..... 1302 Möbel- Fabriken etc. & Janssen, Akt.-Ges. in Wesel Gegründet: 28./3. 1906 mit Wirkung ab 1./4. 1906; eingetr. 7. A. 1906. Gründer: Wilh. von Othegr aven, Moritz Schneemann, Max Schmidt, Gerhard Evers, meister Honnerbach, Wesel; Gutsbes. Wenzel Meyboem, Bislich. Zweck: Betrieb einer Drucker ei, einer Buchbinderei sowie Handel mit Plese Schreibmaterialien, Devotionalien u. dgl. Kapital: M. 80 000 in 80 Nam. Akfien M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1906 gezogen. Direktion: Redakteur Jakob Ingendaay, Kaufm. Christ. Janssen. Aufsichtsrat: Vors. Rentner Ferd. Rehrmann, Hugo Dorsemagen, Kaplan Karl K.. Mhecdas Winkelmann, Wesel; „ Wilh. Overdick, Bislich. Holz-Industrie, Möbel-Fabriken etc. dinbri. (Holzhandlung u. Kalkbrennerei) A.-G. in Apenrade. Gegründet: 20./6. 1900; eingetr. 25./7. 1900. Letzte Statutänd. 15./2. 1906. Firma bis dahin J. C. Overbeck, Akt.-Ges. Gründung S. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Betrieb einer Holzhandlung, Kalkbrennerei und verwandter Geschäftszweige. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Hypothek: M. 68 830. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quart. Stimmrecht: 1–5 Aktien = je 5 weitere Aktien 1 St. mehr; Grenze 10 St. für sich und 10 weitere St. in Vollmacht. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F. event. besond. Rückl. hierauf 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 5 % Tant. an Dir., 4 % an jedes andere Vorst. Mitglied, M. 1000 Vereit. asan A.-R., Rest Super-Div. bezw. Vortrag. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Immobil. 124 600, Fuhrwerk 6174, Utensil. 1000, Oblig 2920, Wechsel 14 710, Fourage 410, Kassa 1516, Feuer. 935, Debit. 99 581, Waren 154 604. Passiva: A.-K. 200 000, Hypoth. 68 830, R.-F. 2838 (Rückl. 288), Delkr. Kto 3181, Accep 993 792, Div. 4000, do. alte 579, Kredit. 33 230. Sa. M. 406 452. Gewinn- u. Ver lust-Konto: Debet: Abschreib. 1603, Dubiose 929, Feuerung 4692, Fourage 3138, Saläre 9273, Geschäfts-Unk. 16 172, Fuhrwerks- Unk. 2114, Zs. 7136, Gewinn 4288. .X 49 350. –Kredit: Waren M. 49 350, Dividenden: 1900: 7½ % P. r. t. (seit 21./6. 1900); 1901–1905: 7, 7, 0, 2½, 2 %. Coup.-V.: 470 Direktion: (3) Dir. B. F. Bastiansen, J. P. Ulderup, L. Petersen. Aufsichtsrat: (3) Vors. K. Detlefsen, Friedr. Peter Raben, N. C. Gammelgaard, C. Iversen Barther Actien Möbelfabrik in Barth i. T. Gegründet: 23./10. 1897. Letzte Statutänd. 4./1. 1900. Zweck: „„. u. Vertrieb von Möbeln u. Holzarbeiten aller Art. Ende 1897 wurle die Möbelfabrik von Wernicke & Rohde angekauft. Kaapital: M. 100 000 in 79 Aktien à M. 1000 u. 14 Aktien à M. 1500. Hypotheken: M. 25 000, Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 69 045, Masch. 15 220, We zeuge 3402, Mobil. 304, Utensil. 632, Muster u. Modelle 1, Kohlen 1100, Schmiermaterial 1 0 Wa,aren 96 354, Debit. 87 726, Kassa 2656. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 25 000, Delkr. 9 1500 (Rückl. 345% R.-F. 3000 (Rückl. 500), Ern.-F. 500, Kredit. 146 809, Vortrag 282. Sa. M. 276 592 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betr.-Unk. 90 466, Abschreib. 4499. – Kr Vortrag 248, Fabrikat.-Kto 94 717. Sa. M. 94 965. Dividenden 1898–1905: 0, 0, 3, 3½, 0, 3½, 0, 0 %. Coup. vV Direktion: Jul. Bahlrüs. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Franz Stellv. Ferd. Gaede, C. Haefeke, Rich. Berg Berlin. Fürstenwalder Aktiengesellschaft zu Berlin. (In Liquidation.) eründeß 30.5. bezw. 19.6. 1900; eingetr. 28./6. 1900. Gründung s. Jahrg. 1900 1901 Firma gelöscht im Mai 1906. Gegen die Gründer ist eine gerichtliche Untersüchüne Gange. Die G.-V. v. 9./10. 1902 beschloss Auflös. der Ges. Das von der Ges. betriebe