Sport-Gesellschaften. 11539 Akt.-Ges. für Circus- und Theater-Bau zu Berlin. Französische Strasse 25/26. Gegründet: 1./2. bezw. 18./3. 1904; eingetr. 29./3. 1904. Letzte Statutänd. 21./2. 1905. Gründer s. Jahrg. 1904/1905. Der Kommissionsrat Alb. Schumann und die Cirkus-Bau-Ges. m. b. H. haben in die A.-G. eingebracht alle Rechte aus dem zwischen ihnen und dem Preuss. Eisenbahnfiskus am 17./6. 1903 geschlossenen notariellen Kaufvertrage über die zu Frankf. a. M. Taunusstr., Bahnhofplatz u. Karlstr. gelegenen 54 a 99 qm grossen Grundstücke, sowie die Rechte aus der dem Fiskus geleisteten Anzahlung von M. 175 000, weiter die Rechte aus dem mit dem Architekten Kristeller & Sonnenthal zu Berlin geschlossenen Bauvertrage u. aus den dieser Firma bereits gemachten Anzahlungen, sowie sämtl. Rechte aus den für die Errichtung eines Cirkus-Variété-Gebäudes zu Frankf. a. M. bisher gethätigten Rechtsgeschäfte und die urkundlichen Ergebnisse aller dieser Vorarbeiten. Die A.-G. hat den Inferenten hierfür gewährt: dem Kommissionsrat Alb. Schumann M. 255 000, der Cirkus-Bau-Ges. M. 20 000 in als vollbezahlt geltenden Aktien. Gründungsaufwand zu Lasten des A. Schumann. Zweck: Errichtung und der Erwerb von Gebäuden für Cirkus-, Variété- und Theater- vorstellungen, sowie der Betrieb solcher Unternehmungen. Das Albert Schumann-Theater (Zirkus) in Frankf. a. M. kam 1906 zur Eröffnung. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Hypothek: M. 1 575 000, auf Grundstück in Frankf. a. M. zur I. Stelle zu 4 %. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1905: Aktiva: Grundstück Frankf. a. M. 1 933 000, vorläufige Bau- kosten d. Albert Schumann-Theaters, Frankf. a. M. 601 281, Debit. u. Bankgut. 37 365, A.-K restl. Aktien-Einzahl. 34 375. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. 1 575 000, Kredit. 31022, Sa. M. 2 606 022. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-K. 24 725, Zs. 27 640. – Kredit: Grundst.-Kto. 20 000, Baukonto 32 366. Sa. M. 52 366. Dividenden: 1904: 0 %. 1904/05: 0 %. Direktion: Artist Jul. Seeth. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Siegfried Rosen- stock, Cirkus-Dir. Kommissionsrat Alb. Schumann, Berlin; Ing. Rud. Hager, Halensce b. Berlin. WMort-Gesellschaften. Bielefelder Reitbahn in Bielefeld. Zweck: Betrieb von öffentl. Reitbahnen ete. Kapital: M. 20 100 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Grundstück 8427, Gebäude 23 720, Kassa 342. – Passiva: A.-K. 20 100, Darlehen 12 390. Sa. M. 32 490. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Steuern 601, Verwalt.-Kosten u. Versich. 76, Abschreib. 52. Sa. M. 730. – Kredit: Miete M. 730. Dividenden 1900–1905: 0 %. Direktion: Wilh. Modersohn. Aufsichtsrat: Vors. J. Klasing, Wilh. Kisker, Carl Reyscher, Braunschweiger Reitbahn-Gesellschaft in Braunschweig. Gegründet: 1886. Zweck: Pflege des Reitsports, Pferdedressur, Pferdepflege, Stallungs- u. Reitbahnvermietung. Kapital: M. 63 000 in 63 Aktien à M. 1000. Hypotheken: 55 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1906: Aktiva: Grund u. Gebäude 123 348, Inventar 1, Kassa 1115. – Passiva: A.-K. 68 000, R.-F. 680 (Rückl. 40), Hypoth. 55 000, Abschreib. 748, Vortrag 35. Sa. M. 124 464. Dividenden 1895/96–1905/1906: 0 %. Direktion: Bankier Alb. Volkhausen, Kaufm. W. Götte. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. H. Hauswaldt, Stellv. Kaufm. Fr. Seele, Rentner Carl Siedler. Zahlstelle: Eigene Kasse. Reitbahn-Actien-Gesellschaft in Erfurt. Zweck: Betrieb einer öffentl. Reitbahn mit Lehrinstitut, Pferdeverleihung etc. Kapital: M. 37 000 in 37 Aktien à M. 1000. Hypothek: M. 7000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1905: Aktiva: Grundstück 42 863, Mobil. 1, Kassa 79, Bankguth. 1012, Verlust 1056. – Passiva: A.-K. 37 000, Hypoth. 7000, Abonnementsgelder 806, R.-F. 205. Sa. M. 45 011. 9* (42