Herm. Hohenstein, Dr. J. Ichenhäuser. 1824 Nachtrage und Berichtigungen. recht ist auf alle von der Ges. neu zu erwerbenden Dampfer mit Heimatrecht in Hamburg auszudehnen. Den Inhabern der auf 1./10. 1906 gekündigten Schuldverschreib. von 1890 wurde der Umtausch in gleichwertige Stücke der neuen Anleihe Zug um Zug 28./6. bis 14./7. 1906 angeboten, M. 3 000 000 wurden 28./6. 1906 zu 100.25 % zuzügl. 4 % Stück-Zs. u. ½ Schlussnotenstempel zur öffentl. Zeichnung gestellt. Zulassung der neuen Anleihe an der Hamburger Börse wird beantragt werden. Tellus Akt.-Ges. f. Bergbau u. Hüttenindustrie in Frankfurt a. M. (Siehe Seite 633.) Die Anleihe von 1906 M. 3 000 000 ist eine 4½ %. Stellv. des A.-R. ist Bank-Dir. Dr. Alb. Katzenellenbogen, Frankf. a. M. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Die erste Bilanz wird per 31./3. 1907 gezogen. Kattowitzer Akt.-Ges. für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb. GSiehe Seite 645.) Die zum 21./7. 1906 berufene G.-V. soll u. a. auch über die Erhöhung des A.-K. um M. 8 000 000, div.-ber. ab 1./4. 1906, beschliessen. Die Modalitäten der Neuemission, durch welche sich das A.-K. der Ges. auf M. 30 000 000 erhöhen wird, sollen dem A.-R. vorbehalten bleiben. Für 190506 wird eine Div. von 11 % vorgeschlagen. Die neuen Aktien sollen teils die Mittel zur Beteiligung an der dem Grafen Tiele-Winkler gehörigen Preussengrube ge.- währen, teils zum Ankauf von Grundstücken, zur Beseitigung von Schadensansprüchen und zur Beschaffung des Materials zum Spülversatz dienen. Da ein Teil der Aktien dem Grafen Tiele-Winkler in Zahlung gegeben werden soll, wird den Aktionären nur auf einen Teil derselben ein Bezugsrecht eingeräumt werden können. Anhaltische Kohlenwerke in Frose (Anhalt). (Siehe Seite 685.) Hypo- thek.-Anleihe von 1906: M. 2 000 000 in 4 % Teilschuldverschreib., 1600 Stück (Nr. 1 bis 1600) à M. 500, 800 (Nr. 1601–2400) à M. 500, auf Namen der Kommandit.-Ges. auf Aktien Fr. Krumbhaar in Wernigerode als Pfandhalterin oder deren Ordre. Zs. 2. 1. u. 1./7. Tilg. zu pari ab 1913 bis längstens 1932 durch jährl. Auslos. im Jan. auf 1./. ab 1913 stärkte Tilg. oder gänzl. Kündig. mit 6 monatl. Frist vorbehalten. Zur Sicherheit der An- leihe ist der Kommandit-Ges. auf Aktien Fr. Krumbhaar in Wernigerode eine Kaut.-Hypoth. in Höhe von M. 2 100 000 auf dem Bergwerks- u. Immobil.-Besitz der Ges. teils an 1. Stelle, teils nach der Eintrag. für Anleihe I bestellt. Zahlst.: Ges.-Kasse; Berlin; Gebr. Arons; Wernigerode a. H.: Wernigeröder Kommandit-Ges. auf Aktien Fr. Krumbhaar. Verj. der Coup. 4 J. (K.), der Stücke nach gesetzl. Bestimmg. Kurs in Berlin: Zugelassen Juni 1906; erster Kurs 23./6. 1906: 98.25 %. Maschinenfabrik Rheinland A.-G. in Düsseldorf. (Siehe Seite 870.) Die Beschlussfassung über Aufhebung der Liquidation etc. wurde in der G.-V. v. 23./6. 190006 vertagt Hannoversche Zündholz-Comp. (Siehe Seite 1182.) Aufsichtsrat: Vors. Gen. Dir. Herm. Priester, Charlottenburg; Stellv. Walther Vielitz, Mitgl.: Max Cunow, Berlin Berliner Luxuspapierfabrik vorm. Hohenstein & Lange in Berlin. (sSiehe S. 1242). Die G.-V. v. 27./6. 1906 beschloss die Liquidation der Ges. PDiquidatoren; Norddeutsche Wollkämmereiu. Kammgarnspinnerei in Bremen. (Siehe Seite. 1478.) Anleihe von 1906: M. 3 150 000 in 4 % Teilschuldverschreib,, aufgenommen zur Übernahme der Aktien der Hamb. Wollkämmerei A.-G. (M. 3 500 000 zu 9 %), 2640 Stücke (Nr. 1–2460) à M. 1000, 900 (Nr. 2641–3540) à M. 500, 300 (Nr. 3541–3840) à M. 200. Zs. 1./. u. 1./11. Tilg. ab 1910 durch jährl. Ausl. Kurs in Leipzig: Zugelassen Juli 1906. A. J. Rothschild Söhne A.-G. in Stadtoldendorf. (Siehe Seite 1520). Divi- dende 1904 u. 1905: 14, 14 %. Folgende Gesellschaften, die im Handbuch 1905/1906 I. Band behandelt wurden, konnten wegen des verspäteten Eintreffens der Berichte in dem vorliegenden Band keine Aufnahme finden. Diese Gesellschaften erscheinen wieder 1906/1907 II. Band. schuster & Baer Akt.-Ges. in Berlin. SSiehe 1905/1906 I. Band, Seite 744) Orivit Akt.-Ges. für kunstgewerbl. Metallwarenfabrikation in Cöln. (Siehe 1905/1906 I. Band, Seite 767.) Grosse Venezuela-Eisenbahn-Ges. in Berlin. Siche 1905/1906 I. Band, Seite 1550.) wWestfälische Kleinbahnen, Bochum-Letmathe. (Siehe 1905/1906 I. Band, Seite 1640.) Internationale Elektricitäts-Gesellschaft in Berlin. Siehe 1905/1906, I. Band, Seite 1661.) Welter Elektricitäts- und IIebezeug-Werke Akt.-Ges. in Cöln. (Siehe 1005/1906, I. Band, Seite 1688.) Tlne Continental Bodega Comp. in Brüssel. Siehe 1905/06, I. Bd., S. 1346.) 3....... ――― 3..