Gas-Gesellschaften. 1323 Kapital: M. 750 000 in 476 abgest. Aktien u. 274 neuen Aktien à M. 1000. Urspr. M. 550 000. ie G.-V. v. 5./8. 1901 beschloss Hlerabsetzung um M. 10 000 durch Ankauf von 10 Aktien. berner waren auf die Aktien 40 % zuzuzahlen, Frist bis 1./1. 1902. Aktien, auf welche die zuzahl. nicht geleistet, sind im Verhältnis 20: 1 zus.gelegt. Der erzielte Buchgewinn u. die geleistete Barzahl. in Höhe von zus. M. 261 475 wurde zur Tilg. der Unterbilanz per 31./12. 1901 von M. 37 493, zur Bildung eines R.-F. und zu Abschreib. benutzt. Die G.-V. v. 23./4. 1904 beschloss Erhöhung des A. E. um M. 24 000 durch Ausgabe von 24 ab 1./1. 1904 div.-ber. Aktien à M. 1000, G.-V. v. 27./3. 1905 um M. 100 000 in 100 Aktien mit Div.-Ber. ab 1. 1.1905 u. die G.-V. v. 20. 6. 1906 um M. 150 000 (auf M. 750 000). Hypotheken: M. 300 000. Geschäftsfahr; Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), bis 4 % Div., vom Übrigen 5 % Tant. an A.-R. (mind. M. 4500), vertragsm. Tant. an Vorst. u. Angestellte, Rest zur V der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Grundstücke 76 313, Gebäude 101 137, Bahnanlage 384, Masch. 30 519, Inventar 410, Fuhrwerk 600, Schiffsfahrzeuge 1, Utensil. Berlin 1, elektr. Licht- anlage 7745, Neuanlage 21 893, Material. 9571, Rundhölzer 69 271, Schnittwaren 286 830, Tabrikate 61 374, in Arbeit befindl. Auftr. 46 232, Kaut f. Liefer. 16 372, do. f. Holzeinkäufe 40 057, Anzahl. auf Einkäufe 2177, vorausbez. Feuer- u. Haftpflichtversich. 2461, Hypoth. 17 000, Effekten 1041, Debit. 132 159, Wechsel 18 890, Kassa 1530, Bankguth. 180 394. – Kasivas A.-K. 600 000, R.-F. 71 400, Hypoth. 300 000, Delkr.-Kto. 30 000, Bau- Res. 17 915, Kaut. 165, Ahnzahl. auf Liefer. 35389, Kredit. 16 574, Krankenkassen- Beiträge a. 1905 270, Frachtauslagen 1200, Div. 42 000, Vortrag 9149. Sa. M. 1 124 062. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 42 659, Betriebs- do. 5038, Feuerversich. 17671, Arbeiter- do. 6432, Insertion 2610, Reisespesen 3487, Provis. 1206, Prozesskosten 1704, bok. Zs. 13 500, Skonto 85, Reparat. 3030, Schiffsfahrzeug- u. Fuhrwerks-Unterhalt. 1998, Kursverlust 97, Abschreib. 4353, Gewinn 51 149. =– Kredit: Vortrag 6936, Fabrikat. Brutto- überschuss 115 265, Zs. 5671, eingegang. Dubiose 16 963, Aktienerlös a. 1901 185. Sa. M. 145 020. Dividenden: Aktien 1892— 1901 0, 90,2 0, 0, 0, 0,0 %, abgest. Aktien 1902–1905: 6, 6, 6, 7 0%. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) bDirektion: Max Riemer. Prokurist: Jul. Ellmann. Aufsichtsrat: (3–8) Vors. Dir. Werner Eichmann, Stellv. Dir. Rob. Friebös, Reg.-Rat a. D. Dr. 0. Droste, Baumeister Gust. Erdmann, Berlin, Bankier Alb. Schw ass, Senator Carl Wegner, Bsstz Dir, Johs. Hensel, Schöneberg. Gas-Gesellschaften. Gaswerk Mantua. Sitz in Augsburg. Gegründet: 1883. Letzte Statutänd. v. 28./3. 1900. Zweck: Betrieb des im Besitz der Ges. befndlichen Gas- u. Elektricitätswerkes in Mantua. Gasverbrauch 1899–1905: 1 163 953, 1191 268, 1 236 445, 1 294 576, 1 340 100, 1 371 906, 1 422 136 cbm. Kapital: M. 450 000 (Lire 562 500) in 900 Aktien (Nr. 1–900) à M. 500. Anleihe: Em. 1890: M. 100 000; 1892: M. 100 000, zus. M. 200 000 in 4½ % Partial- Schuldscheinen à M. 500. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. durch jährl. Ausl. in der G.-V. auf 1./7. In mlauf Ende 1905 noch M. 200 000 v. J. 1890 u. 1892. Zahlst. wie bei Div.-Scheinen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung 25 0% z. R.-F. (äst erfüllt), event. Sonderrückl.- 4 % Div., vom Ubrigen 5 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von jährl. M. 2500), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Gaswerk 671 154, Elektrizitätswerk 391 803, Kassa 9473. Kaut.-Kto u. Effekten 294 144, Beleucht.-Material. 28 190, Magazinwaren für Gas 16 757, do. für elektr. Licht 7261, Gas- u. Elektr.-Messer in Miete 10 316, Debit. 79 823, Teatro Sociale, Tuftleit.-Kto 3616. — „ A.-K. 450 000, Amort.-Kto 126 800, R.-F. 104 122, Lilg- bf (Rückl. 25 000), Kredit. 307 303, Div. 36 000, Tant. an A.-R. 1772, Vortrag 8545. Sa. M. 1512 538. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unterhalt der Fabrik 42 244, Unk. 32 999, Gehälter u. Löhne 44 651, Zs. 19 798, Abschreib. 1958, Gewinn 71 317. – Kr edit: Vortrag 7885, Gas- betrieb 166 934, elektr. Betrieb 30 688, Mietzins 1778, Gas- u. elektr. Einricht.-Kto 4202, Akio 1480. Sa. M. 212 967. Kurs Ende 1885–1905: 130, 142, 140, 138, 137, 130, –, 100, 99, 95, 105, 114, 142, 144, 130, 115, 92, 104, 120, 129, 130 %. Notiert in Augsburg. Dividenden 1885–1905: 7, 7, 7, 7, 7, 7 4 5 5, 5, 5½, 6½, 7% 7 „ 0, 6, 8, 8, 8, 8 % Coup Verj . (E) Vorstand: Wilh. Geyer. Aufsichtsrat: (5) Vors. Gust. Riedinger, Stellv. L. Krauss, Furinger, 3 Gscheidlen, Komm.-Rat A. F. Butsch, Augsburg. Zahlstellen: Augsburg: Julius Bingen Nachf., F. S. Euringer. *