944 Gas-Gesellschaften. Bilanz am 31. März 1906: Aktiva: Grundstück 65 000, Immobil. 257 487, Masch. 224 278, Betriebskto 74 821, Inventar 3913, Effekten 51 000, Kassa 1531, Bankguth. 6361, Debit. 64 159, Fabrikkto 9543, Unk. 7407. – Passiva: A.-K. 650 000, Betriebskto 689, R.-F. 9000 (Rückl. 1600), Wechsel 27 068, Kredit. 38 260, Fabrikkto 1292, Unk. 11 120, Div. 27 000, Tant. an Vorst. 0, Vortras 13. Sa. M. 765 503. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Immobil. 6747, Masch. 22 595, Betriebskto 47 575, In- ventar 251, Unk. 47 081, Gewinn 29 673. – Kredit: Vortrag 47, Fabrikkto 153 875. Sa. M. 153 922. „ 1901/02 –1905/06: St.-Aktien: 4, 4, 4, 2½, 4 %; Vorz.-Aktien: 4½, 4½, 4½, 4½, 4½ %. Direktion: Gust. Suhrbier. Prokuristen: Alb. Megow, Heinr. Rebien. Aufsichtsrat: Vors. Konsul H. Podeus jun., Stellv. Zimmermstr. Wilh. Hein, H. Gustävel, W. Müller sen. ― Gds-Gesellschaften. Gegründet: 1./3. 1899. Letzte Statutänd. 15./6. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Der Betrieb des Gaswerks wurde im Sept. 1899 eröffnet. Gaskonsum 1903/04–1904/05: 102 698, 118 196 ebm. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 51 000 in 4½ % Oblig. Auslos. im Okt. auf 2./1. Zahlst.: Sangerhausen: Magdeburger Privatbank. Geschäftsjahr: 1./3. bis Ende Febr. Gen.-Vers.: Spät. im Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1906: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 155 006, Kassa 206, Debit. 3747, Vorräte 3993, Assekuranz 519, Anleihebegeb.-Kto 1300, Verlust 2479. – Passiva: A.-K. 100 000, Anleihe 51 000, Kredit. 8961, Vortrag f. Unk. etc. 1689, Ern.-F. 5600. Sa. M. 167 250. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3500, Betriebskosten 16 466, Steuern u. Assekuranz 214, Anleihe-Zs. 2370, Abschreib. 1200. – Kredit: Bruttoerträgnis 21 271, Verlust 2479. Sa. M. 23 750. Dividenden 1899/1900–1905/06: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Carl Francke sen., Bremen; Stellv. Bürgermeister Dr. jur. Berger, Allstedt; Rud. Hengstenberg, Wannsee; Bürgermeister a. D. Paul Berg, Bremen. Gasbeleuchtungs-Gesellschaft zu Altenburg, S.-A. (In Liquidation.) 1904/1905–1905/1906 wurden gewonnen 3 438 000, 3 513 871 kg Koks, 351 807, 312 204 kg Steinkohlenteer, 25 206, 30 327 kg schwefelsaures Ammoniak, Gaskons. 1 632 250, 1 605 670 cbm. Die a. o. G.-V. v. 15./1. 1907 beschloss die Auflösung der Ges., da das Werk für M. 950 000 an die Stadt Altenburg übergeht. Kapital: M. 337 500 in 900 Aktien Lit. A à M. 150, 900 Aktien Lit. B à M. 75 u. 900 Aktien Lit. C à M. 150. Anleihe: M. 150 000 in Teilschuldverschreib. von 1898. Ausl. im Okt. auf 2./1. Noch in Umlauf Ende Juni 1906 M. 127 500. Zahlst.: Altenburg: Gasanstalt, sowie Hauptkasse bei Jul. Thurm. Hypotheken: M. 92 500. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Ende Nov. Gewinn-Verteilung: (R.-F. ist erfüllt); 5 % z. Spec.-R.-F., dann 5 % Tant. an Vorst., 4 % Div., 12 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1906: Aktiva: Grundstück 117 871, Gebäude 128 415, Generatoröfen 1424, Apparate u. Masch. 295 998, Ammoniakwasserapparate 1, Hauptrohrnetz 171 474, Mobil. 2188, Privatrohrleit. 18 891, Privateinricht. 784, Gasapparatmiete 2388, Gasmessermiete 33 781. Ofenhaus-Erweiterungsbau 49 032, Dubiose 563, Effekten d. R.-F. 31 579, do. des Spec.-R.-F. 53 223, Debit. 78 390, Vorräte 55 266, Kassa 3824. – Passiva: A.-K. 337 500, Hypoth. 60 000, R.-F. 33 750, Gasrabattkto 9762, Kredit. 67 869, Allg. Deutsche Credit-Anstalt Lingke & Co. 122 422, Spec.-R.-F. 174 838 (Rückl. 3917), Städt. Sparkasse Hypoth. 10 000, Anleihe 127 500, do. Zs.-Kto 2550, Hypoth. 22 500, Tant. an Vorst. 3721, do. an A.-R. 6864, Div. 50 750, do. alte 121, Vortrag 4896. Sa. M. 1 045 036. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gaskohlen 101 974, Betriebslöhne 18 218, Strassen- beleucht. 155, Reparat. 15 045, Steuern 5885, Verwalt.-Unk. 30 870, Verschied. 1922, Gas- rabatte 9696, allg. Betriebs-Unk. 2735, Zs. 16 265, Reinigungsmaterial 498, Abschreib. 43 512, Kursverlust 126, Gewinn 80 149. – Kredit: Vortrag 1806, Gas 252 259, Koks 40 355, Teer 7046, Ammoniakfabrik 4095, Werkstatt 17 464, Zs. 3272, Diverse Einnahmen 756. Sa. M. 327 056. Dividenden 1889/90–1905/1906: 13, 13, 12, 12, 10, 10, 10, 10, 11½, 12, 10¾, 12, 12, 10, 12, 10, %