Pegns.- u. Witwen-Unterst.-F. 67 854, Kredit. 169 428, Delkr.-Kto 7000, Amort. u. Gewin 1298 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Direktion: Gen.-Dir. Arth. Schwarz; Direktoren: Herm. Stein. E. Brinkmann. Prokuristen: H. Siede, G. Gans, P. Lewinsohn, H. Jacob, E. Vogel, Steglitz; stellv. Dir, Gust. Gans; Prokurist: H. Wolter, Letmathe; Geschäftsführer: A. Block, P. Viau, Hamburg, Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Fritz Buckardt, Stellv. Paul Böhme, Lorenz Zuckermande Berlin; Justizrat Dr. Jac. Liebmann, Dr. Karl Sulzbach, Otto Höchberg. Frankf. a. M.; Wilh. Ebbinghaus, Letmathe. Zahlstellen: Berlin: C. Schlesinger-Trier & Co.; Frankf. a. M.: Gebr. Sulzbach. Druckerei u. Verlag der Strassburger Neuesten Nachrichten Akt.-Ges. vormals H. L. Kayser in Strassburg i. E., Blauwolkengasse 17 u. 10. Gegründet: 2./12. 1889. Übernahmepreis M. 550 000. Letzte Statutänd. 17./3. 1904, 11./7. 1905. Zweck: Buchdruckerei u. Verlag der seither von der Firma H. L. Kayser herausgegebenen Zeitung „Strassburger Neueste Nachrichten', sowie der Fachzeitschriften: Submissions-An- zeiger, Berg- u. Hüttenanzeiger, Centralanzeiger für Metall-Industrie. Kapital: M. 560 000 in 560 Aktien (Nr. 1–560) à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie 8= 1 8 Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., bis 4 % Div., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, vo verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. d. G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Immobil. u. Beleucht.-Anlage 526 184, Masch. Betriebsmaterial 69 104, Papier u. Farbenvorräte 31 750, Kassa, Wechsel u. Effekten 222 364, Debit. 124 571, Kaution 20 000, Verlagsrechte 95 878. – Passiva: A.-K. 560 000, R.-F. 123 138, 156 431. Sa. M. 1 089 852. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts- u. Betriebsspesen 149 207, Delkr. K 1365, Amort. u. Gewinn 156 431. – Kredit: Zeitung, Druckerei u. Zs. 222 975, Submission Anzeiger, Berg- u. Hütten-Anzeiger, Central-Anzeiger für Metall-Industrie etc. 8402 Sa. M. 307 003. Dividenden 1890–1905: 6, 4½, 5, 5, 5, 5, 6, 7, 8, 9, 12, 12, 15, 16, 18, 15 %. Coup.-Verj.: 5 J. F Direktion: Paul Hammesfahr. Prokuristen: Hugo Kayser, Karl Rausch. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Herm. Landfried, Heidelberg; Stellv. Fritz Landfried, Heide berg; Komm.-Rat Dr. Carl Trübner, Bank-Dir. Carl Kauffmann, Strassburg i. E. Zahlstelle: Strassburg i. E.: Rhein. Creditbank. Elsässische Druckerei und Verlagsanstalt vorm. G. Fischbach in Strassburg i. Els. Gegründet: 2./5. 1889. Übernahmepreis M. 355 288. Zweck: Betrieb einer Zeitungs- und Accidenzdruckerei, verbunden mit Lithographie un Lichtdruckerei nebst Verlag verschiedener politischer und nicht politischer Tagesblätte Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien (Nr. 1–500) à M. 1000. Anleihe: M. 200 000 in 4 % Oblig. I. u. II. Em. Zs. 1./6. u. 1./12. Zahlst. wie bei Div. In Unmlauf Ende 1905 M. 172 000. Kurs in Strassburg Ende 1902–1905: 100, 100, 100, 909 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8t. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 4 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R., vertrags Tant. an Vorst. und Beamte, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Immobil. (Gebäude etc.) 161 663, Masch. (Typograb Lithographie, Lichtdruckerei) 166 083, Schriften 250 775, lithographische Steine 17 034, Utensil u. Mobil. 5341, Werke in Verlag 18 788, Kassa 2615, Vorräte: halbf. Arbeiten, Pap., Farb u. Formulare 183 723, Debit. 202 382. – Passiva: A.-K. 500 000, Öblig. 172 000, Kred 134 536, Abschreib. 154 605, R.-F. 30 170, Div. 15 000, do. alte 760, Vortrag 583. Sa. M. 1 008409, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Geschäfts-Unk., Beleucht., Heiz., Prori Unterhalt., Mieten, Zs. u. Verluste 60 704, Oblig.-Zs. 7000, Abschreib. 2400, Gewinn 16 330. Kredit: Vortrag 1273, Ertrag d. verschied. Geschäftszweige 85 168. Sa. M. 86 441. Kurs Ende 1898–1905: 126, 128, 120, 120, 120, –, 100, – %. Notiert in Strassbug Dividenden 1890–1905: 8, 8½, 5, 6½, 6½ 6½, 7, 6½, 6 6½, 6½, 6 6, 4, 4, 4 0% Cou Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Fritz Kieffer. Prokuristen: A. Naura, A. Feit, G. Peignard. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. C. Schott, Eug. Koerttgé, C. Treuschel, P. Wenger Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Strassburg: Strassburger Bank Ch. Staehling, L. Valen = Co. 3 Unter-Elsässische Verlagsanstalt A.-G., Strassburg 1. E) Gegründet: 24./10. 1901; eingetr. 13./5. 1902. Gründer: F. X. Le Roux & Cie., die P Ambr. Sensenbrenner, Strassburg i. Els.; Nik. Delsor, Marlenheim; J. Weber, Hilsenheim; Ant . Glasser, Feldkirch b. Bollweiler; J. Wursthorn, Illkirch-Grafenstaden; J. Hoerter, Plobsheim Aug. Lotter, Nordheim; Vikar A. Sigwald, Hindisheim; Almosenier M. Dennefeld, Roshe Zweck: Herausgabe von Zeitschriften und Betrieb von Verlagsgeschäften.