Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 911 Neff 158. – Passiva: A.-K. 28 350, R.-F. 30 729, Inventar-Entlast.-Kto 30 729, Neubau-Tilg.- Kto 51 500, alte Div. 138, Unterst.-Kto 4735, Kredit. 4242, R. Hoffmann 1143, Gewinn 24 876. Sa. M. 176 445. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 386, Abschreib. 3356, Geschäfts-Unk. 41 126. Gewinn 24 876. – Kredit: Inserate 1239, Bienenzeitung 897, Waren 67 607. Sa. M. 69 744. Dividenden 1895/96–1905/06: 6. 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 62/%. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: G. Dühmig. Aufsichtsrat: Vors. Alb. Kraus. Oberelsässische Verlags-Anstalt, Act.-Ges. in Colmar i. E. Gegründet: 18./3. 1897 auf 25 Jahre. Kapital: M. 70 000 in 350 Nam.-Aktien à M. 200. Zweck: Betrieb eines Zeitungsverlags, speciell Herausgabe des Journal de Colmar, des Elsässischen Kuriers in Colmar, der Oberelsässischen Landeszeitung in Mülhausen. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsquart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom Übrigen bis 4 % Div., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. April 1906: Aktiva: Verlagswert 33 500, Kassa 6708, Wechsel 1990, Bankkto 29 835, Valorenkto 11 012, Debit. 7873. – Passiva: A.-K. 70 000, R.-F. 1562, ausser- ord. R.-F. 5000, alte Div. 152, Gewinn 14 206. Sa. M. 90 920. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 2602, Gewinn 14 206. – Kredit: Vortrag 3747, Zs. 1953, Gewinn 11 107. Sa. M. 16 809. Dividenden 1897/98–1905/06: 0, 4, 4, 4. 4, 4, 4, 4, 4 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: J. Henna, X. Haegy. Aufsichtsrat: Vors. H. Cetty. Danziger Allgemeine Zeitung, Akt.-Ges. in Danzig. Gegründet: 13./2. 1897. Statutänd. 14./11. 1900) u. 6./1. 1907. Zweck: Druck, Verlag u. Herausgabe von Zeitungen, Zeitschriften, Büchern und Drucksachen aller Art. Kapital: M. 113 200 in 566 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 60 000, beschloss die G.-V. v. 6./1. 1900 Erhöhung um M. 10 000 in 50 Aktien, ferner die G.-V. v. 29./6. 1901 um M. 30 000 (auf M. 100 000) in 150 Aktien. Die G.-V. v. 6./1. 1906 beschloss weitere Erhöh. bis um M. 30 000 in Aktien à M. 200; 66 Aktien à M. 200 = 13 200 wurden zu pari gezeichnet. Die Übertrag. der Aktien ist an die Einwilligung des A.-R. und der G.-V. gebunden. Anleihe: M. 67 600 in Oblig. à M. 1000 u. 100. Hypotheken: M. 54 500. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1906: Aktiva: A.-K., fehl. Einzahl. 390, Oblig. do. 450, Grundstück 70 897, Utensil. 1094, Schriften 12 806, Masch. 29 857, Mobil. 846, Vorräte 3930, Kassa 1182, Kaut. 300, Debit. 1486, Diverses 4961, Verlust 93 940. – Passiva: A.-K. 100 000, Oblig. 67 600, Hypoth. 54 500, Kredit. 43. Sa. M. 222 143. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 94 459, Abonnem, u. Inserate-Kto 25 923, Geschäfts-Unk. 8679, Salär 20 525, Löhne 27 730, Zs. 3146, Material 710, Papier 6671, Grundstücks- ertrag 994. – Kredit: Zeitung 18 958, Inserate 48 516, Drucksachen 27 027, Verlust 93 940. Sa. M. 188 443. Dividenden 1897/98–1905/1906: 0 %. Direktion: Ernst Brunzen, Alb. Steinmeyer, Dörksen. Prokurist: Benno Ziehm. Aufsichtsrat: Vors. R. Patschke, Danzig; Stellv. Rittergutsbes. P. Meyer, Rottmannsdorf; Exc. General z. D. R. von Reibnitz, Hochstriess; Rittergutsbes. Ernst Hoene, Schwintsch; Gutsbes. F. Bulcke, Güttland; Provinzial- Landschafts-Dir. Röhrig, Wyschetzin; Georg Graf zu Dohna-Finckenstein. „Danubiana-, Akt.-Ges. für Verlag in Donaueschingen. Gegründet: 9./6. 1897 mit Nachtrag v. 28./7. 1897. Zweck: Betrieb von Verlagsgeschäften, insbes. Herausgabe der polit. Zeitung „Donau- bote(. sowie von Zeitschriften u. sonst. Drucksachen. Kapital: M. 10 000 in 50 Nam.-Aktien à M. 200, wovon M. 3750 einbezahlt sind. Dio Aktien sind nur mit Genehmigung des A.-R. und der G.-V. übertragbar. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Mai-Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Verlagsrecht des „Donau-Bote“ 1000, Kapitalien 2910, Fahrnisse 22, Ausstände 1185, Kassa 641. – Passiva: A.-K. 3750, R.-F. 910, Rückstände 122, Gewinn 977. Sa. M. 5760. Dividenden 18971905: 0, 0, , 5, 5, 5, 5, 5, 5 % OGoup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Dekan Streicher, Redakteur H. Lauer. Aufsichtsrat: Th. Käfer, Rechts- anwalt Dr. Noe, Donaueschingen; Welte, Sumpfohren; J. B. Heer, Neudingen. 3 £― 7 0 * * 7 0 = Dresdner Kunstanstalt, Aktiengesellschaft in Dresden, Seidnitzerstrasse 9. Gegründet: 3./9. 1898. Letzte Statutänd. 24./3. u. 8./11. 1900 u. 18./11. 1902. Bis zu letzterem Lage führte die Firma den Zusatz , vorm. Moritz Zobel'. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Übernahme der Firma Kunstanstalt für Lithographie u. Steindruck Moritz Zobel für M. 369 426.