Schmalz-, Fett- und Margarine-Fabriken, Schlächtereien. 1107 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kartoffeln 78 139, Unk. u. Abschreib. 26 696, Gewinn 15 084. – Kredit: Vortrag 825, Einnahmen 119 094. Sa. M. 119 919. Dividenden 1890/91– 1905/1906: 4, 8, 6, 5, 4, 4, 5, 7, 6, 7, 4, 2, 6, 8, 9, 6―― Direktion: H. Prange, H. Hamel, Herm. Schulz. Aktien-Stürkefabrik Radenbeck in Radenbeck bei Wittingen, Prov. Hannover. Gegründet: 24./2. 1888. Letzte Statutänd. 30./10. 1900. Fabrikation von Kartoffelstärke. Kapital: M. 66 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im Okt./Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1906: Aktiva: Grundstück 19 999, Brunnen 12 496, Gebäude 34 ― Masch. 11 786, Inventar 1, Vorräte 8889, Debit. 15 460, Kassa 47. – Passiva: A.-K. 66 000, Hypoth. 17 300, Kredit. 1771, R.-F. 10 000, Extra-R.-F. 231, Gewinn 8352. Sa. M. 103 656. Dividenden 1890/91–1905/1906: 3½, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 6, 5, 6, 3, 0, 11¾j, 2, 2, 2 %. Direktion: Heinr. Rehfeldt, Heinr. Jürgens, H. Benecke. Aufsichtsrat: J. Fäsche, H. Klähn, Jordan, Bock, Bromann, Fehse, Klopp. Benecke. Sültmann. Aktien-Stärkefabrik Wittingen in Wittingen, Prov. Hann. Gegründet: 3./3. 1883. Letzte Statutänd. 28./10. 1901. Kartoffelstärke-Fabrikation. Kapital: M. 63 300 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Aug. 1906: Aktiva: Grundstücke 14 900, Gebäude 26 700, Masch. 22 500, Inventar 11 250, Pflasterung 6300, Säcke 308, Stärke 60 578, Kohlen 1931, Debit. 19 541, Kassa 141. – Passiva: A.-K. 63 300, R.-F. 10 000, Kredit. 77 783, Div. 3798, do. alte 90, Nachzahl. auf von den Aktionären gelieferte Kartoffeln 7682, Vortrag 1497. Sa. M. 164 151. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 3913, Betriebs- u. Geschäfts-Unk. 34 123, Kartoffeln 102 701, Gewinn 12 977. – Kredit: Vortrag 2154, Stärke 143 461, Pülpe 5804. Gras etc. 2295. Sa. M. 153 715. Dividenden 1890/91–1905/1906: 9, 8, 9, 4, 4, 4, 0, 8, 6, 6, 6, 0, 10, 6, 6, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Krey, E. Stackmann, Nathan. Aufsichtsrat: J. J. Dircks, H. Engelcke. ehmalz-, Fett- und Nargarine-Fabriken, Schlächtercien. Denecke's Braunschweiger Wurst- u. Fleischwaarenfabrik Aktiengesellschaft in Braunschvyveig. Gegründet: 14./8. 1901, mit Wirkung ab 1./9. 1901; eingetr. 5./10. 1901. Letzte Statutänd. 15./11. 1905. Übernahmepreis M. 541 484. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Fabrik in Gliesmarode. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Fleisch- und Wurstwaren. Kapital: M. 540 000 in 540 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 32 213. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. bes. Abschreib. u. Rücklagen, vertragm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div., vom Ubrigen Tant. an A.-R., Rest nacli G.-V.-B. Bilanz am 31. Aug. 1906: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 284 128, Masch. u. Geräte 28 782, Inventar 7483, Beleucht. 5612, Pferde u. Wagen 3647, Wasseranlage 821, Kassa 1759, Wechsel 1040, Vorräte u. Material. 129 491, Reichsbankguth. 2274, Debit. 147 222, Verlust 62 421. – Passiva: A.-K. 540 000, Hypoth. 32 213, Unterst.-F. 6658, R.-F. 4874, Delkr.-Kto 7294, Braunschweig. Kreditanstalt 27 804, Kredit. 55 840. Sa. M. 674 686. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 24 231, Schweinefleisch 881 476, Rind- fleisch 110 260, Leber 13 235, Zungen 18 400, Därme 66 873, Brennmaterial. 9062, Material. 25 201, Fastagen u. Verpackung 18 459, Haushaltung 10 497, Reparat. 11 180, Zs., Provis. u. Porti 61 134, Gehälter 29 204, Löhne 29 984, Unk. 16 978, Abschreib. 11 255. – Kredit: Waren- u. Fabrikat.-Kto 1 275 015, Verlust 62 421. Sa. M. 1 337 436. Dividenden 1901/1902–1905/1906: 0, 5½, 8, 0, 0 %. Direktion: Aug. Haedecke. Prokuristen: W. Cremmling, Herm. Lopau. Aufsichtsrat: Vors. Otto Denecke, Dr. jur. Ernst Himmel, Rechtsanw. Notar Dr. Alfred Jürgens. 70*