Sport-Gesellschaften. 1465 Dividenden 1897–1905: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. 8 Verwaltungsrat: Vors. Ober-Finanzrat Eug. von Renner, Carl Körner, Komm.-Rat Ad. Schiedmayer, Bankier H. Keller, Hotelbesitzer O. Marquardt, Kunst- u. Handelsgärtner W. Pfitzer, Komm.-Rat Karl Eisenlohr, Geh. Komm.-Rat H. von Widenmann, Geh. Komm. Rat A. von Pflaum, Privatier C. Lotter, Kfm. W. Fetzer, Oberhofmarschall Freih. von Wöllwarth- Lauterburg Exc., Geh. Hofrat Dr. B. von Pfeiffer, Handelsgärtner H. Schneider, Architekt Fr. Bihl, Stuttgart. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Gauss, Geh. Hofrat Dr. von Jobst, Geh. Hofrat Karl Vvon Staib, Geheimrat von Hess, R Geh. Legationsrat Freih. Karl von Gemmingen- Guttenberg. Actiengesellschaft „Erholung'' in Viersen. Gegründet: 1877. Letzte Statutänd. 17./4. 1902. Zweck: Die Ges. will ihren Mitgliele in dem Gesellschaftslokale Gelegenheit zu geselliger Unterhaltung und Restauration, Lektüre von Zeitungen, Feste, Konzerte und Bälle bieten; auch Weinhandlung. Kapital: M. 47 550 in 207 Nam.-Aktien à M. 150 u. 55 à M. 300. Eingez. Ende 1904 M. 47 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 150 ............. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Immobil. 108 308, Mobil. 9628, Sparkasse 395, Wirtschafts- betrieb 1013, Kassa 236. – Passiva: A.-K. 47 400, Hypoth. 70000, alte Div. 7, R.-F. 477, Gewinn 1698. Sa. M. 119 583. Dividenden 1899–1905: 3½, 2, 2½, 2½, 0, 0, Direktion: Heinr. Konnertz jr., Fritz Peters. Aufsichtsrat: Al, Peters. Wort-Gesellschaftel. Norddeutscher Renn- und Traber-Club in Liquid. in Altona. Gegründet: 1880. Die G.-V. v. 10./1. 1905 beschloss Liquid. der Ges. Kapital: M. 64 500 in 215 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Nov.-Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Effekten 69 236, Sparkassa 87 994, Bankguth. 13 354, Kassa 94. – Passiva: A.-K. 64 500, R.-F. 102 291, Div. 4215, Gewinn 673. Sa. M. 170 680, Dividenden 1889/90–1903/1904: 5, 5, 5, 10, 33¼, 10, 10, 5, 5,5, 5, 5,0, 9,8 % Ceup.-Verj. % . Liquidatoren: J. F. C. Howoldt, John Bauer, E. Kaysel, J. Paulsmeier, A. Koopmann, C. Völckers, P. Eckhorn. Aufsichtsrat: Wilh. Nielsen, A. C. Naefeke. herliner Tattersall, Actien- Gesellse in Berlin, NW. Schiffbauerdamm 28. Zweck: Vermittelung u. Be des An- u. Verkaufs von Pferden, sowie die fcha. liche Verwertung von Pensionsstallungen und zwei Reitbahnen etc. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. ZBilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Kassa 5000, Grundst. 2 128 000, Reit- u. Fahr-Utensil. 100, Inventar 100, Stall-Einricht. 100, Mobil. 100, Pferde 7360, Fourage u. and. Waren 731 Debit. 155 980. – Passiva: A.-K. 1200 000, Hypoth. 1 000 000, R.-F. 38 197 (Rückl. 2891) Arb.-Unterst.-F. 495, Kredit. 3848, Div. 54 000, Vortrag 930. Sa. M. 2 297 472. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fourage, Unk., Steuern etc. 214 616, Abschreib. 13 891, Reingewinn 57 821. – Kredit: Vortrag 1932, nachträgl. eingeg. Forder- 357, Pens., Bahngeld, Provis., Mieten etc. 284 040. Sa. M. 286 329. 88 Dividenden 1889—– 1905: 3, 4, 3, 3½, 2½, 2½, 3 * 3, 3½, 3 3, 3¾ 4½, 4½ % Coup.-Verj.: 4 J. Direktion: Georg Buttel, Gust. Stensbeck. Aufsichtsrat: Vors. Wm. Herz. Zahlstelle: Berlin: S. Herz, Dorotheenstr. 1.