Gas-Gesellschaften. 971 genommen. Gasabgabe 1902/1903–1904/ 19053 214 367, 208 390, 221 869 cbm; Elektr.-Abgabe 17 455, 22 887, 25 702 K.-W.-St. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 150 000, erhöht lt. G.-V. v. 5./6. 1899 um M. 50 000, div.-ber. ab 1./1. 1899. Anleihe: I. M. 100 000 von 1899, verz. zu 4½ %. Noch im Umlaufe am 30./11. 1905 M. 97 000. II. M. 40 000. III. M. 25 000. 3 Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % an R.-F., sodann 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 15 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Nov. 1905: Aktiva: Grundstück 13 010, Gaswerksanlage 210 464, Elektr.- Werk 169 970, Kassa 14 476, Lagervorräte 7062, Debit. 7339, vorausbez. Versich. 1037. Passiva: A.-K. 200000, Anleihe I 97 000, do. II 40 000, do. Zs.-Kto 2118, Pers.-Kto 3573, Rückstell. f. Unk., Rabatte, Zs., Steuern, Abgaben etc. 3490, R.-F. 180), Akkumulatoren-R.-F. 2900, Ern.-F. 62 500, Div. 9000, do. alte 170, Tant. an A.-R. 173, Vortrag 136. – Sa. M. 423 361. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparat. 3368, Anleihe-Zs. 6176, Gewinn 9809. — Kredit: Vortrag 155, Betriebsüberschuss 35 598. Sa. M. 35 753. Dividenden 1898/99–1904/1905: 0, 1. 2, 3, 4, 4½, 4½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Ing. Carl Francke jun., Bremen; Stellv. Bürgermeister Otto Faulhaber, Dir. Felix Rütten, Neuenahr; Bürgermstr. a. D. Berg, Dr. jur. Stange, Charlottenburg. Zahlstellen: Neuenahr: Gesellschaftskasse; Bremen: Disconto-Ges. *Gaswerk Neu-Petershain u. Neu-Welzow, Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: 20./9. 1905 (eingetr. 5./10. 1905); unter der Firma Gaswerk Hellerthal; jetzige Firma 24./11. 1906. Letzte Statutänd. 24. u. 30. Nov. 1906. Gründer: Carl- Francke sen., August Veit, Dr. jur. Otto Stange, Rich. Dunkel, Diedrich Schnurbusch, Bremen- Die Ges. ist gegen Zahlung von M. 12 000 in die von der Firma Carl Francke in Bremen mit den Gemeinden Herdorf, Neunkirchen u. Salchendorf abgeschlossenen, die Errichtung u. den Betrieb eines Gaswerks betreffenden Verträge mit allen Rechten u. Pflichten eingetr eten. 1906 wurden die Gaskonzessionsverträge auf die Gemeinden Neu-Petershain u. Neu-Welzow ausgedehnt u. die ersteren aufgehoben. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb u. Verpachtung von Gas- u. Elektrizitätsanstalten. Kapital: M. 180 000 in 180 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 160 000, erhöht lt. G.-V. v. 24./11. 1906 um M. 20 000, begeben zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./2. . Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 A. = 1 St. Bilanz am 31. Januar 1906: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 120 000, Kassa 53, Debit. 24 290, Konzess. 12 000, Centralverwalt. von Gas-, Wasser- u. Elektric.-Werken, Pacht 4447. – Passiva: A.-K. 160 000, Kredit. 212, Zuschuss der Centralverwaltung 579. Sa. M. 160 791. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unkost. 158. Salärkto 293, Einrichtung 3845, Gewinn 579. – Kredit: Zs. 429, Centralverwalt. v. Gas-, Wasser- u. Elektr.-Werken Zuschuss 4447, Sa. M. 4876. Dividende 1905/1906: 4 % p. r. t. (M. 3.62). Direktion: R. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Ed. „ Petershain; Stellv. Carl Francke sen., Bremen; Max. Hoffmann, Petershain; Bürgermeister a. D. Berg, Dr. jur. Gildemeister, Bremen. Gaswerk Neustettin Akt.-Ges. in Neustettin. Gegründet: 11./2. 1897. Letzte Statutänd. 30./5. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Gaskonsum 1902/1903–1904/1905: 307 825, 359 009 cbm. Kapital: M. 150000 in 150 Aktien à M. 1000 Anleihe: M. 102 180. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1906: Aktiva: Grundstück 30 611, Gaswerk 309 083, Konc. 5000 Kassa 544, Debit. 15 255, Lagervorräte 8130, vorausbez. Versich. 822, zurückgez. Anleihe 4876. – Passiva: A.-K. 150 000, hypoth. Anleihe 102 180, do. Zs.- u. Amort.-Kto 1146, Kredit. 36 918, Vortrag f. Unk. etc. 2237, R.-F. 5250 (Rückl. 875), Ern.-F. 59 000, Div. 13 500, Tant. 2552, Gemeinde 789, Vortrag 750. Sa. M. 374 324. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 47 419, Zs. 5900, Assekuranz u. Steuern 1565, Abschreib. 11 000, Gewinn 18 466. – Kredit: Vortrag 1382, Bruttoeinnahmen 80 412, Mieten 2557. Sa. M. 84 352. Dividenden 1897/98–1905/1906: 4, 4, 5, 6/ 6, 77¼, 9, 9 % Coup-VNe, Direktion: Johs. Brandt, Bremen. (4) Vors. Bürgermeister Sasse, E. Weinberg; Alb. Jul. Herm- Wilcke, Neustettin; Ing. Fr. Francke, Bremen. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges.; Neustettin: Gaswerks-Bureau.