Private und öffentliche Gesellschafts-Häuser, Konzert- etc. Etablissements. 1 145 Die Bursengesellschaft A.-G. in Freiburg i. Br. Gegründet: 1./4.1894. Zweck: Kaufmänn. u. wirtschaftl. Weiterbetrieb des Bursenanwesens. Kapital: M. 150 000 in Aktien mit 60 % Einzahlung. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Juni-Juli. Bilanz am 31. März 1906: Aktiva: Immobil. 140 715, Debit. 32 441. – Passiva: A.-K. 90 000, Kredit. 70 598, R.-F. 7900 (Rückl. 2000), Div. u. Vortrag 4658. Sa. M. 173 157. Dividenden 1894/95–1905 /06: 5, 5, 5, 6, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 6, 5 %. Direktion: Wilh. Pyhrr. Aufsichtsrat: F. Stocker, E. Pyhrr jr., Stadtrat Chr. Walther, Franz Pyhrr. Gesellschaft Casino in M.-Gladbach. Kapital: M. 118 000 in Aktien. Hypotheken: M. 126 750 inkl. Zs. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1906: Aktiva: Grundstück 60 000, Gebäude 142 300, Mobil. 7100. Wein 86 194, Aktien-Res. 4200, Kassa 257. – Passiva: A.-K. 118 000, Hypoth. u. Zs. 126 750, Kredit. 53 973, R.-F. 1181, Amort. 98, Übertrag auf R.-F. 48. Sa. M. 300 051. Direktion: Franz Müller-Hohberg, Stellv. Jos. Meer. Aufsichtsrat: Vors. Carl Niessen sen., Jacob Schopen, Sanitätsrat Dr. Schiedges, Alb. Commes. Actien-Gesellschaft Erholung in Greifswald. Die G.-V. v. 14./12. 1906 sollte Umwandlung der Akt.-Ges. in einen eingetragenen Verein beschliessen. Kapital: M. 12 000 in Aktien. Hypotheken: M. 49 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Nov.-Dez. Bilanz am 30. Sept. 1905: Aktiva: Immobil. 63 057, Bankguth. 1900, Kassa 571, Wein 4640. – Passiva: A.-K. 12 000, Hyp. 49 000, alte Div. 75, R.-F. 7500, Gewinn 1594. Sa. M. 70 169. Dividenden 1896/97–1904/1905: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: Reg.-Rat Otto Weidner. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Haeckermann. Actien-Gesellschaft Innungshaus Harmonie in Kiel. Gegründet: 22./12. 1895. Letzte Statutänd. 22./12. 1899. Zweck: Unterhaltung eines Hauses zur Abhaltung von Versammlungen der daselbst bestehenden Innungen, zur Vereinigung der Mitgl. dieser Innungen. Kaufpreis für das übernommene „Harmonie“-Anwesen M. 110 000. Kapital: M. 100 000 in 500 Nam.-Aktien à M. 200. Aktionäre dürfen nur solche Personen sein, welche Mitgl. einer in Kiel bestehenden Innung sind, und deren Innung die ordentl. Innungsversammlungen in dem Innungshause der A.-G. abzuhalten sich verpflichtet hat. Kein Aktionär darf mehr als 50 Aktien erwerben. Hypothek: M. 81 700. Geschäftsjahr: 1./4.–31.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. März 1906: Aktiva: Harmoniegewese 170 410, Inventar 12 478, Bankguth. 1933, Kassa 757. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 81 700, Div. 2500, do. alte 336, Vortrag 1044. Sa. M. 185 580. Dividenden 1895/96–1905/06: 0, 4, 4, 4, 0, 4, 4½, 4½, 1¾, 3, 2½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Vorstand: Zimmermeister Friedr. Arp, Malermeister P. Tank, Tischlermeister P. Hintz. Aufsichtsrat: (9) Vors. Zimmermeister Hch. Pries. Actien-Gesellschaft „Leo-Bau“' Cöln-Ehrenfeld. Gegründet: 12./8. 1903. Gründer: Franz Hintzen, Wilh. Kiefernagel, Hub. Kochs, Georg Dregger, Em. Güsten, Cöln-Ehrenfeld. Zweck: Schaffung eines –— in erster Linie für katholische Vereinszwecke in Ehrenfeld bestimmten — Vereinshauses, insbes. Erwerb, Ausbau, Ausnutzung u. beliebige Verwertung des jetzigen „Leo-Bau“, sodann Wirtschaftsbetrieb u. Weinhandel, sowie alle damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: M. 50 000 in 250 Nam.-Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 152 171. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1906: Aktiva: Immobil. 182 000, Inventar 18 370, elektr. Anlage 890, Kassa 424, Wein 11 908, Spirituosen 678, Gläser 546, Flaschen 1508, Emballage 104, An- sichtskarten 131, Debit. 5130. – Passiva: A.-K. 50 000, Hypoth. und Zs. 152 171, Kredit. 16 568, R.-F. 100, Gewinn 2854. Sa. M. 221 694. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3266, Beleucht. 979, Brennmaterial. 465, Zs. 6711, Reparat. 835, Abschreib. 1896, R.-F. 100, Gewinn 2854. – Kredit: Vortrag 1887, Wein 6338, Bier 5154, Spirituosen 481, Mineralwasser 184, Flaschen 273, Garderobe 703, Kegelbahn u. Billard 477, Ansichtskarten 20, Debit. 1589. Sa. M. 17 109. Dividenden 1903/1904–1905/1906: 0, 0, 0 %.