Brauereien. 1459 Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Justizrat Oskar Vollhardt, Nürnberg: Stellv. Komm.-Rat S. Lebrecht, München; Komm.-Rat Georg Zimmermann, Zirndorf; Major a. D. J. Goll, Hans Englert, Nürnberg. Zahlstellen: Eigene Kasse; München: Simon Lebrecht; Nürnberg: Fil. der Dresdner Bank. Actien Gesellschäft Societätsbrauerei zu Zittau. Gegründet: 16./11. 1890. Letzte Statutänd. 11./12. 1899. Erwerb der unter der Firma „Societätsbrauerei in Zittau“ bestandenen, der gleichnamigen Genossenschaft gehörigen Brauerei. 1905/06 Aufstellung eines zweiten Dampfkessels. Bierabsatz 1894/95–1905/1906: 33 000, 34 500, 34 500, 35 000, 36 100, 36 000. 36 800, 35 948, 35 000, 35 000, 36 000, ? hl. Kapital: M. 308 000 in 308 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 347 689. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Bis Jan. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1906: Aktiva: Brauhausgrundstücke u. Gebäude 331 143, Teich- grundstück 10, Masch. 35 876, Kühlanlage 19 297, elektr. Lichtanlage 4082, Malzdarre 10, Brauerei-Utensil. 2294, Böttcherei- do. 10, Inventar 1962, Lagergefässe 4000, Transportgefässe 3749, Pferde u. Wagen 11 569, Flaschenbier-Abteil. 10 266, Aktivhypoth. u. Darlehn 135 394, Debit. u. Bankguth. 221 016, Versich. 3114, Kassa 6932, Bestände 101 699. – Passiva: A.-K. 308 000, Hypoth. 347 689, Diskont-R.-F. 25 000, R.-F. 35 000, Spec.-R.-F. 70 000, Beamten- u. Arb.- Unterst.-F. 29 110 (Rückl. 2000), Debit.-Res. 15 000 (Rückl. 5000), Kaut. 4600, Kredit. 6157, Tant. an Vorst. 5564, do. an A.-R. 2725, Grat. 2500, Div. 36 960, Vortrag 4121. Sa. M. 892 427. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 7344, Abschreib. 30 179, Gewinn 58 870. – Kredit: Vortrag 3286, Bierkto 93 108. Sa. M. 96 395. Dividenden 1890/91–1905/06: 6½, 7½, 10, 10, 14, 14, 14, 14, 14, 14, 14, 14, 14, 12, 12, 12 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: O. Teuber. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister J. Oertel, Stellv. Jul. Grunert, Emil Zschaschel, Carl Eiselt, Bank-Dir. Ed. Emperius, Rich. Hirt. Zahlstellen: Eigene Kasse; Zittau: Oberlausitzer Bank. Brauerei Nostitz, Aktiengesellschaft in Zittau. Gegründet: 16. bezw. 19./3. 1900; eingetr. 3./5. 1900. Letzte Statutänd. 11./6. bezw. 28./12. 1900, 28./2. 1903 u. 3./3. 1906. Übernahmepreis der Brauerei von Ernst Emil Nostiz M. 600 000. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Auch Erzeugung von Malz. Jährl. Bierabsatz ca. 17 000 hl (1903/1904: 15 660 hl). Kapital: M. 194 000 in 194 gleichber. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 336 000, die G.-V. v. 28./2. 1903 beschl. Herabsetz. durch Zus. legung der Aktien 3:2 (Frist 29./6. 1903); ausserdem fand eine 50 % Zuzahlung auf 192 zus. gelegte Aktien mit M. 96 000 statt, die dadurch in 10 % Vorz.-Aktien umgewandelt wurden. Der Buchgewinn aus der Sanierung M. 208 000 wurde verwendet mit M. 100 976 zur Tilg. der Unterbilanz aus früheren Jahren, mit M. 103 578 zu Abschreib. u. mit M. 3446 zu Rücklagen. Das A.-K. betrug somit bis 1906: M. 224 000 in 32 abgest. St.-Aktien u. 192 Vorz.-Aktien. Weitere 10 St.-Aktien wurden der Ges. 1906 schenkungsweise zur Verf. gestellt. Die a. o. G.-V. v. 3./3. 1906 beschloss dann das St.-A.-K. um diese M. 10 000 herabzusetzen u. die verbliebenen M. 22 000 St.-Aktien auf M. 2000 in 2 Vorz.-Aktien zus. zulegen. A.-K. somit jetzt wie oben in 194 gleichber. Aktien. Hypotheken: M. 271 100. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Spät. Jan. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5–10 % zum R.-F., 4 % Div., Rest weitere Div. Die Tant. des A.-R. beträgt nach Vornahme aller Abschreib. u. Rücklagen sowie nach Ausscheidung von 4 % Div. an das ganze A.-K. 6 % des verbleib. Reingewinnes, mind. aber M. 200 pro Mitgl. Bilanz am 30. Sept. 1906: Aktiva: Grundstücke 74 790, Gebäude 234 341, Grundstück Niederl. Neugersdorf 15 548, Masch. 70 531, elektr. Anlage 2307, Lager-, Gär.- u. Trsp. -Gefässe 3121, Pferde, Geschirre u. Fuhrpark 6368, Utensil. u. Mobil. 2737, Flaschenbier-Betriebs- inventar 8063, Vorräte 33 265, Kassa 1346, Wechsel 1481, Aussenstände für Bier etc. 67301, Hypoth. u. Darlehen 23 148, vorausbez. Versich. 527, Kaut. u. Effekten 1010. – Passiva: A.-K. Vorz.-Aktien 194 000, Hypoth. 271 100, Kredit. 73 363, R.-F. 5147, Spec.-R.-F. 2280. Sa. M. 545 891. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: z. Spec.-R.-F. 748, Handl.- u. Betriebs-Unk. 64 941, Kohlen u. Betriebsmaterial. 11 814, Fourage u. Pferde 9273, Zs. u. Versich. 17 113, Reparat. 3501, Abschreib. 10 246, Gewinn 2280. – Kredit: Vortrag 748, Bier u. Nebenprodukte 119 171. Ö2. M. 119 919. Dividenden 1899/1900–1905/1906: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Emil Golisch. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Alwin Prenzel, Baumeister Ed. Hennig, Martin Lorenz, Zittau; Fabrikbes. K. H. Gruschwitz, Olbersdorf; Adalb. Wildner, Reichenberg. 92