1596 Färbereien, Bleichereien, Appretur-Anstalten etc. 3 Schlesische Blaudruckerei Aktiengesellschaft (vorm. J. G. Ihle) in Greiffenberg in Schlesien. Gegründet: 6./5. 1898 mit Wirkung ab 1./1. 1898; eingetr. 27./6. 1898. Übernahmepreis M. 645 000 Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Letzte Statutänd. v. 12./3. 1900. Zweck: Betrieb der Blaudruckerei u. verwandter Fabrikationen. Der Geschäftsbetrieb der Ges., welche ca. 220 Pers. in u. 210 Pers. ausserhalb der Fabrik, zusammen also 430 Arbeiter u. Arbeiterinnen beschäftigt, besteht in der Hauptsache in Druckerei, Indigofärberei, Appretur u. Schürzenfabrikation. Die Anlagen sind 1900 bedeutend erweitert; die Grundst. umfassen 3 ha 53 a 50 qm. Kapital: M. 700 000 in 700 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Sonderrückl., bis 4 % Div., vom verbleib. Über- schuss 10 % Tant. an A.-R. (mind. M. 3000), Überrest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Grundstück 15 000, Gebäude 264 187, Masch. 101 343, Patentkto 1, Inventar 1, Formen 1, Gespanne 1, Beleucht.-Anlage 5964, rohe, halbf. u. fert. Waren 199 547, Betriebsmaterial. 16 218, Versich. 1524, Kassa 7076, Wechsel 2117, Bankguth. 41 975, Debit. 103 333, Kredit.-Guth. 2388. – Passiva: A.-K. 700 000, R.-F. 19 508 (Rückl. 1869), Unterst.-F. 1436, Delkr.-Kto 2631, Div. 35 000, Vortrag 2101. Sa. M. 760 677. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 35 184, Reparat. 1569, Löhne 83 946, Versich. 1609, Abschreib. 22 281, Gewinn 38 970. – Kredit: Vortrag 1593, Gewinn an Waren 181 966. Sa. M. 183 559. Kurs Ende 1900–1905: 105, 88, 76.75, 100, 106, 91 %. Aufgel. 19./5. 1900 zu 128 %. Notiert Breslau. Dividenden 1898–1905: 8, 8½, 8½, 2½, 6½, 6½, 5, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Alb. Wünsche, Benno Räbiger. Prokurist: Max Scholz. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Rechtsanw. Karl Giebelhausen, Friedeberg am Queis; Stellv. Fabrikbes. Jul. Lemor, Breslau; Spinnerei-Dir. Alfr. Nagel, Röhrsdorf b. Friedeberg am Queis. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: Abraham Schlesinger, Georg Fromberg & Co.; Breslau, Görlitz u. Hirschberg i. Schl.: Schles. Bankver. Schrepel & Kutzschbach A.-G. in Hartmannsdorf b. Burgstädt. Gegründet: 3./8. 1905 mit Wirkung ab 1./1. 1905; eingetr. 7./10. 1905. Gründer: Carl Hugo Schrepel, Max Herm. Kutzschbach, Gust. A. Pfau, Carl Schönfeld jr., Hartmannsdorf; Bruno Emil Müller, Rechtsanw. Dr. Adolf Herzfeld, Dir. Ernst Alfred Braun, Bankier Con- stantin Franz Heinze, Chemnitz. Carl Hugo Schrepel u. Max Herm. Kutzschbach in Hart- mannsdorf brachten als Inh. der offenen Handels-Ges. Schrepel & Kutzschbach das gesamte Aktivvermögen dieser Firma nach dem Stande v. 1./1. 1905 in die A.-G. ein u. zwar: Grund- stücke 67 649, darauf befindl. Gebäude u. Anlagen 110 000, Masch. 120000, Hilfsapparate 16 730.36, Fuhrpark 10 600, Mobiliar 3000, Vorräte u. Material. 10 970.80, Debit. 66 646.51, Wechsel 806.65, Kassa 5367.91, Bankguth. 88 046.85, zus. M. 499 818.08. Dagegen gewährte die A.-G. den ge- nannten beiden Herren Schrepel u. Kutzschbach 397 Stück Aktien zu je M. 1000, in bar M. 3000, Übernahme von Passiven einschl. Hypoth. M. 99 818.08, zus. M. 499 818.08. Zweck: Erwerb u. Fortführung des unter der Firma Schrepel & Kutzschbach in Hart- mannsdorf bisher betriebenen Fabrikations- u. Handelsgeschäfts; der Betrieb von Bleicherei-, Färberei- u. Appreturanstalten u. verwandten Unternehm. 1905/06 Errichtung eines Neubaus mit ca. M. 110 000 Kostenaufwand. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 94 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Grundstücke 67 649, Gebäude 108 564, Neubau 23 352, Masch. 138 496, Hilfsapparate 13 081, Fuhrpark 9178, Mobil. 2250, Vorräte an Farbstoffen u. Material. 15 311, Debit. 97 522, Kassa 1855, Wechsel 2123, Bankguth. 59 444. – Passiva: A.-K. 400 000, Hypoth. 94 500, Kredit. 3984, R.-F. 2017, Div. 24 000, Delkr.-Kto 3000, Extra- Abschreib. a. Masch. 5000, Tant. an Vorst. 286, do. an A.-R. 3074, Vortrag 2967. Sa. M. 538 829. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrik.-Unk. 103 417, allg. Unk. u. Zs. 18 398, Ab- schreib. 25 774, Gewinn 40 345. Sa. M. 187 935. – Kredit: Waren-Kto M. 187 935. Dividende 1905: 6 %. Direktion: Carl Hugo Schrepel, Max Herm. Kutzschbach. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Franz Heinze, Stellv. Rechtsanw. Dr. Adolf Herzfeld, Dir. E. A. Braun, Chemnitz; Gust. A. Pfau, Hartmannsdorf. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Chemnitz: Bayer & Heinze.