1368 Bäder, Quellen-Produkte, Wasch-Anstalten etc. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihe: M. 170 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1906 gezogen. Vorstand: Hugo Holder. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Albert Schwarz jr., Stuttgart; Stadtschultheiss Klotzbücher, Mergentheim; Friedrich Graf Eckbrecht von Dürckheim-Mont- martin, Bassenheim; Nik. Freih. von Thümen, München. Aktien-Gesellschaft Bad Nassau in Nassau a. d. I. Letzte Statutänd. 6./1. 1903 u. 9./1. 1906. = Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 257 142.82 in 1500 Aktien à fl. 100, wurde lt. G.-V. v. 7./1. 1893 ab 1./11. 1893 auf M. 300 000 festgesetzt M. kt, G=V.?. 6./1. 1903 auf M. 400 000 erhöht, ausgegeben zu pari. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Bis April. 1 Aktie = 1 St. Grenze 10 St. Bilanz am 31. Okt. 1905: Aktiva: Immobil. 435 382, Mobil. 23 293, elektr. Eis- u. Kühl- anlage 18 325, Darlehen 21 000, Bankguth. 77 483, Kassa 15 517. — Passiva: A.-K. 400 000, Hypoth. 31 254, R.-F. 40 000, Spec.-R.-F. I 38 340, do. II 18 767, Div. 60 000, Tant. 2640. Sa. M. 591 002. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betrieb u. Verwalt. 123 943, Abschreib. 15 132, Gewinn 74 138. Sa. M. 213 213. – Kredit: Einnahmen M. 213 213. Dividenden 1888/89–1904/1905: 5¼, 5¼, 7, 7, 7, 8, 8, 9, 10, 10, 10, 12, 12, 15, 15, 15, 15 % Vorstand: Dr. Eugen Poensgen, Frau M. von Eck. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. von Eck, Wiesbaden; Dr. med. G. Strube, Bremen. Augusta-Bad A.-G. in Neubrandenburg. Gegründet: 1895. Erbauung eines Kurhauses u. Betrieb einer Hotelwirtschaft in demselben. Kapital: M. 89 000 in 89 Aktien à M 1000. Hypotheken: M. 33 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Grundstück 3871, Gebäude 91 891, Mobil. 20081, Effekten 5082, Kassa 4886. – Passiva: A.-K. 89 000, Hypoth. 33 000, R.-F. 2658, alte Div. 25, Spec.- R.-F. 1129. Sa. M. 125 813. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4600, Pacht 5000, Zs. 170, Diverse 39. – Kredit: Zs. 1216, Mobil. 81, Immobil. 585, R.-F. 331, Div. 2200, Unk. 508, Kassa 4886. Sa. M. 9810. Dividenden 1896–1905: 0, 2, 2, 2, 2, 2, 0, 0, 0, 02 – Vorstand: Dr. med. L. Brückner, Wilh. J aeger, Hugo Bruhns. Aufsichtsrat: Vors. Landsyndikus M. Raspe, F. Kruse, O. Giesecke, Wilh. Metelmann. Actien-Gesellschaft Bad Neuenahr in N euenahr, Rheinland. Gegründet: 20./6. 1860. Letzte Statutänd. 29./5. 1899, 10./6. 1901 u. 16./6. 1906. Zweck: Betrieb des Bades Neuenahr und Nutzbarmachung seiner Quellen; Logisbetrieb im Kurhotel und Badehaus. Thermalbäder wurden verabreicht 1904–1905: 64 101, 66 560; Logisbetrieb: M. 69 601, 76 471; Sprudelversand: Flaschen 191 383, 195 395. Kapital: M. 1 500 300, u. zwar M. 899 100 in 2997 Nam.-St.-Akt. à M. 300, 251 Nam.-St.-Akt. Em. 1901 u. 250 Nam.-St.-Akt. Em. 1906 à M. 1200. Urspr. M. 899 100, erhöht lt. G.-V. v. 10./6. 1901 um M. 301 200 in 251 Nam.-St.-Aktien à M. 1200, div.-ber. pr. r. der Einzahl. ab 1./7. 1901, angeboten den Aktionären v. 1.–15./7. 1901 zu pari, nochmals erhöht lt. G.-V. v. 16./6. 1906 um M. 300000 (auf M. 1 500 300) in 250 St.-Aktien à M. 1200, mit Div.-Ber. ab 1./7. 1906, begeben zu 110 %, einzuzahlen v. 1./7.–30./9. 1906. Die 940 Prior.-Aktien à M. 300 wurden im Mai mit Wirkung ab 1./1. 1907 in St.-Aktien abgestempelt. Hypotheken: M. 752 785 (Stand ult. 1905). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 300 = 1 St., 1 Aktie à M. 1200 = 4 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., 4 % Div., 8 % an A.-R., Rest weitere Div.; Prior.-St.- Aktien erhalten 5 % vorab, dann St.-Aktien bis zu 4 %. Rest gleichmässig. Wenn M. 120 000 KReingewinn pro Jahr verteilt werden, erhalten die Erben der Gründer als einmalige Ab- findungssumme M. 30 000. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Immobil. 633 717, Bauten 1 808 354, Mobil. u. Utensil. 82 030, Mineralwasser-Utensil. 2651, Kassa u. Debit. 28 482. – Passiva: A.-K. 1 200 300 Hypoth. 752 785, R.-F. 120030, Spec.-R.-F. 117004 (Rückl. 615), alte Div. 2445, Kredit. 275 831, Div. 86 841. Sa. M. 2 555 236. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 30938, Geschäfts-Unk. 136 348, Zs. 27 312, Reparat. 14 753, Garten u. Wege 31 056, Steuern etc. 6509, Abschreib. 117 020, Spec.-R.-F. 30 000, Tant. 7344, Gewinn 87 456. – Kredit: Thermalwasserbetrieb 163 337, Kurkarten 214 533, Gasthofbetrieb 94 802, Grundstücke 13 738, Effekten 2328. Sa. M. 488 740. Dividenden 1891–1905: Prior.-Aktien: 6, 6, 6, 6, 6, 5, 5, 5, 5, 7, 7, 7, 7, 8, 8 %; St.-Aktien . 1. 6%% %%%* Direktion: F. Rütten.