Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 597 Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Spät. Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Die Aufl. der Ges. ausser in dem unter Gewinn-Verteilung genannten Fall kann nur mit Majorität des bei der Beschl.-Eassung vertretenen A.-K. dekretiert werden. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom Übrigen wird die Summe zur gleichmässigen Rück- zahlung auf die Aktien verwendet, welche der Ges. bar zur Verf. steht und nach Er- messen des A.-R. zum weiteren Geschäftsbetriebe oder zur Bildung von Rücklagen auf neue Rechnung nicht erforderlich ist. Sobald dergestalt die Aktien auf je M. 1000 zurückgezahlt sind, tritt die Ges. in Liquidation. Die Mitgl. des A.-R. erhalten eine jährl. Vergütung von zus. M. 1500. Bilanz am 31. März 1906: Aktiva: Grundstücke 402 908, Baukto 33 446, Strassenanlage 4924, Material. 356, Utensil. 320, Debit. 20 595, Effekten 5000, Kassa 61. – Passiva: A.-K. 300 000, Hypoth. 207 100, Kredit. 54 176, R.-F. 269, Gewinn 6065. Sa. M. 567 612. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 10 179, Abschreib. 906, Zs. 7178, Gewinn 6065. – Kredit: Vortrag 5126, Grundstückkto 4469, Pacht u. Miete 12 635, Provis. 2100. Sa. M. 24 330. Dividende: Wird nicht verteilt (s. oben). Direktion: Emil Zambona, Wilh. Brünig. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Heinr. Voss sen., Stellv. Jos. Bettels, Rich. Giebel, Komm.-Rat Max Leeser, Wilhelm Ohlmer, Herm. Propfe, Hans Wening, Exc. Gen.-Leutnant z. D. von Klingspor, Hildesheim. Karlsruher Terraingesellschaft in Liquid. in Karlsruhe. Gegründet: 14./11. 1895. Letzte Statutänd. 26./3. 1900. Die G.-V. v. 22/5. 1906 beschloss die Liquidation der Ges. Zweck: Erwerb, Verwertung u. Verwalt. von Grundstücken in Karlsruhe u. Umgebung. Verkauft wurden 1903 an 16 334, 1904 an 14 454 qm Baugelände mit M. 164 574 bezw. 153 824 Gewinn, sodass noch 2220 qm fertiges Baugelände u. 17082 qam Ackergelände verblieben; ausserdem das ehemals Wagnersche Gelände im Stadtteil Mühlburg. 1905 wurde nur 1 Bauplatz für M. 11 850 verkauft. Verkäufe von Häusern fanden 1904 u. 1905 nicht statt; dieselben sind sämtlich vermietet. Kapital: M. 1 300 000 in 1300 Aktien à M. 1000, wovon 70 % = M. 910 000 eingezahlt sind. Bis zur Vollzahlung werden Interimsscheine auf Namen begeben, die nur mit Zu- stimmung des A.-R. zu übertragen sind. Ausschüttung der 1. Liquid.-Rate mit M. 350 pro Aktie ab 1./7. 1907, gegen Vergüt. von % Prov. kann dieselbe auch schon ab 2./7. 1906 bei unten genannten Zahlstellen in Empfang genommen werden. Hypotheken: M. 197 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidations-Bilanz am 22. Mai 1906: Aktiva: Terrainkto 139 005, Immobil. 371 800, Inventar 1, Wechsel 108 898, Kassa 831, Bankguth. 422 287, Debit. 353 521. – Passiva: A.-K. 910 000, Hypoth. 197 000, R.-F. 29 572, Div.-F. 59 696, Kredit. 29 544, Gewinn 170 531. Sa. M. 1 396 344. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 7900, Steuer- u. Assekuranzkonto 2059, Unk. 1883. Gewinnrücklage 1905 128 067, Gewinn 1./1.–22./5. 1906 42 464. – Kredit: Gewinn- rücklage 1905 128 066, Terrain 37 554, Zs. 5865, Mietzs. 5949, Wechsel 4938. Sa. M. 182 374. Dividenden 1898–1905: 8, 0, 4, 4, 5, 8, 8, 8 %. Div.-Schein Nr. 7 wird mit M. 56 eingelöst. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Stadtrat A. Meess. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Baurat a. D. A. Williard, Stadtrat K. Hoffmann, Geh. Komm.- Rat u. Konsul R. Koelle, Konsul E. Müller, Brauerei-Dir. K. Moninger, Geh. Komm.-Rat K. A. Schneider, Gen.-Dir. R. Sinner, Stadtrat Fritz Homburger, M. Straus, Karlsruhe. Zahlstellen: Karlsruhe: Veit L. Homburger, Rhein. Creditbank, Straus & Co. Terrain- und Baugesellschaft Südende-Karlsruhe. Aktiengesellschaft in Karlsruhe. Gegründet: 27./6. 1902; eingetr. 16./7. 1902. Gründer s. Jahrg. 1904/1905. Zweck: Erwerb zu Eigentum, Übernahme in Miete, Pacht u. Erbpacht, Verwalt., Kultivier., Bewirtschaft., Bebauung u. Veräuss. von Grundstücken u. darauf befindl. baulichen Anlagen. Verkäufe wurden noch nicht bewerkstelligt. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000, voll eingezahlt seit März 1906. Die G.-V. v. 27./6. 1906 sollte über Erhöhung des A.-K. beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besond. Abschreib. u. Rücklagen, Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div., vom Übrigen Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Aktieneinzahl.-Kto 60 000, Debit. 10 311, Weiheräcker 979 493, Verlust 110 794. – Passiva: A.-K. 600 000, Gemeinde Ettlingen 540 600, Kredit. 20 000. Sa. M. 1 160 600. Dividenden 1902–1905: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Stadtrat Karl Dieber, Rechtsanwalt Paul Frühauf. Aufsichtsrat: Bauunternehm. Wilh. Stober, Bankier Ignaz Ellern, Architekt Karl Moser, Bauunternehm. Ludw. Reiss, Karlsruhe; Bankier Mich. Frank, Dir. Gust. Behringer, Frankf. a. M.; Rentner Alfr. Wahl, Freiburg i. Br. Zahlstelle: Karlsruhe: Ignaz Ellern. .. ..