Konsum-Vereine etc. 1123 Anleihe: M. 500 000 in 4 % u. M. 1 000 000 in 4½ % Schuldscheinen à M. 100, wovon noch M. 1 072 000 in Umlauf; Tilg. durch jährl. Ausl. im März auf 1./7. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Juni. Stimmrecht: Jeder Aktionär 1 St. Gewinn-Verteilung: 5–10 % zum R.-F., vom Rest 6 % (mind. M. 6000) Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. März 1906: Aktiva: Kassa 68 179, Warenvorräte 1 984 056, Grund- u. Ge- bäudebesitz 1 293 302, lebendes u. totes Inventar 87 671, Effekten u. Depos. 380 917, Debit. 1 969 128. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Oblig. 1 072 000, do. Zs.-Kto 34 915, Hypoth. 469 100, Kaut. 224 480, Schreiber-Stiftung 92 045 (Rückl. 15 000), R.-F. 276 357, Kredit. 1 758 318, Div. 240 000, do. alte 1760, Tant. an Vorst. 28 502, do. an A.-R. 9000, Extra-Abschreib. 50 2 Neubau der Versandstelle 10 000, für wohltätige Anstalten 3050, Kaffeeröstapparat 13 000. Sa ? Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 446 547, Gen.-Unk. 273 655, Oblig.-Zs. 46 975, Abschreib. 55 565, Gewinn 369 277. –Kredit: Bruttogewinn 1 167 593, Zs. 24 427. Sa. M. 1 192 020. Dividenden 1891/92–1905/06: 12, 12, 10, 13, 13, 14, 14, 12, 12, 14, 10, 11, 11, 14, 16 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: In Görlitz: Herm. Schreiber, Gust. Schmidt; in Frankf. a. 0.: Alexander Müller. Prokuristen: Je einer in Görlitz und Dresden. Aufsichtsrat: Vors. Seeger, Adler, F. Federowicz, Ernst Gude, Lehmann, Plischke, A. Sieber, Paul Ullrich, R. Walter, R. Weiner, Eug. Munde, H. Prasse. Zahlstellen: Eigene Kassen in Görlitz, Frankf. a. 0. und Dresden. Consum-Verein „Zum Baum', A.-G., Grossenhain. Gegründet: 1891. Letzte Statutänd. v. 1./10. 1898 u. 28./9. 1901. Kapital: M. 80 000 nach Erhöhung um M. 10 000 lt. G.-V. v. 20./3. 1897. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 30. Juni 1906: Aktiva: Grundstücke 22 638, Inventar 1943, Kassa 4879, Debit. 17 226, R.-F. 13 087, Papier u. Düten 543, Vorräte 47 426. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 13 087, Stollensteuer 3778, Kredit. 42, Gewinn 10 837. Sa. M. 107 746. Gewinn 1897/98–1905/1906: M. 25 057, 21 265, 19 336, 16 132, 15 422, 14 440, 10 602, 12 386, 10837. Dividenden 1902/1903–1905/1906: 18, 13, 10½, 8 %. Vorstand: Vors. Rich. Götze, Stellv. Herrm. Heerde. Aufsichtsrat: J. Schröter, H. Gerhardt. Consum-Verein Grünberger Fabriken, Actiengesellschaft in Grünberg i. Schl. Zweck: Ein- und Verkauf von Waren. Letzte Statutänd. 15./12 1898. Kapital: M. 12 000 in Aktien. Hypotheken: M. 45 000 (Stand ult. Okt. 1906). Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. Okt. 1906: Aktiva: Kassa 507, Bankguth. 3, Bestände 66 101, Grund- stück 54 369, Utensil. 1945, Kaffeeröstanlage 910, Tant. 382, Kohlen 202. – Passiva: A.-K. 12 000, R.-F. 10 000, Hypoth. 45 000, Amort. 14 532, Depositen 7000, Kredit. 24 506, Gewinn 11 3833 Gewinn 1898/99–1905/1906: M. 23 244, 19 758, 21 603, 24 367, 15 392, 20 108, 14 114, 11 383. Direktion: Georg Hellwig, Emil Gnieser. Kohlscheider Aktien-Gesellschaft ,Selbsthilfe“ in Kohlscheid mit 14 Filialen im Wurmrevier. Statutänd. 11./9. 1899. Zweck: Handel mit Lebensbedürfnissen u. Verbrauchsgegenständen. Kapital: M. 70 500 in 282 Nam.-Aktien à M. 250. Urspr. M. 47 000, erhöht lt. G.-V. 11./9. 1899 um M. 23 500 in 94 Nam.-Aktien. Anleihe: M. 146 270. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Bis Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 30 St. Bilanz am 31. März 1906: Aktiva: Immobil. 220 323, Bau f. Filiale Taunesheide 50, Masch. 1800, elektr. Anlagen 3300, Backofen 8100, Mobil. 7900, Fuhrwerk 4800, Versich. 2700, Eisenb.-Anschluss 50, Effekten 15 310, Depos. 32 117, Warenbestand 99 555, Kassa 1949, Debit. 1030, Fourage 2702. – Passiva: A.-K. 70 500, R.-F. 25 000, besond. R.-F. 60 000, Div.-Erg.-F. 17 000, Delkr.-Kto 15 000, Kaut. 33 500, Anleihen 146 270, Kredit. 4468, Gewinn 29 949. Sa. M. 401 688. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 126 512, Zu- u. Abschreib. 13 551, Gewinn 29 949. – Kredit: Vortrag 1082, Bruttoertrag 168 929. Sa. M. 170 012. Gewinn-Ertrag 1899/1900–1905/1906: M. 19 262, 27 351, 27 543, 27 769, 30 568, 30 462, 29949. Vorstand: Vors. Bergwerks-Dir. H. Schornstein, Stellv. Carl Hauch, Revisor J. Dorne- mann, Betriebsführer N. Krahé, Betriebsführer J. J. Schaffrath. Aufsichtsrat: Franz Büttgenbach, Ludw. Hillenblink, A. Büttgenbach, H. Geilen, Joh. Hirtz, Rob. Hillenblink, W. Karhausen.