Holz-Industrie, Möbel-Fabriken etc. 1319 0 0 0 0 0 0 7 Holzindustrie, Akt.-Ges. in Liquid. in Nordenham, Oldenb. Gegründet: 12./1. 1899 mit Wirkung ab 1./11. 1898. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Die G.-V. v. 11./7. 1905 beschloss Auflös. der Ges. Die G.-V. v. 12./12. 1902 beschloss Regress- nahme gegen den A.-R. wegen Pflichtverletzung beim Gründungsakte, sowie bei Überwach. u. Leitung der Geschäfte der Ges. u. Bestellung von 2 Revisoren zwecks Prüfung des Gründungs- aktes, sowie der Geschäftsführung. Kapital: 100 000 in 20 St.-Aktien u. 80 6 % Vorz.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 100 000 in St.- Aktien. Die G.-V. v. 24./3. 1903 beschloss eine Zuzahl. von M. 850 auszuschreiben, welche auf 80 Aktien erfolgte; dieselben wurden dadurch Vorz.-Aktien mit dem Rechte der Vor- befriedigung mit M. 1850 im Falle einer Liquidation. Liquidations-Bilanz am 15. Juli 1905: Aktiva: Grundstück 18 000, Gebäude 42 600, Masch. 30 200, Inventar 7000, Waren 41 034, Holz 16 278, Betriebskto 386, Material. 3632, Maler 444, Effekten 194, Kassa 150, Wechsel 79, Debit. 31 191, Verlust 51 170. – Passiva: A.-K. 100 000, Anleihe 60 000, Kredit. 59 443, Accepte 19 985, Unterst.-Kto 105, Zs. u. Unk.-Vortrag 22825. Sa. M. 242 358. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 43 644, Abschreib. 2554, Unk. 7883, Dubiose 300, Versich. 774, Zs. 3177, Unk.-Vortrag 1200, Zs.- do. 1625. – Kredit: Gewinn an Wa,mren 9946, Späne 40, Gesamtverlust 51 170. Sa. M. 61 156. *3 Dividenden 1899–1905: 0 %. Liquidatoren: K. Steenken, H. Bulling. Aufsichtsrat: Vors. A. Hausing, A. Schrage, W. Thaden. 8 ―( Act.-Ges. Mechanische Bautischlerei und Holzgeschäft in Liquidation in Oeynhausen in Westfalen (Bad Oeynhausen). Gegründet: 20./6. 1880. Die G.-V. v. 19./5. 1904 beschloss die Liquidation der Ges. Zweck: Die Ges. übernahm von dem früheren Inhaber C. Schmidt die in Oeynhausen bestehende mechan. Bautischlerei nebst Holzhandlung. Kapital: M. 360 000 in 720 Aktien à M. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem.. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom Ubrigen 15 % Tant. an A.-R. (ausser eeiner festen Jahresvergütung von M. 2000), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Grundstück 130000, Gebäude 60000, Masch. 15 000, Ubttensil. u. Werkzeuge 3000, Effekten 187, Kaut. 6812, Kassa 101, Möbelfabrik 800, Beleucht.- Anlagen 120, Kistenfabrik 1500, Tischlerei 500, Debit. 41 961, Magazin 6000, Verlust 248 742. =– Passiva: A.-K. 360 000, Delkr.-Kto 5000, Avale 4536, Bankschuld 138 421, Kredit. 6767. M. 514.725. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 163 388, Abschreib. 95 628, Zs. 16 306, Handl.- u. Betriebs-Unk. 101 654. – Kredit: Höherbewertung a. Grundstücken 103 489, Unterst.-F. 970, Assekuranz 18 595, Pacht- u. Miete 757, Kistenfabrik 1911, Tischlerei 2509, Verlust 248 742. Sa. M. 376 976. Dividenden 1886–1903: 3½, 4, 2, 8, 9, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 2, 4, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Liquidatoren: Bank-Dir. M. Wessel, als Stellv. Bank-Dir. Otto Besendahl, Hannover. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Geh. Reg.-Rat Hurtzig, Hannover; Stellv. Oskar Kiel, Minden; Oberst a. D. Mestwerdt, Bad Oeynhausen; Alb. Rambke, Conr. Grupen, Hannover. Oldenburger Möbelmagazin in Oldenburg i. Gr. Letzte Statutänd. 25./3. 1905. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Möbeln. Kapital: M. 27 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. (März-Aprih). Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Kassa 1042, Bankguth. 718, Immobil. 73 620, Vor- cchusskto 825, Magazinmöbel 4816, Debit. 195, Inventar 23, vorausbez. Versich. 91. – Passiva: A.-K. 27 000, Hyp. 49 000, R.-F. 3384, alte Div. 68, Kaut.-Kto 250, Gewinn 1628. Sa. M. 81 331. Gewinn-Ertrag 1898–1905: M. 1433, 881, 1821, 771, 307, 792, 862 (3 % Div.), 1628. Direktion: Heinr. Boyson, Otto Wufff. Aufsichtsrat: Tischlermeister Röder, Rosskamp, Franz Tilcher, Tapeziermeister Herm. Fischbeck, Oldenburg i. Gr. Möbel-Magazin der vereinigten Tischlermeister A.-G. zu Osnabrück. (In Liquidation.) Letzte Statutenänd. 23./3. 1899 u. 3./4. 1901. Die G.-V. v. 28./5. 1904 beschloss Liquid. der Ges. Kapital: M. 13 950 in 57 Aktien Lit. B à M. 150 und in 36 Aktien Lit. A à M. 150. Die G.-V. v. 23./3. 1899 beschloss die Gleichstellung beider Aktienarten. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Trimester. 3 Liquid.-Bilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Kassa 107, ausgeliehene Kapitalien 13 000, Bankguth. 2218, Debit. 6619, vorrätige Möbel u. Polsterwaren 200. – Passiva: A.-K. 13 950, Kredft. 3634, Zs. 190, Vortrag 4371. Sa. M. 22 144.