druckerei 52 000, Masch. 18 600, schrikten 9500, Haus u. Druckereigebäude 107 300, Setzmasch. II 000, elektr. Beleucht. 1700, ens 360, Utensil. 600, Zeitungspapier 978, Papier 3827, Feuerung 225 UnE. K3? 3582, Aussenstände 29 493. Passiva: A.-K. 90 000, Hypoth. 63 818, R.-F. 16 000, Rückzahl. uf Annuitäten 1181, Kredit. 52 442, Div. 4500, do. alte 189, Tant. u. Rem. 2250, Vortrag 2117. GSa. M. 232 499. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 65 669, Abschreib. 12 436, Gewinn 8867. – Ra Vortrag 2133, Drucksachen, Formularien, Abonnem, u. Inserate 80 1 2993. Sa. M. 86 973. Dividenden 1886–1905: 4½, 4½, 4/, „4, 4% A4, 4½ 4½, 4½, 4½, 4½, 3, 3, 4, 4, 5, 5 %. Coup.-Verj: 5 7 (f. Direktion: Jch. Coy. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Oberforstrat br. von Fürst, Bank-Dir. Adolf Stoll, Wilh. Schmelzer, Prof. Dr. Conrad, Dir. Wilh. Schmitt. Zahlstelle: Aschaffenburg: Aschaffenb. Volksbank. 3