Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 1067 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 385 729, Abschreib. 18 089, Unk. 147 229. – Kredit: Zucker 516 736, Melasse 21 641, 12 260, Wiegegeld 350, Krystallzucker 59. Sa. M. 551 047. Dividenden 1896/97–1905/1906: 0 %. Vorstand: A. Griesemann, Fr. Regener, Rich. Niemann, Th. Buchholz, A. Sturm, G. Griese- nmann. Betriebs-Direktor: G. Aufsichtsrat: G. Flöter, G. Promies, H. Räcke, B. Kleinau, H. Wolfin. Obernjesa in Prov. Hannover. 1880. Letzte Statutänd. 1./12. 1905. Rohzuckerproduktion 1902/1903–1905/1906: 60 144, ?, 78 300, ? Ctr.; Rübenverarbeitung: 454 310, 478 400, 540 11 640 000 Ctr. Kapitel: M. 500 000 in 500 abgest. Aktien à M. 1000. Urspr. M .750 000 in 500 Aktien à M. 1500. Lt. G.-V. v. 18./1. 1905 wurde das A.-K. auf M. 500 000 herabgesetzt durch Rück- zahl. von je M. 500 und durch Abstemp. der Aktien von M. 1500 auf M. 1000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Juni-Juli. Bilanz am 30. April 1906: Aktiva: Grundstücke 23 522, Gebäude 619 023, Masch. 944 588, Utensil. 31 821, Schnitzeltrocknungs-Anlage 87 046, Effekten 149 652, Kassa 4711, Inventur 271 820, Debit. 10 296. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 33 274, Amort.-Kto 1 427 388, Kredit. 177 206, Gewinn 4614. Sa. M. 2 142 483. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 661 268, Geschäfts- u. Betriebs-Unk. 163 379, Amort. 18 612, Gewinn 4614. – Kredit: Zucker 804 474, Melasse 38 399, Effekten 5000. Sa. M. 847 874. Dividenden 1894/95–1905/06: 0, 4, 0, 0, 6 , 0, 0, 0, 5, 0, ?, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Vorstand: Fr. Reuter, W. Fischer, Th. Küsel, Carl Deppe, Carl Asche. Aufsichtsrat: Metge. Betriebs-Direktor: H. Schulze. Zahlstellen: Eigene Kasse; Hannover: Hannov. Bank; Göttingen: S. Benfey. Zuckerfabrik Fraustadt in Gber Pritschen, Posen, mit Filialen in Glogau und Nenkersdorf. Gegründet: 12./7. 1880. Letzte Statutänd. 24./10. 1899 u. 29./10. 1902. Zweck: Fabrikation von weissem Zucker u. Rohzucker in den Fabriken Fraustadt u. Nenkersdorf u. Raffinade in der Raffinerie Glogau. Der Gesamtflächenraum der 3 Fabriken beträgt 26 ha 39 a 18 qm. Jährl. können 1 500 000 Ctr. Rüben verarbeitet werden. Die Zucker- raffinerie Glogau ist erheblich umgebaut u. in Fraustadt 1905 ein neues Zuckerhaus in Eisen-Beton errichtet. Die Anlagen erhöhten sich 1904/1905 u. 1905 /1906 insges. um M. 105 300 bezw. 59 500. Eine Schnitzel-Trocknungsanlage 3 1906/07 im Bau. Kapital: M. 1 800 000 in 1400 Aktien (Nr. 1–1400) à M. 500 u. 1100 Aktien (Nr. 1401–2500) à M. 1000. Urspr. M. 600 000, erhöht 1882 um M. 100 000, 1885 um M. 400 000 zum Ankauf der Glogauer Fabrik und 1888 um M. 700 000; M. 467 000 wur den zum der Nenkersdorfer Fabrik verwandt. Geschäftsjahr: : 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Okt.-Nov. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 500 = 1 St., jede Aktie à M. 1000 – 2 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. Sonderrücklagen, 4 % Div., vom Ubrigen zus. 20 % Tant. an A.-R. u. Vorst., Rest Super-Div., bezw. nach G.-V.-B. Zucker- u. Melasseabsatz: Fraustadt Nenkersdorf Glogau (Verarbeitung) 1901/1902 Ctr. 166 698 72 388 210 601 1902/1903 „ 92 1 206 316 1903/1904 „ 151 434 62 504 222 843 1904/1905 160 505 32 980 180 313 1905/1906 „.. 76 492 280342 Rübenverarbeitung: 1901/1902 „1 025 450 428 400 1902/1903 1018 590% 330 000 1903/1904 „1 143 000 400 060 1904/1905 „ 800 050 221 800 1905/1906 „1 285 000 482 700 Bilanz am 31. Aug. 1906: Aktiva: Fraustadt: Grundstück 59 000, Gebäude u. Anlagen 203 950, Masch. 230 300, Bahngeleis 50, Rübenwagen 600, Utensil. 600, elektr. Beleucht. 1200; Glogau: Grundstück u. Gebäude 76 700, Masch. 64 400, Bahngeleis 20, Utensil. 880; Nenkersdorf: Grundstück 3500, Gebäude u. Anlagen 41 700, Masch. 54 200, Utensil. 600; Debit. einschl. Bankguth. 1 508 923, Effekten 1 291 467, Kassa 3739; Bestände: Fraustadt 167 406, Glogau 341 057, Nenkersdorf 33 568. – Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. 180 000, Ern.- u. Disp.-F. 324 000, Disp.-F. II f. Wohlfahrtszwecke 25 000, Div. 81 000, do. alte 165, Kredit. 1 671 201, Vortrag 2496. Sa. M. 4 083 862. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib.: Fraustadt 38 525, Glogau 13 500, Nenkers- dorf 10 000, Gewinn 91 496. – Kredit: Vortrag 41 095, Einnahmen 112 425. Sa. M. 153 521.