4052 AZiucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Dividenden 1895/96–1905/1906: 14, 12.8, 5, 10, 10, 15, 0, ?, 2, 2, 2, 2 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Vorstand: (5) Amtsrat H. von Schwartz, Joach. Phil. von Gustedt, G. Kempe, Ferd. Schliephake, A. Reuter. Betriebs-Direktor: H. Stockhausen. Aufsichtsrat: (9) Vors. Ph. von Gustedt. Hohenhameler Zuckerfabrik in Hohenhameln, Prov. Hann. Gegründet: 1874. Letzte Statutänd. 18./7. 1900. Rohzuckerproduktion 1901/1902–1905/1906: 61 600, 30 680, ca. 40 000, 39 066, 45 600 Ctr.; Rübenverarbeitung: 476 600, 238 000, 300 400, 278 100, 320 000 Ctr. Kapital: M. 300 in Aktien. Hypotheken: M. 229 400. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im Juli. Bilanz am 31. Mai 1906: Aktiva: Masch. u. Apparate 325 914, Gebäude 198 158, Grund- stück 19 703, Anschlussgeleis 8713, Eisenbahneffekten 12 000, Rübenhauptbuchkto 1069, In- terimskto 5127, Kassa 2425, Debit. 32 604, Vorräte 64741. –Passiva: A.-K. 300 000, Hypoth. 229 400, R.-F. 1148, Kredit. 137 923, Gewinn 1985. Sa. M. 670 457. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. Gesamt-Unk. 439 382, Abschreib. 25 000, z. R.-F. 104, Gewinn 1985. Sa. M. 466 472. – Kredit: Einnahmen M. 466 472. Gewinn-Ertrag 1897/98–1905/1906: M. 190, 362, 370, 838, 13 709, 1563, 19 20, 1545, 1985. Vorstand: Vors. Rud. Hoffmann, Stellv. H. Köhler, Karl Rodewald, Aug. Meffert, Chr. Pape. Betriebs-Direktor: E. Prien. Aufsichtsrat: Vors. Alb. Rauls. Actien-Zuckerfabrik Hoiersdorf in Hoiersdorf bei Schöningen, Braunschweig. Rübenverarbeitung 1901/1902–1905/1906: 528 450, 376 700, 483 600, 370 100, 600 Ctr.; Rohzuckerproduktion: 74 968, 54 500, 69 300, 52 702, 73 000 Kapital: M. 297 000 in St.- Aktien. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Mai 1906: Aktiva: Fabrikanlage 409 900, Vorräte 184 121, Debit. 423 477, Kassa 4516. – Passiva: A.-K. 297 000, R.-F. 29 700, FE. 90800, Betriebs-F. 30 000, Kredit. 571 798, Gewinn 2716. Sa. M. 1 022 015. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: 30 912, Betriebsausgaben 174 497, Rüben 487 607, Gewinn 2716. – Kredit: Vortrag 3511, Geschäftserlös 692 223. Ss. M. 695 734 Dividenden 1898/99–1905/1906: 0, 0, 0, 0, % 0 % 9 %,. Vorstand: Vors. O. Schäfer, E. Almes, Ötto Müller, H. Ruhe, Amtmann W. Henties. Betriebs-Direktor: F. Ilmer. Actien-Zuckerfabrik Immendorf in Immendorf, Braunschweig. Gegründet: 1872. Fabrikation von Granulated. Rübenverarbeitung 1901/1902–1905/1906: 422 100, 513 926, 273 840, 370 000, 299 500, 340 000 Ctr. Kapital: M. 330 000 in „„ Anleihe: M. 50 000. Geschäftsjahr: 1./6.–30./5.; bis 1905: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1906: Aktiva: Fabrikanlage 395 995, Zucker 117 031, Vorräte 19 572, Kassa 1828. – Passiva: A.-K. 330 000, Anteile 3000, R.-F. 33 868, Anleihe 50 000, Kredit- 97 201, Gewinn 20 356. Sa. M. 534 426. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 322 588, Betriebs-Unk., Zs. etc. 160 204, Ab- Schreib. 13 824. – Kredit: Vortrag 3156, Zucker u. Melasse 513 816. Sa. M. 516 973. Gewinn 1898/99–1905/1906: M. 27 907, 30 679, 41 156, 11 420, 25 798, 26 477, 51619, 20 356. Vorstand: W. Eggeling, F. Niehoff, A. Johns, Chr. Bode, Aug. Brüggemann. Prokurist: Dr. E. Reinecke (zugl. Betr. Dir.). Aufsichtsrat: Vors. L. Römer. Actien-Zuckerfabrik Jerxheim, Braunschweig. Gegründet: 1851. Letzte Statutänd. 5./9. 1900. Rübenverarbeitung 1901/1902–1905/1906: 721 840, 441 860, 541 670, 520 100, 639 310 Ctr. Kapital: M. 273 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Dez. Bilanz am 30. Juni 1906: Aktiva: Grundstück 9182, Baukto 149 220, Masch. u. Apparate 92091, Utensil. u. Mobil. 2752, Kassa 2643, Waren 1600, Unk. 23 142, Kgl. Eisenb.-Dir. Magde- burg, 11 464, Haftpflichtvers. Verband 316, Bankguth. 185 080, Rübensamen 12 191, Dünger 2504, Debit. 1900. – Passiva: A.-K. 273 000, R.- F. 13 975, Kredit. 207 114. Sa. M. 494 089. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet; Rüben etc. 865 519, Abschreib. 8385. Sa. M. 873 905. – Kredit: Zucker u. Melasse M. 873 905. Dividende 1895/96: M. 175 500 auf das ganze Kapital. Gewinn-Ertrag 1897/98– 1905/1906: M. 19 500, 32 500, nichts, 58 500, nichts, 32 500, nichts, 188 500, nichts.