136 Eisenbahnen, Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Gesellschaften. Pachtung von Bahnobjekten etc. Die Ges. ist berechtigt, Prior.-Anleihen zu kreieren und Oblig. auszugeben. Die Ges. besitzt die nachstehend verzeichneten Linien und betreibt dieselben ausser den von H. Bachstein betriebenen unter B 9–11. Tabelle. B6 j = 1 Eigenschaft Datum der Koncessions- Nr. Linien ffek Eröffnet der Bahn Koncessjon dauer 1 A) In Hessen: 1= 50 ... „ Nebenb. 5.65. 1886 armstadt-Ebersta 82 30./8. 0. 9) Darmstadt-Afeilgen.. 34 1890 440. %%%. 1 90 3 a Nebenb. 18 einheim-Reichelshseim... ./10. 0. 4. Osthofen-Westhofen... 06 14./4. 1888 do. 29./12. 1886 5. Sprendlingen-Fürfelld. 14.22 do. 4./5. 1887 bis 31./3. 1947 bezw. 5./10. Rüiff 18 n htshei a 55 12./8. 1891 Schmalsp. Nebenb. à) Mainz-Bretzenheim-Hechtsheim = 8. chmalsp. Nebenb. 0) Mainz-Gonsenheim-Finthen 17.8. 1892 19./4. 1890 50 Jahre 33 Hetzbach-Beerfelden: .... 1./5. 1904 Normalsp. Nebenb. 21./6. 1902 bis 1./6. 1954 SeRfba nai krei Weinkeim 721 47 26./10 1904 do. 21./6. 1902 bis 1./6. 1954 II) Jugenheim-Partenheim. do. 21./6. 1902 bis 1.)6. 1954 B) In Thüringen: 9. Arnstadt-Ichtershausen ... 5,09 13./12, 1885 Normalsp.-Nebenb. 10./24. 10. 1885 10. Hohenebra-Ebeleben... . 8669 20.)11. 1883 do. V. 6. 15./7.1884 funbeschränkt 11. Ilmenau-Grossbreitenbach . . . 19.13 13./11. 1881 do. 0) In P bezw. 7./12. 1883 n Preussen. 12. Wiesbadener Bahnen: a) Biebrich-Wiesbaden-Beausite 7.82 18./5. 1889 Elektrische Bahn 5./7. bezw. 23.) 5 mit Hochleitung 28./10. 1888 b) Bahnhöfe-Kochbrunnen. 3./4. 1889 do. (22015 1880 c) Bahnhöfe-Langenbeckplatz.. == do. „ 90 Wiesbaden-Sonnenberg . .) 3.5. 1901 do. (übis 1./. 1929 e) -Michelsberg-Unter = „ 33 „ n Hlehen 5. f) Bahnh.-Ringkirche-Emserstr. 1,78 6./6. 1900 do. 1895 s) Bahnhöfe-Mainzer Strasse . . 151 185.8. 1902 do. bis 1908 n) Ringkirche-Infanferiekaserne 1.23 8./4. 1904 do. ag i 45 Jahre i Mainz-Biebrich-Schierstein. 8,84 30./3. u. 10./9.1904 Elektrisch k) Nerobergbahn. „ 0.43 25./9. 1888 Drahtseilbahn 13./2. 1888 bis 1 1/%% 13. Essener Bahnen: 00 Essen (Viehofer Platz)-Horst. 8,.95 Elektrische Bahn b) Essen (Viehofer Platz)-Brede- 1893–1898 mit Hochleitung ney (Ruhrstei) ... 6.40 0 do. c) fass (Viehofer Platz)-Frohn- 33 f4. b 23 1 %%%% ...... 5./4. bezw. 2./9. do. 8 d) Essen (Viehofer Platz)-Gelsen- bezw. 18./7. 1890 Gfcheß mt Aßzveisüns nach 3 20.012. 1898 1 „ * do. e) Essen (Viehofer Platz)- 18 . Baz u. 1900 Segerothstrasse ..... 1.86 I. II. 1898 do. f) Essen (Viehofer Platz)-Steele 5,73 9 do. g) Essen (Hptbhf.)-Borbeck.. 7.22 23./8. 1893 do. B) Borbeck-Oberhausen .. 5.85 21./12. 1898 do. i Borbeck Boftrob 5,87 21./2. 1899 do. In Baden: 14. a) Mannheim-Weinheim.. 12./9. 1887 Bad.: 15./9. 86 p) Weinheim-Heidell 4./10. 1890 Msg)f einheim-Heidelberg. 10. 189 /10. 00 Heidelberg-Mannheim. 6 6, Pfah. 13/ .B00 % U. Ntr. V. 10. 3 15. Zell i. W.-Todtnau .. 6./7. 1889 7./2. 1888 80 fahre 16. Karlsruher Lokalbahnen: 2./12. 1889 a) Durmersheim-Karlsruhe. 30,75 6. bzw. 29./10.1890 176 b5 2905 1809 27./4. 1891 Bregthalbahn: .10. 4. Hlüfingen-Furtwangen 3 29388 bpzw. 1./8. 1893 „. 18. Kaiserstuhlbahn: 0 15./12. 1894 9.1. 1893 le am.... . 010 br. 8 0 i80 ebenbahnen 13 Riegel-Altbreisach. Am 31./3. 1906 betrug die Gesamtlänge aller Nebenbahnen der Ges. 179 km, aller Schmalspurbahnen 142.47 km, die Kleinbahnen in Wiesbaden und Essen zus. 86.62 km. Die G.-V. v. 10./4. 1901 genehmigte einen Vertrag mit der Stadt Mannheim wegen Bau und Betrieb neuer Linien und Einführung einer Betriebsgemeinschaft mit den der Stadt Mannheim koncessionierten Vorort-Linien; Erwerb der Koncession für eine neue normalspurige Eisenbahnlinie von Heidelberg über Handschuhsheim nach Schriesheim (Betriebseröffn. 16./7. 1906), u. Einführung des elektr. Betriebes auf der bestehenden schmal- spurigen Linie von Heidelberg über Handschuhsheim nach Schriesheim, Einrichtung des elektr. Betriebes auf der Teilstrecke der Karlsruher Lokalbahnen vom Friedhof bis Grün-