Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 1283 lapital: M. 123 000 in 246 Nam.-Aktien à M. 500. eschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im II. Geschäftsquartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. ilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 1250, Darlehen 10 000, nyentar 17 435, Geschäftserwerb 1500, Vorschusskto 200, Material. 5298, Masch. 45 982, Kassa 70, Bankguth. 60 818, Debit. 9089, Verlust 28 151. – Passiva: A.-K. 123 000, Accepte 30 204, edit. 26 838, Delkr.-Kto 454. Sa. M. 180 497. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zeitung 47 674, Unk. 61 405, Delkr.-Kto 454, Abschreib. 526. – Kredit: Abonnements u. Inserate 82 426, Zs. 1483, Verlust 28 151. Sa. M. 112 061. Dividende 1904: 0 %. Direktion: Gottfried Stoffers, Hch. Hornfeld. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Hch. Meyer, Rechtsanw. Wilh. Lohe, Fritz Bagel, Rechtsanw. Oskar Bloem I, Dr. Otto Brandt, Fabrikbes. Karl Herzfeld, Fabrikbes. Herm. Heye, Rechtsanw. Ernst Kehren I, Düsseldorf. Wuppertaler Aktien-Druckerei in Elberfeld. Gegründet: 1892. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei nebst Zeitungsverlag, Heraus- gabe des Wupperthaler Volksblatt, Bergischer Volksfreund, Jugendland. Kapital: M. 75 000 in 375 Nam.-Aktien à M. 200. Hypotheken: M. 80 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März-April. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Immobil. 101 862, Masch. 19 810, Typen 5991, Inventar 377, Verlagsrecht 7500, Kassa 785, Vorräte 4389, R.-F. 6802, Debit. 22 699. – Passiva: A.-K. 5000, Hypoth. 80 000, R.-F. 3649, alte Div. 214, Kredit. 10 788, Gewinn 3566. Sa. M. 173 218. Dividenden 1895–1905: 3, 5, 5, 3, 3, 4, 2, 5, 5, 5, 4 %. Direktion: Söling. Aufsichtsrat: Wüsten, Kläs, Langen, Lellmann, Dichgans. Aktien-Gesellschaft Bauhütte in Frankfurt a. M. Gegründet: 13./6. 1891. Zweck: Herausgabe der vordem von J. G. Findel, Leipzig verlegten Wochenschrift „Die Bauhütte“. „ Kapital: M. 20 000 in 75 Namen-Aktien Lit. A à M. 200 u. 5 Aktien Lit. B à M. 1000. ie Aktien Lit. A berechtigen zu 4 % Vorz.-Div. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März-April. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div. an die Aktien Lit. A, vom Rest bis zu 4 % iv. an die Aktien Lit. B, event. Überschuss zur Verf. der G.-V. erate 100. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 1982 (Rückl. 150), Aktien-Res. 1000 (Rückl. 0, Div. 800, Vortrag 246. Sa. M. 24 124. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Druckkto 3331, Expedition 900, Spesen 893, Gewinn – Kredit: Vortrag 268, Abonnements 5473, Inserate 644, Zs. 83. Sa. M. 6470. Dividenden 1892–1905: Aktien Lit. A: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %; Aktien .... ..... fechtsanw. Dr. L. Wurzmann, Frankf. a. M.: G. Maier, Ermatingen; Dr. Mettler, Emil Dreyfuss, Mannheim; G. A. Diehl, Höchst a. M. Fuldaer Actiendruckerei in Fulda. Gegründet: Im Jahre 1873; seit 1892 mit der Aktiengesellschaft Harmonie vereinigt. Zweck: Förderung und Pflege der katholischen Presse und Literatur. Herausgabe der Üdaer Zeitung und des Bonifatiusboten. Kapital: M. 12 000 in 80 Aktien à M. 150. Hypotheken: M. 77 000 Grundschuldbriefe. Anleihe: M. 60 000 in 4 % Prioritäten, von der Aktiengesellschaft Harmonie übernommen; lieselben werden allmählich zurückgezahlt. Ungetilgt am 31./12. 1905 noch M. 42 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Febr. il. 1, Material. 1971, Papier 11 229, Drucksachen 8232, Debit. 60 383. – Passiva: 2 000, Grundschuldbr. 77 000, Prior. 42 000, do. Zs.-Kto 1680, Kredit. 14 162, Div. 480, do. nbaukosten 2882, R.-F. zur Abtrag. auf Grundschuldbr. 2000, Vortrag 76. Sa. M. 177 276. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 39 935, Gehälter u. Honorare 75 061, Material. 8. 4760, Abschreib. 22 042, Gewinn 3856. – Kredit: Vortrag 493, Kommissionsverlag uckerei 146 875. Sa. M. 148 136. Dividenden 1886–1905: Je 4 %. Direktion: Rich. Schmitt, Otto Göbel, L. M. Halbleib. Geschäftsführer: J. Parzeller, Aufsichtsrat: Vors. Dr. med. Raabe, Rob. Kircher, Prof. Dr. Leimbach. 8 Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Verlagsrecht 20000, Kassa 1155, Sparkasse 28688 irektion: B. Regest, Jacob Berckenbrinck. Aufsichtsrat: L. Bangel, Jac. H. Schiff, anz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Kassa 1468, Immobil. 75 754, Masch. 18 237, Schriften 5, R.-F. aus früh. Rechnungen 23 500, Unterst.-F. 1000, Krankenkasse 300, R.-F. f.